Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Deichstadtvolleys lassen ihre Fans jubeln

Die Neuwieder Zweitliga-Volleyballerinnen des VC Neuwied haben ihre Premiere im neuen Jahr vor den eigenen Fans erfolgreich bestanden. Sie besiegten in einem guten bis sehr guten Spiel die Mannschaft des VV Grimma mit 3:1(25:23, 25:20, 27:29, 25:9) und festigten damit den zweiten Tabellenplatz in der Volleyball-Bundesliga Süd.

Impressionen vom Spiel. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Das hatten sie sich wirklich verdient, die Deichstadtvolleys. Die Helfer-Crew hatte während der letzten zwei Monate ohne Heimspiel nichts verlernt und die Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums wieder in eine attraktive Arena verwandelt. Nach der furiosen Erfolgsserie von sieben Partien ohne Niederlage gab es lange Warteschlangen an der Kasse. Fast 400 Zuschauer wollten sich selbst davon überzeugen, ob die Mädels vom Trainerduo Bernd Werscheck und Ralf Monschauer wirklich in die Spitzengruppe der Liga gehören. Diesen Beweis ist das Team, das motiviert bis in die Haarspitzen ans Netz trat, nicht schuldig geblieben. „Heute konnte jeder sehen, dass unsere Mannschaft eine bärenstarke Einheit geworden ist, da wird um jeden noch so aussichtslos erscheinenden Punkt gefightet“, sprudelte es aus dem ansonsten recht wortkargen Co-Trainer nach der Begegnung heraus.

Die Gäste unterdessen plagen sich seit Wochen mit Aufstellungsproblemen herum und bedauerten auch diesmal den Ausfall dreier Stammspielerinnen, während beim VCN die Mittelblockerin Sarah Kamarah ebenfalls zum Zuschauen verdammt war. Wer Sarah kennt, weiß wie schwer ihr das fällt. Das Spiel begann ausgeglichen, beide schenkten sich nichts und Neuwied konnte den ersten Satz erst in der Schlussphase für sich entscheiden. Dank eines überragenden Zusammenspiels führte die Mannschaft um Zuspielerin und Mannschaftskapitänin Sarah Funk im zweiten Satz dauerhaft und hatte keine Mühe auch diesen zu gewinnen.

Im dritten Durchgang wurden die Fans dann gewaltig auf die Folter gespannt, denn die Spielerinnen aus Sachsen wehrten sich mit Fortune. Den ersten Matchball bei 24:22 brachten die Deichstadtvolleys nicht durch und der Satz ging in die Verlängerung. Mit ihren fünften Satzball verkürzten die Gäste auf 1:2.



Das kam den Fans aber irgendwie gelegen, denn sie konnten von dieser Spannung nicht genug bekommen. „Die ersten drei Sätze waren schon knapp“, analysierte Coach Werscheek folgerichtig. Aber das seine Mädels den Satzverlust cool abschüttelten und voll konzentriert einfach weiter spielten, überzeugte. Völlig losgelöst, mit bärenstarken Angaben in Serie vom 16-jährigen Talent Jule Kröger und von Jule Hellmann, zeigten die Deichstadtvolleys ihrem Gegner beim 25:9 noch einmal kompromisslos die Grenzen auf. „Wir werden alles dafür tun um am Saisonende noch dort zu stehen, wo wir jetzt postiert sind“, gab Bernd Werscheck ein Versprechen ab. Noch sieben Mal gibt es in dieser Spielzeit die Gelegenheit um entsprechende Punkte zu sammeln. Die erste folgt am kommenden Wochenende und ist eine hammerharte Aufgabe.

Die Deichstadtvolleys werden bei den AllgäuStrom Volleys Sonthofen zu Gast sein. Das sind wieder mehr als 500 Kilometer Anreise. Die Sonthofener Trainerin Veronika Majova steht mit ihrer Mannschaft derzeit auf Rang fünf und hat bei 28 Punkten acht Siege auf ihrem Konto. Bei den Spielen in der Allgäu Sporthalle sind 500 Zuschauer keine Seltenheit. Aber das sind die Neuwiederinnen ja nun fast auch schon gewohnt. Das Hinspiel im Oktober vergangenen Jahres gewann Sonthofen mit 3:1. Es wäre also an der Zeit für die Revanche.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß lädt am 10. Februar ein

Ein Höhepunkt auf der Linzer Höhe im Karnevalsjahr der Kürassiere ist der mittlerweile schon traditionelle ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ...

Freibadgelände Unkel: Übertragungsurkunden unterzeichnet

Jetzt ist verbrieft und besiegelt, was schon beschlossen und verkündet war: Die Rückübertragung des ehemaligen ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Die Unkeler Hunnen sagen Danke

An einem kalten Novembermorgen kam König Attila der Unkeler Hunnen, Harry Vollmer, während seiner Beutezüge ...

FWG Kleinmaischeid läutet Wahlkampf ein

Am 27. Januar fand der traditionelle Neujahrsfrühschoppen der Freien Wählergruppe Kleinmaischeid statt. ...

Werbung