Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz: Das war das Jahr 2018

Im Jahr 2018 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß zu insgesamt 40 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich auf in 21 Brand- und 19 technische Hilfeleistungseinsätze. Die Einsatzdauer betrug insgesamt 590 Stunden. Zusätzlich kamen viele Stunden an Aus- und Weiterbildung sowie Gerätedienste dazu. Insgesamt kam die Feuerwehr Vettelschoß somit auf eine Gesamtstundenzahl von 3.184 Stunden ehrenamtlichem Dienst für die Bürger der Ortsgemeinde Vettelschoß und der Linzer Höhe.

Das ganze Ausmaß des Flächenbrandes wird erst auf den Luftbildern richtig sichtbar. Man sieht wie knapp eine noch viel größere Schadenslage abgewendet werden konnte. Foto: Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Neben der alltäglichen Feuerwehrarbeit bei Einsätzen zur Brandbekämpfung und technischen Unfallhilfe, der Absicherung der örtlichen Festumzüge sowie das Suchen von vermissten Personen bleibt ein Einsatz sicherlich länger im Gedächtnis: der großen Flächenbrand „auf‘m Schmalscheid“ (Gemarkung hinter der Straße Kauer Ring) im vergangenen Jahrhundertsommer Anfang Juli 2018.

Als die ersten Kräfte der Vettelschoßer Wehr eintrafen, fanden sie einen brennenden Mähdrescher und ein brennendes Feld von knapp sieben Hektar vor. In den Randbereichen hatte der angrenzende Wald zum Teil schon Feuer gefangen. Aufgrund der schon seit Wochen andauernden Trockenheit wurden sofort weitere wasserführende Fahrzeuge nachgefordert und die weitere Ausbreitung in den Wald bekämpft. Neben Feuerwehrkräften aus der gesamten Verbandsgemeinde Linz wurden unter anderem länderübergreifend das Feuerwehrgroßtankfahrzeug (14000 Liter Wasser) der Feuerwehr Königswinter Löschzug Ölberg sowie Tanklöschfahrzeuge aus Bad Honnef Aegidienberg, Neustadt/Wied und Rheinbrohl angefordert. Ein Übergreifen auf den Wald konnte so mit einem sehr großen Materialeinsatz verhindert werden. Der Mähdrescher war schon beim Eintreffen der ersten Kräfte nicht mehr zu retten.

Ein Ausbildungsschwerpunkt war 2018 die technische Unfallhilfe: in mehreren mehrstündigen Modulausbildungen in Theorie und Praxis wurden verschiedene Rettungstaktiken geübt.

Beim Verbandsgemeindefeuerwehrtag in Kasbach-Ohlenberg wurden aus Vettelschoß einige Kameraden verpflichtet, geehrt und befördert: Daniel Schmitz-Hurtenbach und Pascal Stüber konnten als neue Feuerwehrmannanwärter verpflichtet werden. Zum Feuerwehrmann wurden ernannt Christian Bergner und Daniel Lorscheid. Zum Oberfeuerwehrmann wurden anschließend Christian Bergner, Daniel Lorscheid und Thomas Teuner befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Marvin Kureliuk und zum Öberlöschmeister Peter Kureliuk befördert.



Für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Kamerad Ernst Buchholz mit dem goldenen Feuerwehr Ehrenzeichen geehrt. Wegen erreichen der Altersgrenze wurde Kamerad Lothar Pott aus dem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet.

Auch in diesem Jahr besuchte die Feuerwehr beide Kindergärten der Ortsgemeinde Vettelschoß. Zusammen mit den Kindern wurden die Aufgaben der Feuerwehr und das richtige Verhalten im Brandfall erarbeitet. Danach wurde die Evakuierung praktisch geübt, bevor es die obligatorische Schauübung der Feuerwehr Vettelschoß für die Kinder gab.

Damit im Einsatzfall die gemeinsame Zusammenarbeit innerhalb der Wehr schnell und reibungslos vonstattengeht, ist auch die Förderung des Zusammenhaltes untereinander ein wichtiges Ziel. Aus diesem Grunde finden jährlich verschiedene interne Vereinsveranstaltungen statt, an denen die Kameraden der Vettelschoßer Wehr traditionell gemeinsam mit ihren Familien einige schöne Stunden verbringen, so zum Beispiel die gemeinsame Nikolausfeier oder aber auch gemeinsame Ausflüge.

Die Feuerwehr ist nicht nur da wenn es brennt: am 2. Dezember 2018 übernahmen Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß e.V. den Dienst an der Bonkasse des Weihnachtsmarktes am Dorfmuseum. Auch einige aktive Kameraden unterstützten den reibungslosen und erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung mit ihrem Dienst in der Grillbude.

Zu guter Letzt eine Terminankündigung: am Wochenende 15./16. Juni begeht die Feuerwehr Vettelschoß ihr 120-jähriges Bestehen, unter anderem auch wieder mit dem allseits beliebten traditionellen Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrgerätehaus Vettelschoß. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Immer aktuelle Informationen rund um die Feuerwehr Vettelschoß finden Sie hier im Internet.




Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spannende Rätselstunden in der Kulturstadt Unkel

Im Fernduell verlassen sich zwei große Männer am Samstag, 16. März, auf ihre Heimat-Städte: Das rheinland-pfälzische ...

Linzer Karnevalsbasar bot alles was das jecke Herz begehrt

Am 20. Januar fand wieder der Linzer Karnevalsbasar in der Mensa der Grundschule Linz statt. Die Jecken ...

Puderbacher Laufathleten waren in 2018 wieder erfolgreich

Zum Jahresrückblick konnte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz wieder viele Sportler des Lauftreffs Puderbach ...

Demuth wirbt für Teilnahme am 5. Schüler-Schreibwettbewerb

Bereits zum fünften Mal wird der Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen ...

SPD Niederbieber: Gut aufgestellt für die Kommunalwahlen

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hat seine Hausaufgaben gemacht und die Kandidatinnen und Kandidaten ...

Die Winterreise von Franz Schubert zog viele Zuhörer an

Rund hundert Konzertfreunde wollten die „Die Winterreise“ von Franz Schubert, gesungen von Bariton Björn ...

Werbung