Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Die ärztliche Zweitmeinung kann lebenswichtig sein

Als Patient muss man sich vor Beginn einer medizinischen Behandlung ganz auf den ärztlichen Rat verlassen können. Vor allem bei schwerwiegenden, seltenen oder chronischen Erkrankungen kann die entsprechende medizinische Entscheidung langfristige Folgen haben, und zwar nicht nur positive. Die Prozesse rund um schadhafte Hüft- und andere Prothesen sowie der auffällige Anstieg orthopädischer OPs in manchen deutschen Regionen machen klar, wie sinnvoll eine medizinische Zweitmeinung sein kann.

Region. Die IKK Südwest bietet ihren Versicherten in Kooperation mit „BetterDoc“ eine kostenfreie ärztliche Zweitmeinung durch externe Spezialisten an. Die IKK Südwest ist in den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland aktiv. Auch in ihrem Einzugsbereich gibt es Regionen, in denen überdurchschnittlich viel operiert wird. Auf dem Portal www.faktencheck-gesundheit.de sind diese signifikanten Häufungen aufgelistet. Auch die Versicherten der IKK Südwest unterzogen sich häufiger orthopädischen OPs, wie man im Verlauf der letzte Jahre ablesen kann.

Gebiete, die hier besonders hervorstechen:
• Die Region Osthessen verzeichnete im Bereich der Knie-, Hüft- und Wirbelsäulen-OPs für den Zeitraum zwischen 2013 und 2017 Steigerungsraten, die deutlich über der anderer hessischer Landkreise liegen. Im Landkreis Fulda war dies eine Steigerung von plus 34,3 Prozent, in Gesamthessen lag diese lediglich bei 11 Prozent. Auch im Schwalm-Eder-Kreis stieg die Zahl auf plus 35,3 Prozent, im Vogelbergkreis sogar um plus 200 Prozent.

• In Rheinland-Pfalz kommt man teilweise auf enorme Steigerungsraten: Im Raum Neuwied haben sich die Fallzahlen in den Jahren 2013 bis 2017 nahezu verfünffacht – das bedeutet ein Plus von 395 Prozent. Auch in Kaiserslautern gibt es nennenswerte Steigerungen, hier handelt es sich nahezu um eine Verdoppelung, und die OP-Rate stieg um 93 Prozent



• Im Saarland zeigt die Kurve ebenfalls eine Zunahme von orthopädischen OPs, hier sind es 23 Prozent im untersuchten Zeitraum zwischen 2013 und 2017. Der Regionalverband Saarbrücken sticht hier mit 52 Prozent besonders heraus Orthopädische Eingriffe an Hüfte, Knie oder Rücken sind unumkehrbare Maßnahmen und können einen Menschen unter Umständen ein Leben lang begleiten. Eine objektive zweite Expertenmeinung kann helfen, Klarheit über die verschiedenen Therapieoptionen zu bekommen.

Die Vorteile:
• Ausgewählte Spezialisten beraten und untersuchen
• Umfassende Aufklärung über Risiken und Chancen einer OP
• Ausführliches Gespräch über Behandlungsalternativen auf Augenhöhe
• Vermeidung medizinisch nicht notwendiger Operationen Zusammen mit dem Partner www.betterdoc.org, der im Austausch mit dem Versicherten die richtigen Ansprechpartner durch Zugriff auf einen Expertenpool findet, wird jeder IKK Südwest-Versicherte optimal betreut. Die IKK Südwest übernimmt die Kosten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Betäubungsmittel beschäftigen die Polizei in Linz

Die Beamten der Polizei Linz mussten sich am Wochenende mit zwei Fällen von Drogenmissbrauch im Straßenverkehr ...

Volles Haus bei Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Kleinmaischeid

„Und wir halten die Welt an“ übte Sitzungspräsident Martin Schmidt als Bewegungsstopp-Lied mit dem Publikum ...

Zweites Willkommens-Café für „NEUwieder"

Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe für einen Ortswechsel sind vielfältig. ...

Alkohol ließ Polizei Straßenhaus in zwei Fällen aktiv werden

Beamte der Polizei Straßenhaus wurden zu einem Unfall in der VG Asbach gerufen. Dort war eine betrunkene ...

Postsendungen bei Linz aufgefunden

Ein aufmerksamer Bürger teilte am Samstag, den 2. der Polizeiinspektion Linz mit, dass er auf einem Schotterparkplatz ...

„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

Werbung