Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Insektenfreundliches Gärtnern

Zum 25. Januar hatte der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen e.V. zu einem Vortrag für insektenfreundliches Gärtnern, vorgetragen vom Vorsitzenden des Asbacher Bienenzuchtvereins Uwe Hüngsberg, in das Hotel zur Post nach Windhagen eingeladen. Die zahlreichen anwesenden Vereinsmitglieder sowie Freunde und Gäste des Vereins sowie Freunde vom ANUAL Asbach, erlebten ein von tiefer Sachkenntnis und großer Leidenschaft für das Thema vorgetragenes Referat, das die ganze Bandbreite der Problematik, die immer wieder von den Medien aufgenommen, als Insektensterben bekannt, kenntnisreich erläutert wurde.

Referent Uwe Hüngsberg. Fotos: Achim Bruns

Windhagen. Uwe Hüngsberg verstand es, sein Thema und Anliegen mit Ambition und profundem Fachwissen vorzutragen, so dass die Interessenten des Vortrags eine enorme Fülle an Informationen geboten bekamen. Hierbei stach besonders hervor, dass eine Vielfalt von Blumen, Stauden und Blüten tragenden Sträuchern unseren heimischen Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten ein weitreichendes Angebot an Nektar und Pollen bieten würden, und diesen für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen so wichtigen Helfern eine gute Überlebenschance gewährten.

Der pflegeleichte Nutzgarten, der nur aus Rasen, einigen Thujapflanzen oder gar Schotterflächen besteht, ist weder für unsere Insekten noch für Vögel von irgendwelchem Interesse; solche Gärten sind „Totflächen“. Eine Blumenwiese, oder ein Garten mit zahlreichen über die ganze Zeit des Jahres verteilt blühenden Stauden und Gewächsen bietet sowohl unseren Nutzinsekten wie Bienen und Hummeln, als auch zahlreichen Wildinsekten, Käfern und Faltern einen über das ganze Jahr reich gedeckten Nektar- und Pollentisch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Damit wäre eine Grundlage nicht nur für vielfältiges Pflanzenleben, sondern auch für eine bunte Insektenvielfalt gewährleistet. In den Bauerngärten der Vergangenheit, ebenso wie in den in bewundernswerter Weise von ambitionierten Naturschützern, wie den Mitgliedern vom ANUAL, wieder neu belebten Streuobstwiesen ist diese Pflanzenvielfalt gegeben und bietet damit zahlreichen für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen benötigten Insekten einen willkommenen Lebensraum.

Aus diesem Vortrag konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer das Wissen für sich mit nach Hause nehmen, was er oder sie in ihrem eigenen Garten tun kann, um den Insekten zu helfen. So kann man sich seinen Garten bunt und vielseitig gestalten, dass er nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch ein geschätzter Lebensraum für vielerlei Insekten, Vögel und andere Tiere wird.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Sportstätten sanierungsbedürftig

Das Sportgelände der Ortsgemeinde Waldbreitbach genügt nicht mehr den Anforderungen. Die Sportstätte ...

Sicher unterwegs in der Ausbildung

Die Auszubildenden des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters absolvierten im Dezember ein Fahrsicherheitstraining ...

Musikkirche-Live zieht positive Zwischenbilanz

Halbzeit bei der „MusikkircheLive“: Das ist eine gute Gelegenheit, um zurückzublicken und sich gleichzeitig ...

Alexander Lahr ist Rheinland-Pfalz-Meister

Alexander Lahr vom TuS Dierdorf gewann bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Leichtathleten in ...

Traditionell torreich: EHC spielt in Neuss und Soest

Vier Spieltage vor dem Hauptrundenende der Eishockey-Regionalliga West kristallisieren sich allmählich ...

VCN-Damen brennen auf ihre Heimpremiere 2019

Na endlich. Die Neuwieder Deichstadtvolleys haben wieder mal einen Termin mit ihren eigenen Fans. Zum ...

Werbung