Werbung

Nachricht vom 26.01.2019    

EHC zu viele Chancen liegen gelassen - Punkte weg

Und so spielt dann eben eine Mannschaft, die die Tabelle mit neun Punkten Vorsprung anführt: Sie übersteht hinten die eine oder andere Situation mit dem Quäntchen Glück des Tüchtigen und besitzt die Qualität, ihre Torchancen derart cool zu verwerten, dass es dem Gegner eiskalt den Rücken herunterläuft. Im Stile einer Spitzenmannschaft setzten sich die Hammer Eisbären am Freitagabend im Topspiel der Eishockey-Regionalliga West beim EHC „Die Bären" 2016 durch.

Stark gekämpft, aber am Ende geknickt: Deion Müller (Torschütze zum 4:7) und der EHC verloren gegen Tabellenführer Hamm. Foto: Verein

Neuwied. „Wir haben verdient gewonnen, aber zu hoch", brachte Gästetrainer Ralf Hoja den 7:4-Sieg auf den Punkt. Seine Mannschaft verstand es vorzüglich, genau in den Momenten zuzuschlagen, die der Gegenseite zusetzen und sie mürbe machen. Das 0:1 durch Dustin Demuth fiel zum Beispiel in einer Phase, in der die Neuwieder etwas mehr vom Spiel hatten. Aber während Maximilian Wasser in der dritten Minute Pech mit dem Querbalken hatte und seine Sturmkollegen Deion Müller, Michael Jamieson sowie Martin Brabec weitere gute Gelegenheiten vergaben, schloss der Spitzenreiter konsequenter ab und setzte in Person von Demuth einen gar nicht sonderlich harten Abschluss in die Maschen.

Dass Thomas Lichnovsky nach einem gewonnenen Laufduell gegen Sven Schlicht auf 0:2 stellte (23.), entsprach nicht unbedingt dem Spielverlauf. „Ich sah uns zwei Drittel lang als die bestimmende Mannschaft", sagte EHC-Teammanager Carsten Billigmann, der diesmal die Verantwortung auf der Bank trug, weil Chefcoach Daniel Benske aufgrund seiner Sperre nur im VIP-Raum mitzittern konnte und Co-Trainer Andreas Halfmann krankheitsbedingt das Bett hütete. Nicht nur Billigmann hatte diesen Eindruck. Die Bären zeigten, dass der 0:2-Rückstand sie nicht ans Aufgeben denken ließ. „Ich hatte ein gutes Gefühl. Die Jungs warfen trotz der Widrigkeiten alles rein und waren sehr präsent", so Billigmann, der durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Tobias Etzel und Kevin Wilson nur knapp drei Reihen aufbieten konnte.

Dieses gute Gefühl bestätigte sich in Minute 26 zum ersten Mal, als Martin Brabec verkürzte (26.). Die große Möglichkeit zum Ausgleich ließen die Einheimischen in doppelter Überzahl dann aber ungenutzt. Stattdessen folgte postwendend der Nackenschlag. Kevin Thau konterte und stellte den alten Abstand wieder her (32.). Thau war zu diesem Zeitpunkt der einzig verbliebene Bestandsteil der Eisbären-Top-Reihe: Der Tscheche Lukas Novacek stand Trainer Hoja nicht zur Verfügung, Ex-DEL-Profi Kevin Orendorz handelte sich in Minute 30 eine doppelte Disziplinarstrafe und damit eine automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe ein.

Aber der Liga-Krösus besitzt auch ohne diese beiden Leistungsträger eine außerordentliche Qualität, die sich im dritten Drittel auf dem Eis widerspiegelte. Michael Jamieson hatte sein Team zuvor noch einmal herangebracht und mit dem 2:3 (35.) Hoffnungen für den Schlussabschnitt geschürt. Die hatten sich 50 Sekunden nach Wiederbeginn aber bereits erledigt. Erneut Thau und Demuth brachen dem EHC das Genick und bewegten Billigmann zu Auszeit und Torhüterwechsel. Felix Köllejan kam für Jendrik Allendorf. Kevin Trapp (52.) und Oliver Kraft (53.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe, Neuwied drohte zumindest in Bezug aufs das Ergebnis unterzugehen, strampelte jedoch dagegen an. „Stark, dass wir nicht aufgegeben und stattdessen bis zum Ende Moral gezeigt haben", kommentierte Billigmann die Tore von Stephan Fröhlich (53.) und Deion Müller (55.) zum 4:7-Endstand.



Gästetrainer Hoja reagierte unmittelbar danach mit der Auszeit, die kurzen Unkonzentriertheiten störten ihn. Ansonsten hatte er nicht viel auszusetzen: „In den letzten Spielen haben wir das kämpferische Element vermissen lassen. Das konnten wir heute in einem engen Spiel wieder auspacken. Von der Einstellung entspricht unser Spiel bereits Play-off-Eishockey." Weit davon entfernt befanden sich auch die Bären nicht. Sie hätten gegen den knapp zwei Meter großen Torwart-Hünen Sebastian May „nur" ihre Chancen besser nutzen müssen. Dann wäre der Sieg durchaus möglich gewesen.

Neuwied: Allendorf (ab 41. Köllejan) - Pering, Hellmann, Schütz, Richter, D. Schlicht, Morys, Lehnert, Neumann - Fröhlich, Asbach, Appelhans, Jamieson, Müller, Brabec, Wasser, S. Schlicht.
Hamm: May (Dräger) - Hoppe, Behrens, Hemeier, Spacek, Tsvetkov, Demuth, Schön, Trapp, Lichnovsky, Polter, Rosier, Orendorz, Kraft, Thau, Loecke.
Schiedsrichter: Markus Eberl.
Zuschauer: 714.
Strafminuten: 14 : 16 + Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Orendorz.
Tore: 0:1 Dustin Demuth (Behrens) 9', 0:2 Thomas Lichnovsky 23', 1:2 Martin Brabec (D. Schlicht, Müller) 26', 1:3 Kevin Thau (Loecke, Tsvetkov) 32', 2:3 Michael Jamieson (Fröhlich, Wasser) 35', 2:4 Kevin Thau 41', 2:5 Dustin Demuth (Lichnovsky) 41', 2:6 Kevin Trapp (Thau) 52', 2:7 Oliver Kraft (Lichnovsky, Tsvetkov) 53', 3:7 Stephan Fröhlich (Jamieson, Wasser) 53', 4:7 Deion Müller (D. Schlicht, Brabec) 55'.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Tierheim Neuwied ist weiter auf Spenden angewiesen

Die Spendenbereitschaft für das Tierheim Neuwied hält weiter an. Viele regionale Unternehmen helfen aktiv ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder in Neuwied

Der Stadtteiltreff in der südöstlichen Innenstadt Neuwied öffnet ab Februar einmal im Monat donnerstags ...

Zu Fuß vom Nordkap nach Kapstadt über Unkel

Nach 4.500 Kilometern Strecke nun die Ankunft in der Kulturstadt Unkel. Die Herausforderung, der sich ...

Roger Lewentz zu Gast bei SPD in Engers

Roger Lewentz, Innenminister und SPD-Landeschef in Rheinland-Pfalz war in Engers zu Gast bei der SPD. ...

Unterhaltsame Stunden für Willrother Senioren

Die Seniorenfeier in Willroth hat einen festen Platz im Veranstaltungsreigen der Gemeinde. Dazu gibt ...

RKK-Auszeichnungen an Karnevalisten in Unkel

Die fünfte ist auch in Unkel eine gefeierte und nicht wegzudenkende Jahreszeit. Dann bestimmt das närrische ...

Werbung