Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

SPD Heimbach-Weis blickt in die Zukunft

Kürzlich traf sich der SPD-Ortsverein Heimbach-Weis zur öffentlichen Vorstandssitzung. Die inhaltliche Vertiefung der thematischen Schwerpunktsetzung für die herannahenden Kommunalwahlen wurde zielgerichtet konkretisiert. Unter der Betrachtung einer stetig alternden Gesellschaft und den damit ganz persönlich aufkommenden Lebensveränderungen möchten sich die Heimbach-Weiser Genossen jenen annehmen, die in fortgeschrittenem Alter besonderer Betreuung und täglicher Pflegeleistungen bedürfen.

SPD Heimbach-Weis widmet sich der Zukunft. Ortsvorsteher-Kandidat Uwe Siebenmorgen (zweiter von links) und Stadtrats-Kandidat Janick Helmut Schmitz (vorne) möchten das Altwerden im eigenen Dorf ermöglichen. Foto: privat

Neuwied. Für die SPD Heimbach-Weis ist klar, dass das „Altwerden im eigenen Dorf“ ganz besonders gefördert, vollumfänglich ermöglicht und langfristig gesichert werden muss. Der Vorsitzende und SPD-Ortsvorsteher-Kandidat Uwe Siebenmorgen konstatiert: „Heimbach-Weis als größter Stadtteil Neuwieds verfügt über keine eigene Pflegeeinrichtung. Die Bürgerinnen und Bürger sind im Bedarfsfall von Einrichtungen außerhalb deren Heimatdorfs abhängig.“

Der stellvertretende Vorsitzende und Stadtrats-Kandidat Janick Helmut Schmitz macht hierzu deutlich: „Der demographische Wandel geht auch an Heimbach-Weis mit seinen rund 7.000 Einwohnern nicht spurlos vorüber. Der Bedarf an täglicher Pflege in hohem Alter ist schon jetzt höher als man zu glauben vermag und dieser wird sich in Zukunft nicht reduzieren. Den pflegebedürftigen Menschen in unserem Dorf gilt es Rechnung zu tragen und deren Wohlergehen ganz speziell hier vor Ort abzusichern. Jedem muss ermöglicht werden in seinem Heimatort altwerden zu können. Die vertraute Umgebung und soziale Verwurzelung darf auch in diesen Umständen nicht für die Betroffenen gefährdet sein. Für diese Überzeugungen stehen wir ein. Und dies werde ich im zukünftigen Stadtrat auch einfordern wollen.“

Uwe Siebenmorgen sieht dies genauso und ergänzt: „Diese Anliegen sind für uns eine Herzensangelegenheit, die es anzupacken gilt. Dafür werde ich mich stark machen und weiterhin einsetzen. Als Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers ist es mir wichtig, mich gezielt für die Zukunft unseres Dorfes und deren Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.“



Die SPD Heimbach-Weis stellt konkrete Überlegungen zu notwendigen Maßnahmen an und suchte hierzu bereits das Gespräch mit dem regional bekannten und renommierten Pflegeunternehmen Riehl. In dem Gespräch mit Pflegedienstleiter Ralf Riehl und dessen Sohn Jens wurde deutlich, dass das Thema Pflege für Betroffene und Angehörige eine persönliche Herausforderung in einem facettenreichen Umfang bedeutet. Der stellvertretende SPD Ortsvereins-Vorsitzende und Stadtrats-Kandidat Janick Helmut Schmitz betont weiter: „Der zu betreuende und pflegende Bedarf der örtlich vorhandenen alternden Gesellschaft und der aktuelle Stand der Pflege-Modalitäten sowie die wichtig zu beachtenden Aspekte für die zukünftigen Entwicklungen dieses Bereichs müssen thematisiert werden.“

Daher möchte die Heimbach-Weiser SPD das Thema Pflege für alle Interessierten öffnen und verschiedene Faktoren durch die Unterstützung fachlicher Expertise zugänglich machen. Eine für die nächsten Wochen geplante Informations- und Diskussionsveranstaltung soll Betroffene und Interessierte informieren, über Chancen und Möglichkeiten aufklären und eine aktive Bürgerbeteiligung ermöglichen. Hierzu lädt die SPD Heimbach-Weis nochmals gesondert ein und wird zeitnah berichten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Närrischer Wochenmarkt eröffnet den Bendorfer Straßenkarneval

. Unter dem Motto „Singen! Tanzen! Schunkeln!“ geht es auf dem närrischen Wochenmarkt in Bendorf am Freitag, ...

Einzigartig in Deutschland: Muntere Feuerwiesel im Zoo Neuwied

Seit Ende Januar gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied zu bestaunen: Das Feuerwiesel. Das Pärchen ...

Nikolaus spendet 600 Euro an ambulantes Kinderhospiz Koblenz

Philipp Rasbach ist seit nunmehr 13 Jahren als Nikolaus rund um Kleinmaischeid unterwegs. Er besucht ...

VdK-Vorstand legte Veranstaltungstermine für 2019 fest

Der Vorstand des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl hat sich bei seiner kürzlich stattgefundenen ...

Neue Kinder-Schwimmkurse im Wiedtalbad

Schwimmen lernen ist für Kinder ebenso wichtig wie laufen oder springen. Für ihre Entwicklung und zur ...

In der Deutschherrenschule geht es sehr persönlich zu

Ein gepflegtes Gebäude, viel Platz für die Schülerinnen und Schüler, neue PCs und ein neu gestalteter ...

Werbung