Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Holocaust-Gedenktag in Neuwied

Der 74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau war für die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Anlass, am 27. Januar, der international als Holocaust-Gedenktag begangen wird, der Gequälten und Toten der Nazi-Tyrannei am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Neuwied zu gedenken.

Foto: privat

Neuwied. Inge Rockenfeller eröffnete die Gedenkstunde und begrüßte unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Bürgermeister Michael Mang. Rockenfeller: „ Wir dürfen nie vergessen, dass unter Hitler ein Völkermord an den Juden begangen wurde. Aber auch politisch Andersdenkende, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle und Christen wurden gequält und ermordet. Damit dies nie wieder geschieht, werden wir jedes Jahr an diese schreckliche Zeit erinnern." Manfred Kirsch wies daraufhin, dass heute eine große Gefahr von Neonazis und Rechtsradikalen ausgeht, die diese Gräueltaten verharmlosen oder sogar leugnen. Der Kampf gegen den Rechtsextremismus müsse heute mehr denn je geführt werden. Er erinnerte daran, dass Hassbotschaften und Nazi-Schmierereien auch in Neuwied leider inzwischen an der Tagesordnung seien. Kirsch: „Wir müssen uns alle dem Hass und der Menschenverachtung entgegenstellen, wo immer sie auch auftreten mögen."

Bürgermeister Michael Mang erinnerte an den verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau, für den das Erinnern ein vielschichtiger Prozess und ein immer währender Appell an alle Nachgeborenen sei, dass nichts über die Freiheit und die Würde des einzelnen Menschen gestellt werden dürfe. Mang: „Wichtig in diesem Zusammenhang bleibt zudem, was die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron fordert, nämlich die Gedenktage mit einer Zukunftsagenda zu füllen, da sie sonst lediglich Reden, Lieder und Gebete bleiben."



AI-Gruppensprecher Hubert Wölwer sprach für den erkrankten Tsiko Amesse. Er appellierte an Lehrerinnen und Lehrer in Schulen und an Pädagogen in anderen Einrichtungen, die sich mit Kinder-und Jugendarbeit beschäftigen, wach zu bleiben. Wölwer: „Wir dürfen in der Demokratie nicht einschlafen; denn sonst werden wir aufwachen, wenn es zu spät ist, nämlich in der Diktatur." Weitere AI Mitglieder trugen aktuelle Fälle rechtsradikaler Gewalt vor und mahnten die Aufmerksamkeit der demokratischen Institutionen zum Schutz der Republik an. Zum Schluss der Gedenkstunde stellten AI-Mitglieder ein Blumengebinde am Mahnmal auf und gedachten schweigend der Opfer des Nationalsozialismus und aller Opfer von Menschenrechtsverletzungen weltweit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Jugendschutz im Karneval - Kreisjugendamt informiert

In wenigen Wochen ist es wieder soweit und die närrische Karnevalszeit erreicht ihren Höhepunkt. Neben ...

66 Jahre Karneval der KG Wenter Klaavbröder Windhagen

Den närrischen Monat Februar eröffnet die KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen am Freitag, 1. Februar ...

VCN-Damen brennen auf ihre Heimpremiere 2019

Na endlich. Die Neuwieder Deichstadtvolleys haben wieder mal einen Termin mit ihren eigenen Fans. Zum ...

Grüne wählen Liste für den Neuwieder Stadtrat

In der gut besuchten Wahlversammlung war man sicher, bei der kommenden Stadtratswahl ein sehr gutes Ergebnis ...

Großes Jugend-Engagement beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt

Schon fast traditionell nehmen die jungen Menschen mit viel Spaß an der Freud aktiv an der Veranstaltung ...

Schlägerei, räuberische Erpressung und Urkundenfälschung

Eine gemeldete Schlägerei ergab für die Polizeibeamter der Inspektion Linz noch weitere Arbeit. Es ergab ...

Werbung