Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Amnesty International in Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule hatte zu ihrem Tag der offenen Tür auch die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International eingeladen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Unesco-Projektschule lag im Bereich der Nachhaltigkeit. Deshalb suchte der Lehrer Marcel Lauterbach die Unterstützung der Amnesty-Gruppe.

Foto: privat

Neuwied. Für die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern sind die Menschenrechte von großer Bedeutung, denn sie bilden die Grundlage unserer Verfassung. „Die angeborene Würde und die gleichen unveräußerlichen Rechte aller Menschen bilden die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in unserer Welt". So heißt es in der Präambel der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", die in diesem Jahr 70 Jahre alt wird.

Deshalb wollen sich die Schüler auch gegen jegliche Form von Rassismus wenden. Denn niemand darf wegen seiner Abstammung, seiner Sprache, seiner Herkunft, seines Glaubens oder seiner politischen Anschauungen benachteiligt werden. Die Amnesty Mitglieder Theresia Knieke, Susanne Kudies, Manfred Kirsch und Inge Rockenfeller informierten an einem Infotisch über ihre Menschenrechtsarbeit.



Auf Petitionen zur Arbeit von Menschenrechtsverteidigern im Kongo und in Saudi-Arabien konnte man seiner Solidarität mit ihnen durch seine Unterschrift Ausdruck verleihen. Außerdem konnte man sich an einer Fotoaktion mit der Aufforderung „Ich wähle Menschenwürde" beteiligen.

Mit großem Engagement beteiligten sich die jungen Menschen im Alter von 16 bis19 Jahren an den Aktionen der Amnesty-Gruppe. Die Amnesty-Mitglieder freuten sich sehr über das Interesse der Schüler und ermunterten sie, sich weiterhin für die Menschenrechte zu engagieren. (PM Amnesty International Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Insellauf Königswinter - Erfolgreicher Saisonauftakt des VfL-Lauftreffs

Beim Insellauf über 15 Kilometer von Königswinter auf die Insel Grafenwerth und zurück war der Lauftreff ...

Neuwieder im Dialog mit Bürgermeister Michael Mang

Vorsitzende Iris Nengel konnte zahlreiche Gäste im Vereinsheim der Vereinigung Heddesdorfer Bürger (VHB) ...

EHC beweist großen Charakter und holt Punkte in Soest

Der EHC „Die Bären" ist derzeit eine echte Hausnummer im Wegstecken von Rückschlägen. Wie schon beim ...

Festausschuss der Stadt Neuwied informiert

Wieder werden sich die Närrinnen und Narren, um mit der Bevölkerung von Neuwied den Straßenkarneval zu ...

Günter Hirzmann will Erpeler Bürgermeister werden

Wenn es nach der CDU geht soll Günter Hirzmann neuer Ortsbürgermeister von Erpel werden. Die Mitglieder ...

Top-Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

"Mir all' zosamme - sin jeck und e beßje verröck. Mir all' zosamme - han et Hätz voller Jlöck!" lautet ...

Werbung