Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Eine quirlige Schule stellte sich vor

Viele Eltern und Kinder machten sich ein Bild von der Arbeit der Integrierten Gesamtschule Horhausen beim Tag der offenen Tür. Eine quirlige Schule mit vielen Aktivitäten stellte sich vor. So nutzten besonders Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der vierten und zehnten Klassen den Tag, um sich über das Angebot, das Bildungskonzept und die Arbeit der IGS zu informieren.

Unser Foto zeigt (von links) Ina Rudolf, sie zeichnete für die Gesamtorganisation verantwortlich, „Helfende Hände“, den stellvertretenden Schulleiter Christian Worliczek sowie Schulleiter Norbert Schmalen und fleißige „Helfende Hände“. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen kennenlernen, erleben, erkunden und sehen. Unter diesem Motto stand der Tag der offenen Tür, bei dem die Organisatoren einen riesigen Ansturm interessierter Eltern und Kinder zu bewältigen hatten. „An welcher weiterführenden Schule soll ich bei einem entsprechenden Notenschnitt in der Grundschule mein Kind anmelden?“ Das überlegen sich viele und wollen neben den nötigen Informationen natürlich auch einen Eindruck vom Gebäude und den Menschen mitnehmen. So nutzten besonders Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der vierten und zehnten Klassen den Tag, um sich über das Angebot, das Bildungskonzept und die Arbeit der IGS zu informieren. Olaf Keller, Leiter der Stufen fünf und sechs, informierte im Mehrzweckraum über das Konzept der IGS. Und sowohl in den Klassenräumen im Unterstufengebäude, als auch im Hauptgebäude sowie in den Fachräumen herrschte buntes Treiben.

Der Tag begann mit der Begrüßung durch Schulleiter Norbert Schmalen. Anschließend erkundeten die Kinder mit ihren Eltern in Gruppen ihre mögliche neue Schule. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten Jungen und Mädchen in roten T-Shirts als „Helfende Hände“. Sie führten die interessierten Besucher auch zu den Klassenräumen, in denen IGS-Schülerinnen und Schüler verschiedene Projekte vorstellten, darunter auch Experimente in den Fächern Biologie, Physik und Chemie. Aber auch Mitmach-Aktionen wie Kinderschminken, Seifenherstellung und Origami waren gefragt. In verschiedenen Klassen konnten die Besucher auch Unterricht live miterleben und das kleine Konzert der Schulband mit dem Auftritt der Gesangsklasse begeisterte Jung und Alt. Die Streitschlichter der IGS stellten sich vor, ebenso die gymnasiale Oberstufe, der Klassenrat sowie die Ganztagsschule. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Schulelternbeirat, der ebenfalls für Beratungsgespräche zur Verfügung stand.



Die Anmeldung für die Mainzer Studienstufe (MSS 11) erfolgt am 4. und 5. Februar sowie am 14. und 15. Februar jeweils von 14 bis 18 Uhr. Weitere Infos zur IGS und Anmeldetermine gibt es telefonisch: Tel.: 02687-920920. (rsm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


PKW überschlug sich auf A 3 mehrfach und blieb auf Dach liegen

Am heutigen Samstag (26. Januar) ereignete sich gegen 10:40 Uhr auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt ...

Unschöne Szenen auf schönen Feiern

Warum gibt es immer wieder Gäste, die schöne Feiern durch unschöne Streitigkeiten im alkoholischen Rausch ...

Malerei und Grafik von Gerhard Wienss im Roentgen-Museum

Mit schwungvollen modernen Melodien eröffnete der Saxophonist Dennis Kessler die Vernissage am Sonntagmittag. ...

Harmonischer Neujahrsempfang der Gemeinde Dürrholz

Zu Anfang des Jahres lud der Gemeinderat zum Neujahrsempfang in das Gemeinschaftshaus in Daufenbach ein. ...

Landrat Hallerbach erörtert Perspektiven Gesundheitsversorgung

Die gute und wohnortnahe medizinische Grundversorgung der Menschen im Landkreis Neuwied ist laut Landrat ...

Verkehrssituation vor Kita Torney erneut Thema für SPD

Der Ausbau der Oberbieberer Straße vor der Evangelischen Kindertagesstätte in Torney ist seit langem ...

Werbung