Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Die traditionelle Wintertagung des Naturhistorischen Vereins (NHV) hat den Westerwald zum Thema. Damit schließt die erfolgreiche Serie zu den übrigen rheinischen Landschaften wie Siebengebirge, Eifel Mosel und Lahntal. Experten berichten über neueste Erkenntnisse und enttarnen alte Vorurteile. Wie immer findet die Veranstaltung im Museum Koenig zu Bonn statt und beginnt um 15 Uhr.

Foto: NHV

Bonn/Region. Die Wintertagung des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens e.V. „Der Westerwald“ findet am Freitag, 1. Februar von 15 bis 18 Uhr im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn statt.

Begrüßung und Eröffnung der Wintertagung erfolgt durch Prof. Dr. Eberhard Fischer, Vorsitzender des NHV, Bonn und Prof. Dr. Wolfgang Wägele, Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig, Bonn.

Dr. Dorothee Killmann & Prof. Dr. Eberhard Fischer, Koblenz referieren über Kleinodien der Flora und Vegetation des Westerwalds. Dipl.-Biologe Philipp Schiefenhövel, Molsberg berichtet über die Wildkatze im Westerwald – Bestandsdokumentation mit Hilfe des Totfundmonitorings von Rheinland-Pfalz. Eberhard Klein, Wuppertal zeigt die Tongrube Mahlrain – Geologie und Paläontologie. Dr. Hermann Josef Roth, Bonn geht ein auf das verbreitete Vorurteil „Neun Monate Winter und drei Monate kalt, herrschen da oben im Westerwald“ - Ruf und Verruf einer mittelrheinischen Landschaft naturwissenschaftlich beleuchtet. Es folgt die Mitgliederversammlung des NHV.



Homepage://www.naturhistorischerverein.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen durch starken Schneefall

Starke Schneefälle am Montagmorgen verursachten viel Arbeit für Polizei, Feuerwehren, Straßenmeistereien ...

TVH stellt die Weichen für die Zukunft

Der Turnverein Heddesdorf (TVH) führte am 25. Januar die jährliche Mitgliederversammlung in den Räumen ...

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband Dierdorf

Im Januar fand in der Alten Schule in Dierdorf die Gründungssitzung des Ortsverbandes Dierdorf von Bündnis ...

Bürgerliste: Lösung für zugeparkten Radweg in Sicht

Für die Radfahrer entlang der Hermannstraße in Neuwied gibt es Hoffnung. Obwohl dieser Radweg zu den ...

Karneval für alle im BBW Neuwied

Seit über 40 Jahren ist die Karnevalssitzung eine feste Institution im Berufsbildungswerk (BBW) in Neuwied ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B 42 mit eingeklemmten Personen

Am heutigen Montagmorgen (28. Januar), gegen 7.40 Uhr, befuhr eine 57-jährige Fahrzeugführerin die B ...

Werbung