Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Hohe RKK-Ehrungen beim KG-Frühschoppen Fernthal

Die Karnevalsgesellschaft Fernthal 1945 e.V. „mir sinn widder doh“ hatte auch den Möhnenverein „Ewig Jung“, zum Frühschoppen ins Bürgerzentrum Dreischläg eingeladen. Höhepunkte dieses Frühschoppens waren Ehrungen der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK), durch den RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel.

Von links: Gabi Kornab, Christian Storz, Silke Fischer, Erwin Rüddel, Obermöhne Moniek Jongen, Doris Müller und Möhnen-Vorsitzende Sabine Dittrich. Foto: pr

Neustadt. Zu den mit den Ehrungen verbundenen Auszeichnungen passte einmal mehr das Motto „Et ös im janze Land bekannt, Dreischläger sind Karneval usser Rand und Band“. Dies auch im Hinblick darauf, dass sich manche Auszuzeichnenden von den Ehrungen emotional sehr beeindruckt zeigten.

RKK-„Bronze“ erhielt Christian Storz. Er ist seit 2008 Mitglied der KG und war von 2010 bis 2018 aktiv im Vorstand tätig – davon vier Jahre als Geschäftsführer. Auch mit der Gruppe „Taef Punkt“ und als Büttenredner zeigt Christian Storz Größe im Fernthaler Karneval.

Die RKK-Auszeichnung in „Gold“ verlieh Erwin Rüddel an Silke Fischer, die seit 1996 zur KG gehört. Tänzerin bei den Roten Husaren und seitdem Trainerin vieler Tanzgruppen, zehn Jahre Vorstandsarbeit, unter anderem als Kassiererin, sind als ihre Aktivposten zu nennen. Seit vielen Jahren organisiert sie die Fußgruppe der KG im Umzug und sie ist auch in einem Atemzug mit der Verlosung zu nennen. Weitere karnevalistische Highlights von Silke Fischer: Tänzerin und Sängerin auf der Bühne.

RKK-„Silber am Bande“ hatte Erwin Rüddel für Gabi Kornab mitgebracht. Die Vollblut-Karnevalistin kann in diesem Jahr, durch ihren Eintritt 1979, auf 40-jährige aktive Mitgliedschaft bei der KG Fernthal verweisen. Tänzerin bei den Roten Husaren, Vorstandsarbeit, unter anderem als Schriftführerin, sowie viele Jahre Trainerin der Jugendgarde und der „Men-Power“, sind bei ihr zu nennen. Unvergessen und immer noch in bester Erinnerung ist die Session 2003/2004. Da überzeugte alles gebend Gabi Kornab als Prinzessin der KG.



Vom Möhnenverein „Ewig Jung“ wurde Doris Müller, die seit 1989 aktiv im Verein tätig ist, geehrt. Sie erhielt die RKK-Auszeichnung in „Gold“. Von 1998 bis 2010 war die Geehrte Kassiererin und fungierte von 2010 bis 2018 als 1. Vorsitzende. Besonders in Erinnerung sind und bleiben ihre vielzähligen Auftritte – solo, mit Ehemann Charly (Ein gestresstes Ehepaar) oder mit den Möhnen. Seit 2007 ist sie ebenso immer wieder „spitze“ als Co-Moderatorin der Prunksitzungen. Ein ganz besonderes Ereignis fällt in die Zeit des Golfkrieges, 1990 bis 1992. Da fungierte Doris Müller ganz beeindruckend und überzeugend als Prinzessin. Ihr großes Orga-Talent, auch beim Kartenvorverkauf und der Programmerstellung, wurden hervorgehoben. Unvergessen zudem ihr Wirken als Adjudantin bei Prinzessin Brigitte Kornab in der Session 2001/2002. „Immer dabei, immer aktiv, immer kreativ“, attestieren ihr nicht nur die Fernthaler Karnevalisten.

„Die KG Fernthal kann stolz sein, solche Karnevalistinnen und Karnevalisten in ihren Reihen zu haben. Ihr beschert dem närrischen Treiben ein hoch zu lobendes Engagement und seid für ein erfolgreiches Fortbestehen des karnevalistischen Gedankens und Geschehens, auch hinblickend der rheinischen Brauchtumspflege, unverzichtbar. Eure Ehrungen und Auszeichnungen durch die RKK sind mehr als verdient“, bekräftigte RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


VdK Ortsverband übergab Spende an die Kinderhilfe Tschernobyl

Am 29. Januar übergab der Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach bei einem Besuch bei Christel Weißenfels ...

Karate: Luan Fajardo, Finley Becker und Nikita Seifert im Finale

Das Jahr startet gleich mit einer Herausforderung. 900 Starter aus 8 Nationen kämpften um WM Punkte ab ...

„Frag nicht mich – frag dich!“

Vom „Antrieb der Zukunft“ über „Einsteins trinkende Ente“ und den „Smart-Home-Sprachassistenten“ bis ...

IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

„Kann-Kinder“ Neuwied am 11. Februar anmelden

Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen ...

Neuwieder Geschäfte nehmen es mit Jugendschutz nicht so genau

Am Mittwoch, den 30. Januar, fand durch die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Jugendschutz-Beauftragten ...

Werbung