Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Schmitz neuer Vorsitzender der LEADER-Region Rhein-Wied

Dreieinhalb Jahre sind seit der erfolgreichen Bewerbung der Region Rhein-Wied um die Anerkennung als LEADER-Region vergangen. Anfang Januar hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auf ihrer jährlichen Vollversammlung jetzt Bilanz zum bisher Erreichten gezogen. Über die im Rahmen des EU-Programms geförderten Projekte werden zum jetzigen Zeitpunkt etwa 400.000 Euro in die Region investiert.

Die Region Rhein-Wied ist eine von insgesamt 321 LEADER-Regionen bundesweit, in denen das gleichnamige europäische Förderprogramm umgesetzt wird. Foto: Volker Lannert/DVS

Bad Hönningen. Da den Akteuren in der Region die Ideen aber noch lange nicht ausgegangen sind, dürfte sich der Betrag bis zum Ende der Förderperiode im kommenden Jahr wenigstens verdoppelt haben. Im aktuellen Projektaufruf warten mehr als 800.000 Euro an EU-Fördergeldern darauf, an Projektträger aus der Region verteilt zu werden. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 3. Juni 2019.

Zuversichtlich startet deshalb auch der neugewählte Vorsitzende der LAG, Reiner W. Schmitz, in seine erste Amtszeit. Der Beauftragte der VG Bad Hönningen ist im Rahmen der Vollversammlung als Nachfolger des Linzer VG-Chefs Hans-Günter Fischer an die Spitze der LAG gewählt worden. Fischer habe die Region im vergangenen Jahr mit Projekten in den Bereichen Jugendbeteiligung und E-Mobilität entscheidend vorangebracht, lobt Schmitz die Arbeit seines Vorgängers.

Mit dem Projekt „Jugendmacht – Wir gestalten Rhein-Wied“ werden in den kommenden Monaten Jugendliche für die Mitgestaltung in der Region fit gemacht. Für das Projekt, das im März mit ersten Workshops an den Start gehen wird, hat die Region im vergangenen Sommer eine Förderzusage über mehr als 50.000 Euro erhalten. Auf eine Nachricht wartet man derweil auch aus Berlin, wo sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und die ehemalige VG Waldbreitbach beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gemeinsam um die Förderung eines E-Mobilitätskonzepts für die LEADER-Region beworben haben.



„Werden daher auch Projekte in die Betrachtung einbezogen, für die wir eine Förderung außerhalb des LEADER-Programms gewinnen konnten, kann sich die Bilanz durchaus sehen lassen“, resümiert Regionalmanager Conrad Siebert die Ergebnisse des Jahresberichts. Zu diesen Projekten zählt neben dem E-Mobilitätskonzept auch der Bau von Wirtschaftswegen wie zum Beispiel in der Ortsgemeinde Breitscheid. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten in der Region Rhein-Wied erhalten Sie auch im Internet unter www.region-rhein-wied.de oder direkt beim Regionalmanagement (Telefon 06302/9239-18, E-Mail: conrad.siebert@entra.de).


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Lauftreff des TuS Dierdorf mit neuen Trikots

Die Sportler des Lauftreffs des TuS Dierdorf 1893 e.V. starten durch die Unterstützung dreier Sponsoren ...

Helau und Alaaf: Polizei warnt vor "Alkoholfahrten" an Karneval

In diesen Tagen beginnt das närrische Treiben rund um den Karneval. Diverse Kappensitzungen stehen in ...

Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Angesichts milder Temperaturen und guter konjunktureller Lage bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Januar ...

Michael Rams neuer Vorsitzender des Kirchenchors „Cäcilia“

Michael Rams ist neuer 1. Vorsitzender des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach. Auf der Jahreshauptversammlung ...

Kreis vergab Hygienesiegel für Pflegeeinrichtungen 2019

Hoher Fehlbedarf an Pflegekräften und schlechte Rahmenbedingungen für Pflegekräfte stellen Pflegeeinrichtungen ...

Blute fürs Gute – Blutspenden rettet Leben

Jeder kann ganz schnell selbst in die Lage kommen, dass er auf eine Blutspende angewiesen ist. Manchmal ...

Werbung