Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Kältetechniker freigesprochen

Wer einen coolen Beruf sucht, ist mit der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die 3,5 Jahre dauert, bestens bedient. Die Kälte- und Klimatechnik-Innung für Rheinland-Pfalz, mit ihrem Obermeister Axel Melzer aus Bornich, konnte jetzt in Neuwied 16 Gesellen die Bescheinigung ihrer Berufsreife, sprich, den Gesellenbrief, im Rahmen einer Freisprechungsfeier überreichen.

Vor dem Pegelturm, dem Symbol der Deichstadt, versammelten sich nach Überreichung der Gesellenbriefe Mitglieder des Prüfungsausschusses, die frisch gekürten Gesellen und Obermeister Axel Melzer mit dem Prüfungsbesten Alexander Knieps und der einzigen weiblichen Absolventin Denise Nickel (vorne). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Melzer beließ es nicht bei der profanen Überreichung des Briefes, sondern bescheinigte den Jung-Gesellen, dass sie einen entscheidenden Meilenstein in ihrem Berufsleben gesetzt hätten, wobei nicht vergessen wird, dass zum Erfolg Eltern, Ausbilder und Berufsschule ihren Anteil beigetragen haben. Beruf, so Melzer, komme von Berufung, hier: den Kunden zu garantieren Klimaanlage und Kältegeräte funktionsfähig zu übergeben und zu warten, damit z. um Beispiel das Bier immer kühl bleibe.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Nils Deuker, Hainau (Melzer-Kälte-Klima-GmbH, Bornich),
Maximilian Groiß, Lonnig (Faust GmbH, Koblenz), Alexander Knieps, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Tobias Konrad, Nickenich (Georg Breidert, Koblenz), David Korell, Puderbach (Hyfra-Industrie, Krunkel), Sergiusz Krawczyk, Worms (HI.TEQ-Klimatechnik, Worms), Julian Mai, Andernach (Georg Breidert, Koblenz), Maximilian Mendel, Straßenhaus (ERS-Kältetechnik, Straßenhaus), Andreas Murmann, Wachtberg (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Denise Nickel, Bölsberg (Eis-Pickel GmbH, Hachenburg), Ertugrul Sahin, Meckenheim (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Robin Schäfer, Höhr-Grenzhausen (Käte- und Klimatechnik Becker, Heimbach-Weis), Michael Schuhen, Rosenheim (Hüsch GmbH, Elkenroth), Felix Seibert, Wolken (Kältetechnik Börsch, Andernach), Philipp Vogt, Thörlingen (WE-Kältetechnik, Nieder Kostenz), Benedikt Weiler, Ochtendung (Klimatechnik Rische, Polch).



Prüfungsbester war Alexander Knieps aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, was die Handwerkskammer mit einem Buchgeschenk belohnte und in Aussicht stellte, am Bundeswettbewerb der Prüfungsbesten teilzunehmen. Hans Hartenfels






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Jahreshauptversammlung TuS Dierdorf - Berichte von Erfolgen

Traditionell fand Ende Januar die Jahreshauptversammlung des TuS Dierdorf im Waldhotel statt. Vorsitzende ...

Schlägerei, räuberische Erpressung und Urkundenfälschung

Eine gemeldete Schlägerei ergab für die Polizeibeamter der Inspektion Linz noch weitere Arbeit. Es ergab ...

SG Grenzbachtal holt 4. Platz beim Hachenburger Pils-Cup

Am vergangenen Wochenende fand die 28. Auflage des Hachenburger Pils-Cup statt. In der neu renovierten ...

Karl-Heinz Dippel trägt RKK-„Gold am Bande“

Die Prunksitzung der KG „Flöck-Flöck“ Limbach (1926) e.V. im Landgasthaus „Zum Alten Fritz“, bescherte ...

Freie Plätze in der Musikschule

Zu Beginn des neuen Jahres starten in der Musikschule der Stadt Neuwied wieder Kurse für Kinder. Derzeit ...

Werbung