Werbung

Nachricht vom 26.01.2019    

Landrat Hallerbach erörtert Perspektiven Gesundheitsversorgung

Die gute und wohnortnahe medizinische Grundversorgung der Menschen im Landkreis Neuwied ist laut Landrat Achim Hallerbach eines der zentralen Zukunftsthemen. „Der demografische Wandel wird große Herausforderungen für die (fach)ärztliche Versorgung der Menschen in unserem Landkreis mit sich bringen. Die Menschen werden glücklicherweise immer älter, und uns treibt bereits jetzt die Sorge um die Folgebesetzung bestehender Landarztpraxen um. Außerdem wissen wir um das „Bildungsleck“ bei der Ausbildung junger Medizinerinnen und Mediziner“, beschreibt Achim Hallerbach die aktuelle Situation und den Handlungsbedarf.

In einem Arbeitsgespräch erörtern Professor Dr. Wolfgang Goetzke (rechts), Vorstand der Gesundheitsregion Köln/Bonn, und Landrat Achim Hallerbach, die nächsten Schritte der Entwicklung zukunftsgerichteter Maßnahmen zur Sicherung der medizinischen Versorgung für den ländlichen Raum. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Wenn wir dem etwas Wirkungsvolles entgegensetzen wollen, dürfen wir nicht in Lethargie verfallen sondern müssen zügig und aktiv bedenken, wie die bisherigen Versorgung- und Angebotsstrukturen sinnvoll weiterentwickelt werden können“, so der Landrat weiter.

Um für die besonderen Herausforderungen der Zukunft gut beraten und gerüstet zu sein, hat sich der Landkreis Neuwied im Sommer der „Gesundheitsregion KölnBonn e.V.“ angeschlossen. Dem rund 130 Mitglieder starken Verein gehören viele Gebietskörperschaften der Region, neben dem Kreis Neuwied unter anderem auch der Landkreis Altenkirchen, Krankenhäuser, Pflege- und Reha-Einrichtungen an.

Nun erläuterte Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Goetzke vom Vorstand der Gesundheitsregion KölnBonn e.V. weitere Prozessschritte für den Landkreis Neuwied. Angestrebt ist unter anderem, alle Beteiligten im Feld in einen sogenannten „Gesundheitsdiskurs“ einzubinden und frühzeitig zu beteiligen - etwa in Form eines „Runden Tisches“.



Hierzu erörterten Landrat Achim Hallerbach und Professor Dr. Wolfgang Goetzke erste Eckpunkte einer geplanten Auftaktveranstaltung. Deren Ergebnisse könnten dann wiederum als Vorlage für die Beschlussfassung entsprechender Leitsätze und Maßnahmen im Kreistag dienen.

Ergänzt werden könnten die Maßnahmen im Landkreis Neuwied unter anderem durch Projekte wie den Aufbau eines „Telekonsiliarischen Zentrums“ mit dem Universitätsklinikum Bonn und dem Franziskus Krankenhaus Linz. „Weitere Schwerpunkte sind Telemedizin, E-Health, Telemonitoring für Herzinsuffizienzpatienten unter anderem“, so Achim Hallerbach.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Harmonischer Neujahrsempfang der Gemeinde Dürrholz

Zu Anfang des Jahres lud der Gemeinderat zum Neujahrsempfang in das Gemeinschaftshaus in Daufenbach ein. ...

Eine quirlige Schule stellte sich vor

Viele Eltern und Kinder machten sich ein Bild von der Arbeit der Integrierten Gesamtschule Horhausen ...

PKW überschlug sich auf A 3 mehrfach und blieb auf Dach liegen

Am heutigen Samstag (26. Januar) ereignete sich gegen 10:40 Uhr auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt ...

Verkehrssituation vor Kita Torney erneut Thema für SPD

Der Ausbau der Oberbieberer Straße vor der Evangelischen Kindertagesstätte in Torney ist seit langem ...

Zu Fuß vom Nordkap nach Kapstadt über Unkel

Nach 4.500 Kilometern Strecke nun die Ankunft in der Kulturstadt Unkel. Die Herausforderung, der sich ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder in Neuwied

Der Stadtteiltreff in der südöstlichen Innenstadt Neuwied öffnet ab Februar einmal im Monat donnerstags ...

Werbung