Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Waldbreitbacher Sportstätten sanierungsbedürftig

Das Sportgelände der Ortsgemeinde Waldbreitbach genügt nicht mehr den Anforderungen. Die Sportstätte besteht aus einem Rasenplatz, einem kleineren Tennenplatz mit Hoch- und Weitsprunganlage sowie einer Laufbahn mit Kunststoffbelag. Das Rasen-Fußballfeld ist durch Maulwurfbefall und Übernutzung mangels Ausweichmöglichkeiten in sehr schlechtem Zustand, eine Bespielbarkeit sei „eigentlich“ nicht mehr gegeben, so der Vorsitzende des FC Waldbreitbach (WFC), Ulli Buhr.

Von links: Josef Hoß (VfL Waldbreitbach), Landrat Achim Hallerbach, 1. Beigeordneter Viktor Schicker, Wolfgang Krumscheid (SG Wiedtal Niederbreitbach), Frank Reuschenbach (WFC), Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Manuel Hardt (WFC), Ulli Buhr (Vors. WFC). Foto: privat

Waldbreitbach. Unmittelbarer benachbart sind die vom Landkreis getragene Realschule Plus und die von der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach getragene Sporthalle sowie die Grundschule Waldbreitbach. Die Schüler und die die Halle nutzenden Vereine sind ebenfalls auf das Außengelände angewiesen.

Auf Initiative der SG Niederbreitbach/Waldbreitbach, die die Anlagen in Niederbreitbach und Waldbreitbach für den gemeinsamen Fußballspielbetrieb nutzt, lässt die Ortsgemeinde Waldbreitbach eine Sanierung beziehungsweise Ertüchtigung der Anlage in Waldbreitbach prüfen. Ergänzend soll ein Ganzjahresplatz für Trainings- und Jugendspielbetrieb geschaffen werden. Geprüft werden die Tragfähigkeit der Ausgaben im Gemeindehaushalt sowie die Förderfähigkeit der Maßnahme durch das Land und den Landkreis. Entsprechende Anfrage erging über die VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach an den Landkreis und die SGD Nord.

Parallel ist die SG Niederbreitbach/ Waldbreitbach über entsprechende Maßnahmen auch mit der Ortsgemeinde Niederbreitbach im Gespräch. In Waldbreitbach ist jedoch eine breitere Nutzung zu erwarten, so dass die Ortsgemeinde kurzfristig am 25. Januar einen Ortstermin mit Landrat Achim Hallerbach vereinbaren konnte. Vertreter der SG Niederbreitbach/ Waldbreitbach und des VfL Waldbreitbach waren mit dabei.

Ortsbürgermeister Martin Lerbs erläuterte die Besonderheit, dass die Realschule plus des Kreises, die Grundschule und die genannten Vereine mit jeweils hohem Belegungsbedarf die Außenanlage und die Sporthalle nutzen. Er wies daraufhin, dass der Rasenplatz sich im Hochwasserbereich befindet, also für Kunstrasen nicht geeignet sei.

Die Projektskizze der SG Niederbreitbach/ Waldbreitbach, vorgetragen von Wolfgang Krumscheid sieht demzufolge hier einen Naturrasenplatz. Er soll um ein Kunstrasen-Kleinspielfeld im hochwassersicheren Bereich ergänzt werden. Kunstrasen ist jedoch für Leichtathletik-Spikenutzung nicht geeignet, wie VfL-Vertreter Josef Hoß erläuterte. Der VfL bevorzugt daher ein Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag, der allerdings nicht fußball-geeignet sei. Ersatzweise müssten für die Leichtathletik die Wurf- und Sprunganlagen mit Anlaufbereichen verlegt oder neu angelegt werden.



Landrat Hallerbach konnte sich von der Sanierungsbedürftigkeit überzeugen. Er sieht die Notwendigkeit, für die Schulen sowie den Einzugsbereich der Vereine und der Gemeinden, nämlich Datzeroth, Niederbreitbach, Hausen und Waldbreitbach Sportstätten vorzuhalten. Er wies jedoch unter Vorbehalt darauf hin, dass im Rahmen der Sportstättenförderung des Kreises, von Kleinmaßnahmen abgesehen, wohl nur eine große Anlage für den Einzugsbereich unterstützt werden könne. Auch sei die Bezuschussung im Hochwasserbereich problematisch.

Als starkes Argument für den Standort sah Hallerbach den Bedarf von Grundschule und Realschule Plus mit der vorhandenen Sanitärinfrastruktur, auch die des Vereinsheims des FCW. Großer Bedarf ergibt sich aus der Vereinsarbeit, die SG mit derzeit drei Mannschaften im Regelspielbetrieb, zahlreichen Jugendmannschaften und der VfL mit rund 600 Mitgliedern und einer Vielzahl von Aktiven, davon allein 130 nur im U18-Bereich. Aus diesen Argumenten könne sich gegebenenfalls ein Ausnahmetatbestand herausschälen, der eine Förderung auch des Rasenplatzes möglich machen könnte. Er werde sich dafür einsetzen, dass das von den zuständigen Prüfstellen berücksichtigt werde, erklärte er abschließend.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Sicher unterwegs in der Ausbildung

Die Auszubildenden des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters absolvierten im Dezember ein Fahrsicherheitstraining ...

Musikkirche-Live zieht positive Zwischenbilanz

Halbzeit bei der „MusikkircheLive“: Das ist eine gute Gelegenheit, um zurückzublicken und sich gleichzeitig ...

Wettbewerb und Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Stellvertretend für 88 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ ...

Insektenfreundliches Gärtnern

Zum 25. Januar hatte der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen e.V. zu einem Vortrag für insektenfreundliches ...

Alexander Lahr ist Rheinland-Pfalz-Meister

Alexander Lahr vom TuS Dierdorf gewann bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Leichtathleten in ...

Traditionell torreich: EHC spielt in Neuss und Soest

Vier Spieltage vor dem Hauptrundenende der Eishockey-Regionalliga West kristallisieren sich allmählich ...

Werbung