Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

Karnevalsclub Kurtscheid startete mit Volldampf in die Session

Am Samstag, den 5. Januar startete der K.C.K. mit dem 16. Karnevalistischen Frühschoppen in die neue Session. Über 1.000 Aktive, dabei Solomariechen, Tanzpaare, Show- und Gardetanzgruppen, Männerballettkorps, Stadtsoldaten und Prinzenpaare begeisterten das Publikum in der Kurtscheider Wiedhöhenhalle mit ihren spektakulären Tänzen in schillernden Kostümen und ließen bei den Anwesenden keine Langeweile aufkommen. Von Koblenz bis Kölsch Büllesbach, von Erpel bis Altenkirchen, alle waren sie da und gaben sich gegenseitig die Klinke in die Hand.

Foto: Verein

Windhagen. Das Programm startete um 11.11 Uhr mit der Kindergruppe der Tanzflöhe des Bürgervereins Grün Weiss Heddesdorf, die durch einen schönen Showtanz ebenso überzeugten, wie die anderen Kinder- und Jugendgruppen, welche erneut zahlreich im Laufe des Tages das Publikum in der Wiedhöhenhalle begeisterten. Zu den Höhepunkten zählten natürlich auch in diesem Jahr die vereinseigenen Gruppen des K.C.K. Sowohl die Fünkchen als auch die Jungfunken legten eine gelungene Premiere ihrer Gardetänze aufs Parkett.

Die K.C.K. Funken, welche in diesem Jahr im Zuge des Zusammenschlusses mit den Roten Funken der Karnevalsfreunde Oberbieber die Prinzengarde des Prinzenpaares der Stadt Neuwied stellen, legten dann am späten Nachmittag nach. Prinz Frank II. und Prinzessin Moni I., ließen es sich nicht nehmen den weiten Weg „auf die Hüh“ auf sich zu nehmen und gemeinsam mit ihren Funken verzauberten sie das anwesende närrische Volk.

Neben vielen tänzerischen Highlights der Region, welche wie jedes Jahr den Frühschoppen des K.C.K. bereicherten, durften die Moderatoren Frank Wittlich und Mario Wagner auch gänzlich neue und - nach langjähriger Abwesenheit - zurückgekehrte Gruppen begrüßen, wie das Tanzcorps Rot- Weiss Vettelschoss und die Funken Rot-Weiss Asbach.



Bis in die Abendstunden dauerte das Programm und der ein oder andere Aktive des Tages blieb auch gerne zum gemütlichen Ausklang, um gemeinsam mit den anwesenden Jecken die Nacht zum Tag zu machen.

Unter dem Sessionsmotto „Die Götter vom Olymp sind da – Kalimera K.C.K.“geht der närrische Fahrplan mit folgenden Veranstaltungen weiter.

24. Februar, 14:00 Uhr Kinderkarneval - Eintritt frei
28. Februar, 15:11 Uhr Möhnensitzung mit anschließendem Möhnenball
2. März, 20:11 Uhr Große Prunksitzung

Alle Veranstaltungen finden in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid statt.

Am 15. Februar findet in der Wiedhöhenhalle ab 19.11 Uhr der Kartenvorverkauf für die Große Prunksitzung statt. Eintrittskarten für die Möhnensitzung sind ausschließlich am Tag der Veranstaltung in der Wiedhöhenhalle zu erwerben.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Der 28. Hachenburger Pils Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Vom 25. bis zum 27. Januar geht es in der Hachenburger Rundsporthalle wieder zur Sache: Drei fesselnde ...

Der VC Neuwied dreht schon verloren geglaubtes Spiel

Das Neuwieder Volleyball-Märchen geht weiter. Die Damen des Zweitligisten VC Neuwied 77 blieben auch ...

Laufkurs für Anfänger startet am 1. April

Sie haben noch nie in Ihrem Leben aktiv Sport getrieben und wollen damit anfangen? Sie haben seit Jahren ...

SV Windhagen unterliegt im Tischtennis-Intercup

Am Freitagabend, den 18. Januar stand für die Tischtennismannschaft des SV Windhagen das kurzfristig ...

Wildschwein in Spielothek zu Gast

Was hat sich der Keiler dabei gedacht als er am heutigen Montagnachmittag (21. Januar) mit hohem Tempo ...

Überragende Beteiligung beim FIS – World Snow Day

Mit dem Konzept textile Loipenmatten von Mr. Snow ist aus einer spontanen Idee des SRC Heimbach-Weis ...

Werbung