Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

Sparkasse Neuwied setzt auf Innovation und Individualität

Das Geschäftsjahr 2018 war von der guten Konjunktur, neuen regulatorischen Rahmenbedingungen und der Anpassung an das Kundenverhalten im digitalen Zeitalter geprägt.

Foto: Sparkasse

Neuwied. „Wir haben die allgemein gute wirtschaftliche Situation nutzen können und sind mit dem Geschäftsergebnis 2018 trotz der anhaltenden Belastungen der Niedrigzinspolitik der EZB zufrieden. Unsere angebotenen Finanzdienstleistungen und innovativen Produkte gestalten den Wettbewerb mit anderen Banken maßgeblich mit – damit sind wir auch in Zukunft gut aufgestellt. Durch unser leistungsstarkes, multikanales Angebot sind wir für unsere Kundinnen und Kunden auf vielen Wegen erreichbar – vor Ort, unterwegs oder auch zu Hause; immer genau dort, wo wir gebraucht werden“, berichtet Dr. Hermann-Josef Richard, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuwied.

Mit einem ähnlichen Jahresergebnis wie im Jahr zuvor von circa 4,3 Millionen Euro steht die Sparkasse Neuwied weiterhin auf einem soliden Fundament. Bei den Kundeneinlagen konnte eine Steigerung von 6,1 Prozent auf 1,77 Milliarden Euro verzeichnet werden. Dabei wurden aufgrund der Niedrigzinsphase vor allem Anlagen mit kurzfristig verfügbaren Geldern bevorzugt. Trotz der schwankenden Entwicklungen am Aktienmarkt gab es auch in 2018 mit Umsätzen von etwa 300 Millionen Euro eine verstärkte Nachfrage bei Wertpapieren. „Insbesondere Zertifikate mit Risikopuffern boten in den Märkten mit ihren vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten interessante Alternativen – dies wird auch in 2019 so bleiben. Als „Basisanlage“ im Wertpapiergeschäft gilt aber nach wie vor der Fondssparplan, der mit auskömmlichen Renditen und einem überschaubaren Risiko überzeugt. Aktuell nutzen rund 9.000 unserer Kunden diese Sparform – Tendenz steigend“, so Thomas Paffenholz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Neuwied.

Die generelle Nachfrage im Bauspar- und Versicherungsgeschäft war 2018 durch den Vorsorgegedanken geprägt. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Bauspargeschäft für die LBS Südwest um 4,5 Prozent auf 63 Millionen Euro gesteigert werden. Im vergangenen Jahr wurden Immobilienfinanzierungen mit einem Volumen von circa 105 Millionen Euro abgeschlossen, das sind 8,7 Prozent mehr als im Jahr davor. Insgesamt wurden circa 20 Prozent mehr Immobilien-Kaufverträge abgeschlossen.

Mit einem durchweg hohen Zusagen-Niveau konnte das gewerbliche Kreditvolumen im vergangenen Jahr durch ein Plus von 3 Prozent auf 625 Millionen Euro ausgeweitet werden. Die passgenauen Finanzlösungen für Geschäftskunden wurden im letzten Jahr weiter optimiert: Mit der Einführung der neuen Giro Business Kontomodelle im Oktober 2018 gewinnen die Kunden an Individualität, denn damit richten sich die monatlichen Kosten in Zukunft nach dem tatsächlichen Nutzungsverhalten – mit steigender Nutzung steigen auch die Rabatte auf bestimmte Buchungen und Dienstleistungen. Wie im Privatkundengeschäft wird ebenfalls im Geschäftskundenbereich stark in die Digitalisierung und neue mediale Lösungen investiert, um mehr Flexibilität bieten zu können. Dass dieses Angebot gut funktioniert und sehr gerne angenommen wird, zeigt auch die Bilanz im Privatkundenbereich: Mit einer Steigerung von 33 Prozent wurden im letzten Jahr etwa 3.500 Service- und Produkt-Aufträge per Online-Auftrag abgewickelt; dazu gehören zum Beispiel die Girokontoeröffnung, Kreditkartenbestellung oder Kreditaufnahme.



Die fortschreitende Digitalisierung und die stetige Anpassung an das sich ändernde Kundenverhalten bleiben nach wie vor zentrale Themen für die Sparkasse Neuwied. Die Grundvoraussetzung dafür wurde mit der überarbeiteten Internetfiliale bereits in 2017 geschaffen. Eine weitere wichtige Basis bildet die multibankenfähige Sparkassen-App, die erneut als eine der besten Banking-Apps auf dem Markt ausgezeichnet wurde. Diese Investitionen in die Zukunft zahlen sich auch in 2018 mit weiterem Wachstum aus. Die täglichen Besucherzahlen der Internet-Filiale sind um 16 Prozent auf knapp 13.000 Besucher am Tag gestiegen. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer der S-App ist sogar um 23 Prozent auf knapp 12.000 gestiegen. Dieser Anstieg zeigt den hohen Bedarf an medialen Lösungen. Die Sparkasse Neuwied investiert auch weiterhin massiv in die digitalen Angebote und führte im letzten Jahr viele neue Funktionen ein. Anfang August 2018 führte die Sparkasse Neuwied das Mobile Bezahlen ein und machte damit das Android-Smartphone ihrer Kunden zur digitalen Geldbörse.

Denn trotz aller digitalen Möglichkeiten gehören persönliche und individuelle Beratungsgespräche immer noch zum Kerngeschäft der Sparkasse. Vor diesem Hintergrund wurde intensiv in die Qualifizierung der Mitarbeiter und entsprechende technische Hilfsmittel investiert. In Kombination mit den medialen Angeboten bildet die regionale Präsenz nach wie vor einen wichtigen Faktor. In zentrale Standorte wird weiterhin investiert.

Als einer der größten Förderer der Region nimmt die Sparkasse ihre Aufgabe im sozialen Engagement für ihre Heimat ernst. Etwa 1.000 Vereine und Institutionen aus den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung, Kunst, Kultur und Sport wurden mit knapp 900.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus setzt sich die Sparkasse Neuwied mit ihrem Schul-Service auch intensiv für die Bildungsförderung in der Region ein. Durch die Ausgabe von vielfältigen Lehrmaterialien zur Finanzerziehung oder auch durch die Unterstützung des europaweiten Schülerwettbewerbs Planspiel Börse, werden Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen für das Thema Finanzen sensibilisiert.

Auch der Sparkassen-Fuhrpark wird nachhaltiger und sukzessive auf E-Mobilität umgestellt. Richard und Paffenholz blicken trotz der Niedrigzinspolitik und den Veränderungen in der Finanzbranche zuversichtlich ins laufende Geschäftsjahr: „Wir befinden uns in einer soliden Position, denn zusammen mit unserem starken Team haben wir die Veränderungsprozesse frühzeitig in Angriff genommen. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen werden wir auch die kommenden Herausforderungen sicherlich gut meistern. Es bleibt unser Ziel, den Wandel auch in Zukunft aktiv für unsere Kundinnen und Kunden mitzugestalten – getreu unserer Markenphilosophie ‚Menschen verstehen – Zukunft denken – Sicherheit geben‘. Mit diesem Rückhalt auf beiden Seiten blicken wir mit Optimismus, Motivation und Tatkraft in die Zukunft.“ (PM Sparkasse)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Sanierung Bürgerhaus Kleinmaischeid mit Feier abgeschlossen

Bei der Sanierung des Bürgerhauses Kleinmaischeid gibt es Dinge die die Gäste als Nutzer sehen können ...

Arbeitsmarkt-Bilanz: Stabile Konjunktur und sinkende Arbeitslosenzahlen

Im Durchschnitt waren im letzten Jahr im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied – das sind die Landkreise ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

SG Anhausen startet erfolgreich beim Rhein Shiai

Die letzten Jahre fand der Sen5-Rhein Shiai immer in einer Schule in der Innenstadt von Mayen statt, ...

Laufkurs für Anfänger startet am 1. April

Sie haben noch nie in Ihrem Leben aktiv Sport getrieben und wollen damit anfangen? Sie haben seit Jahren ...

Der VC Neuwied dreht schon verloren geglaubtes Spiel

Das Neuwieder Volleyball-Märchen geht weiter. Die Damen des Zweitligisten VC Neuwied 77 blieben auch ...

Werbung