Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

CDU in der VG Dierdorf wählte Vorstand

Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 sowie die turnusgemäße Wahl eines neuen Vorstandes standen neben dem Ausblick auf die diesjährigen Kommunalwahlen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf. Im Rahmen seines Beitrages ging der Vorsitzende Markus Wagner besonders auf die durch den im Verbandsgemeinderat gegründeten Arbeitskreis „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ gesetzten Impulse ein.

Foto: CDU

Dierdorf. Der auf Initiative der Christdemokraten gegründete Arbeitskreis entwickelte ein kommunales Förderprogramm zur Belebung der Ortskerne in den Gemeinden im Gebiet der Verbandsgemeinde Dierdorf. Mit Hilfe einer finanziellen Förderung für Privatinvestoren möchten die Kommunalpolitiker Anreize für Investitionen in leerstehende oder allgemein ältere Wohnhäuser mit zumeist verbesserungswürdiger Bausubstanz setzen.

Die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde und Arbeitskreisvorsitzende Martina Jungbluth (CDU) berichtete von einer parteiübergreifenden guten Kooperation aller Fraktionen im Verbandsgemeinderat und freute sich, dass das Ergebnis der Arbeit nun ein umsetzungsreifes Förderprogramm ist, welches bereits mehrmals seit Einführung in 2018 durch Familien und Bürgern aus der Verbandsgemeinde genutzt wurde. Der Arbeitskreis solle auch nach Einführung des Förderprogrammes weiter bestehen bleiben um weitere richtungsweisende Zukunftsthemen in der Verbandsgemeinde aufgreifen zu können.

Im Anschluss an die Beiträge von Markus Wagner und Martina Jungbluth wählten die Mitglieder turnusgemäß einen neuen Vorstand für die nächsten beiden Jahre.



Dem Vorstand gehören an:
Markus Wagner (Vorsitzender), Thomas Vis und Dirk Retterath (beide stellvertretende Vorsitzende), Karl-Heinz Klein (Kassierer) sowie Ingrid Groß (Schriftführer). Als Beisitzer fungieren Günter Buhr, Michael Kessel, Mark Kotterba, Volker Hoffmann und Sascha Ströder.

Der politische „Rundgang“ endete mit dem Beitrag der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth. In ihrem Beitrag berichtete sie von der Initiative der Landes-CDU zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Dieses Thema beschäftigt derzeit viele Kommunalpolitiker auf Ebene der Ortsgemeinden und wird dort kontrovers diskutiert.

Zum Abschluss dankte der wiedergewählte Vorsitzende Markus Wagner den Mitgliedern für den erneuten Vertrauensbeweis und sprach eine Einladung für das Frühjahrsgespräch der CDU am 15. März um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Großmaischeid aus. Die Veranstaltung trägt den Titel „Lebenswerte Heimat – Lebenswerte Zukunft. Wie halten wir unsere Heimat lebenswert?“. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle engagierten Kommunalpolitiker ausdrücklich über Parteigrenzen hinaus.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Sozialversicherten Verband Raubach löst sich auf

Nach dem Kaffee mit Berlinern und Nusskuchen wurden die Berichte der Geschäftsführerin Elke Leiendecker ...

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte ...

Städte in RLP müssen mehr für Gesundheit und Luftreinhaltung tun

In Mainz und Ludwigshafen sind die Luftschadstoffe auf hohem Niveau, in Koblenz sogar wieder gestiegen. ...

Runder Tisch befasst sich mit sozialen Netzwerken

Der Runde Tisch Betreuung-Familie kommt regelmäßig im Rahmen eines Netzwerktreffens zusammen und berät ...

Förderverein Brückrachdorf spendet an Jugendfeuerwehr

Im Laufe eines Jahres veranstaltet der Förderverein des Dierdorfer Stadtteils Brückrachdorf eine ganze ...

Beeindruckender Konzertnachmittag im Schlosstheater Neuwied

Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. ...

Werbung