Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

„Kann-Kinder“ Neuwied am 11. Februar anmelden

INFORMATION | Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Und zwar dann, wenn zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Diese „Kann-Kinder“ können am Montag, 11. Februar, nach vorheriger Terminvereinbarung in den Schulen der Stadt Neuwied angemeldet werden.

Symbolfoto

Neuwied. Das Kind muss bei der Anmeldung dabei sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Falls das Kind einen Kindergarten besucht, wird darüber eine Bescheinigung benötigt.

Bei folgenden Schulen im Stadtgebiet können die „Kann-Kinder“ am 11. Februar angemeldet werden:

Marienschule, Langendorfer Straße 165, 56564 Neuwied, Telefon 02631 23654; Schulbezirk: Am Schlosspark/B 42 - Bahndamm der Bundesbahnstrecke Köln-Niederlahnstein - Unterführung Wilhelm-Leuschner-Straße – Marktstraße bis Hausnummer 84 gerade und 99 ungerade - Hermannstraße - Brückenstraße - Dammstraße - Rhein.

Geschwister-Scholl-Schule, Wallstraße 2, 56564 Neuwied, Telefon 02631 23379; Schulbezirk: Stadtgebiet Alt-Heddesdorf (bis Berggärtenstraße -ungerade Hausnummern-) - Industriegebiet Distelfeld - Bahndamm der Bundesbahnstrecke Niederlahnstein-Köln bis Am Klärwerk/B 42.

Grundschule Heddesdorfer Berg, Ludwig-Erhard-Str. 14, 56564 Neuwied, Telefon 026321 950 700; Schulbezirk: Stadtgebiet Heddesdorfer Berg (ab Berggärtenstraße -gerade Hausnummern-) - Kinder aus dem Gladbacher Feld.

Sonnenlandschule, Sonnenstraße 46, 56564 Neuwied, Telefon 02631 24045; Schulbezirk: Langendorfer Feld - B 256 ab Bahndamm der Bundesbahnstrecke Niederlahnstein-Köln - Unterführung Wilhelm-Leuschner-Straße – Marktstraße ab Hausnummer 86 gerade und 101 ungerade - Hermannstraße - Brückenstraße - Dammstraße - Rhein.



St. Georg-Schule, Apostelstraße 5, 56567 Neuwied, Telefon 02631 71001; Schulbezirk: Stadtteil Irlich.

Grundschule Feldkirchen, Schillerstraße 41, 56567 Neuwied, Telefon 02631 72348; Schulbezirk: Stadtteil Feldkirchen.

Grundschule an der Wied, In der Lach 1, 56567 Neuwied, Telefon 02631 53022; Schulbezirk: Stadtteile Niederbieber, Segendorf, Rodenbach, Altwied.

Friedrich-Ebert-Schule, Veilchenstraße 5, 56566 Neuwied, Telefon 02631 47656; Schulbezirk: Stadtteile Oberbieber und Torney.

Wülfersberg-Grundschule, Frans-Hals-Straße 8, 56566 Neuwied, Telefon 02631 49133; Schulbezirk: Stadtteil Gladbach.

Margaretenschule, Schulstraße 10, 56566 Neuwied, Telefon 02622 82810; Schulbezirk: Stadtteil Heimbach-Weis, Ortsteil Heimbach.

Maria-Goretti-Schule, Sayner Straße 3, 56566 Neuwied, Telefon 02622 81216; Schulbezirk: Stadtteil Heimbach-Weis, Ortsteil Weis.

Kunostein-Grundschule, Orffstraße 22, 56566 Neuwied, Telefon 02622 2514; Schulbezirk: Stadtteile Engers und Block.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

Hohe RKK-Ehrungen beim KG-Frühschoppen Fernthal

Die Karnevalsgesellschaft Fernthal 1945 e.V. „mir sinn widder doh“ hatte auch den Möhnenverein „Ewig ...

VdK Ortsverband übergab Spende an die Kinderhilfe Tschernobyl

Am 29. Januar übergab der Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach bei einem Besuch bei Christel Weißenfels ...

Neuwieder Geschäfte nehmen es mit Jugendschutz nicht so genau

Am Mittwoch, den 30. Januar, fand durch die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Jugendschutz-Beauftragten ...

Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Angesichts milder Temperaturen und guter konjunktureller Lage bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Januar ...

Helau und Alaaf: Polizei warnt vor "Alkoholfahrten" an Karneval

In diesen Tagen beginnt das närrische Treiben rund um den Karneval. Diverse Kappensitzungen stehen in ...

Werbung