Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen hat die Entwicklung der Stadt Bendorf über Jahrzehnte mitgeprägt und war an vielen wegweisenden Projekten und Entscheidungen beteiligt - nun geht er nach 46 Jahren im Dienste der Stadtverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Michael Kessler hatte zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus geladen, um den 63-Jährigen gebührend zu verabschieden.

Bürgermeister Kessler dankte Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen für seine Verdienste um die Entwicklung der Stadt Bendorf. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Goergens Familie, zahlreiche Kollegen und Weggefährten waren gekommen und auch die Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden ließen es sich nicht nehmen, dem Urgestein der Verwaltung für seinen Einsatz zu danken und ihm alles Gute zu wünschen.

Im Jahr 1972 begann Goergen seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Bendorf. Nach einer kurzen Zeit als Sachbearbeiter beim Ordnungsamt übernahm er 1976 Aufgaben im Bereich Liegenschaften. 1988 erfolgte die kommissarische Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Bauamtes, im Jahr 1992 ernannte ihn der damalige Bürgermeister Trennheuser zum Bauamtsleiter.

Zu wichtigen Stationen in seinem Arbeitsleben zählen unter anderem der Umbau der alten Sporthalle zur Stadthalle, der Umbau der alten Schule zum „Haus des Kindes“ sowie die Verhandlungen nach der Schließung der Didier-Werke. „Karl-Rudolf Goergen war an maßgeblichen Entscheidungen beteiligt und hat dazu beigetragen, Bendorf vor dem Abgrund zu bewahren, als in den 90er-Jahren die letzten Industriestandorte schließen mussten“, betonte Michael Kessler.

Obwohl sie 2014 Wahlkampfgegner um den Bürgermeisterposten waren, hätten sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt und sich schnell auf eine gemeinsame Linie geeinigt. „Ich danke Ihnen im Namen der Stadt, der Kollegen und der Bürger, für die Sie immer ein offenes Ohr hatten“, so Kessler. Ines Lindemann-Günther vom Personalrat lobte Goergens guten Führungsstil und seinen Einsatz für seine Kollegen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Fraktionsvorsitzenden Christoph Helling (CDU), Manfred Bauer (SPD), Eva-Maria Heuser (WUM) und Herbert Speyerer (FDP) bedankten sich für eine faire und offene Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg und hoben Goergens Fachverstand hervor. Mit einem Ständchen überraschte der Männergesangsverein Sayn sein langjähriges Mitglied, das nun Zeit hat, seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für seine Sangesbrüder, im Förderkreis Medarduskirche und im SPD-Stadtverband noch zu vertiefen. Langeweile wird im Ruhestand jeweils keine aufkommen.

Sichtlich gerührt bedankte sich der scheidende Fachbereichsleiter für die Würdigungen und Abschiedsgeschenke. Am 1. August 1972 habe er im Alter von 17 Jahren im großen Rathaussaal bei der Stadt Bendorf angefangen, nun beende er seine berufliche Laufbahn fast 47 Jahre später ebendort. Fünf Bürgermeister hat er erlebt und musste sich dementsprechend häufig an neue Situationen und Anforderungen anpassen. Sein oberstes Gebot war dabei stets Loyalität. Viele herausfordernde Projekte hat er mit Herzblut begleitet und sich auch regelmäßig weitergebildet, zum Beispiel durch ein privates Studium an der Wirtschafsakademie - denn: „Der Lernprozess geht jeden Tag von vorne los.“

Auch wenn er sich auf seinen „Unruhestand“ freut - sein Team im Bauamt wird er vermissen: „Jeder, der in einer führenden Position ist, kann froh sein, wenn er Mitarbeiter hat, auf die er sich verlassen kann.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


MusikkircheLive am 10. Februar – jetzt auch mit Rockmusik

„We Will Rock You“, so ist die nächste MusikkircheLive (MKL) am 10. Februar um 18 Uhr überschrieben. ...

Mahlert besucht Realschule plus und Fachoberschule Asbach

Den Besuch des 1. Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied Michael Mahlert nutzte das Schulleitungsteam ...

Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. ...

Bazillenschleuder Smartphone

Die IKK Südwest rät zur Hand- und Handyhygiene, Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ...

Dezimierte Bären holen Dreier in Neuss

Daniel Pering, Jendrik Allendorf, Sven Schlicht, Tobias Etzel, Kevin Wilson – nicht weniger als fünf ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur, vielfältige Verunsicherungen

Die IHK hat ihre Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel veröffentlicht: Dabei gehen Risiken im internationalen ...

Werbung