Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Neuwieder im Dialog mit Bürgermeister Michael Mang

Vorsitzende Iris Nengel konnte zahlreiche Gäste im Vereinsheim der Vereinigung Heddesdorfer Bürger (VHB) begrüßen. Neben Michael Mang standen auch die Stadtratsmitglieder Sven Lefkowitz und Wolfram Sauerbrei als Gesprächspartner zur Verfügung. Brisante und bewegende Themen waren Bestandteil des Bürgergesprächs zu dem der SPD-Ortsverein Heddesdorf eingeladen hatte. Im Zentrum der Diskussion stand die schwierige Parksituation in Alt-Heddesdorf, im Raiffeisenring sowie in Teilen des Heddesdorfer Berges. Hier machten sich zahlreiche Anwohner ihrem Unmut Luft und forderten Verbesserungen der Situation.

Von rechts: Bürgermeister Michael Mang, SPD-Stadtrat Wolfram Sauerbrei, SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz, Ortsvereinsvorsitzende Iris Nengel, Stadtratskandidatin Martina Beate Jakoby, Vorstandsmitglieder Jürgen Gossmann, Helmut Schmidt, Celalettin Sarituc beim Bürgergespräch. Foto: SPD

Neuwied. Zu einzelnen Fällen konnte Bürgermeister Michael Mang direkt Stellung beziehen und sicherte den Anwesenden bei den übrigen Fällen zeitnahe Prüfung zu. Dabei erläuterte er bei dieser Gelegenheit auch die Problematik aus Sicht des Ordnungsamtes, das in bestimmten Fällen tätig werden muss.

Die beiden Heddesdorfer Ratsmitglieder Sven Lefkowitz und Wolfram Sauerbrei machten deutlich, dass sie sich mit der Situation im Raiffeisenring mit Nachdruck erneut an die Stadtverwaltung und OB Jan Einig wenden werden. Hier hatte die SPD bereits vor geraumer Zeit einen Antrag im Stadtrat gestellt, dass sowohl die Verkehrsführung, als auch die Parksituation untersucht und mögliche Lösungsvorschläge erarbeitet werden sollten. Ein Ergebnis liegt bis heute immer noch nicht vor.

Im Zuge des neuen Kunstrasenplatzes an der Dierdorfer Straße war auch die Gestaltung des Umfeldes rund um den neuen Sportplatz von großem Interesse. Kritisiert wurden die dürftige Beleuchtung und der Zustand des Parkplatzes. Hier werden sich die Heddesdorfer Sozialdemokraten dafür einsetzen, dass im Zuge der Baumaßnahme die Situation deutlich verbessert wird. Instandsetzung des Parkplatzes und eine angemessene Beleuchtung ist aus SPD-Sicht das Minimum für die sicherlich auch größer werdende Zahl der Besucher.



Schließlich wurde auch noch die Dierdorfer Straße als Diskussionsthema aufgegriffen. Hier sind verschiedene Maßnahmen seitens der Sozialdemokraten an die Stadt herangetragen worden. So ist unter anderem in Anbetracht der katastrophalen Fahrbahnbeschaffenheit eine kurzfristige Ausbesserung zwingend notwendig, um bis zum Ausbau die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus liegt auch der SPD-Vorschlag für die generelle Einrichtung einer Tempo-30-Zone auf dem Tisch. „Aktuell gibt die Straße ohnehin keine höhere Geschwindigkeit aufgrund der Schlaglöcher her. Aber wir wollen langfristig, also auch nach dem Ausbau mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erreichen“, erklärte Stadtratskandidatin Martina Beate Jakoby in der anschließenden Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins. Hier wurde auch beschlossen, dass die SPD weitere Dialogveranstaltungen für die Heddesdorfer Bürgerschaft durchführen wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


EHC beweist großen Charakter und holt Punkte in Soest

Der EHC „Die Bären" ist derzeit eine echte Hausnummer im Wegstecken von Rückschlägen. Wie schon beim ...

In Selters wurde Geldautomat an Tankstelle gesprengt

Am frühen Montagmorgen (4. Februar) um 2:58 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über die Sprengung ...

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler ...

Insellauf Königswinter - Erfolgreicher Saisonauftakt des VfL-Lauftreffs

Beim Insellauf über 15 Kilometer von Königswinter auf die Insel Grafenwerth und zurück war der Lauftreff ...

Amnesty International in Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule hatte zu ihrem Tag der offenen Tür auch die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation ...

Festausschuss der Stadt Neuwied informiert

Wieder werden sich die Närrinnen und Narren, um mit der Bevölkerung von Neuwied den Straßenkarneval zu ...

Werbung