Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Puderbach wählt neuen Vorstand

Kürzlich kamen die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Der Vorsitzende Michael Führer konnte zur Versammlung viele Mitglieder und eine Reihe Alterskameraden begrüßen. Es standen Vorstandswahlen an. Der erste und zweite Vorsitzende standen nicht mehr zur Wiederwahl.

Der neue Vorstand von links: Patrick Berger, Sabine Poscharnik, Tobias Frank-Weigl, Alexander Neuer, Frank Bücher, Christian Schuh und Sven Born. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder ließ Michael Führer das abgelaufenen Jahres Revue passieren. Die Höhepunkte waren sicherlich die Mitgliederwanderung im Februar 2018 und die Teilnahme am Puderbacher Weihnachtsmarkt. Ferner berichtete Führer über die Unterstützung des Vereins bei etlichen Anschaffungen für die Puderbacher Wehr.

Wehrführer Sven Born berichtete von 138 Einsätzen im Jahr 2018, die sich in 33 Brandeinsätze, 92 Hilfeleistungen und 13 Fehlalarmierungen aufteilten. Sven Born sprach einige größere Einsätze an, die allen im Gedächtnis geblieben waren. Die Kassenprüfer berichteten von einer ordnungsgemäßen Kassenführung und so stand der Entlastung des Vorstandes nichts im Wege.

Michael Führer, der seit 16 Jahren als Vorsitzender des Vereins aktiv war, begründete gegenüber den Mitgliedern, warum er das Amt in neue Hände abgeben will. Ebenso war der zweite Vorsitzende Jörg Schmidt nicht mehr bereit für das Amt zu kandidieren. Er war 16 Jahre unter Michael Führer der zweite Vorsitzende und insgesamt 18 Jahre im Vorstand. Die Schriftführerin Simona Weller stellte ebenso ihr Amt zur Verfügung.



Die anschließenden Neuwahlen unter der Wahlleitung von Karl-Erwin Udert brachten folgende einstimmige Ergebnisse:
Erster Vorsitzender ist nun Alexander Neuer,
Zweiter Vorsitzender Tobias Frank-Weigl,
Kassierer Frank Bücher (Wiederwahl),
Schriftführerin Sabine Poscharnik,
Pressewart Patrick Berger (Wiederwahl),
Beisitzer Christian Schuh (Wiederwahl),
Rechnungsprüfer Karl-Erwin Udert.

Wer die Feuerwehr Puderbach unterstützen will, kann gerne Fördermitglied werden. Weiter Auskünfte hierzu erteilen Alexander Neuer (Telefon 0170–8033792 oder E-Mail: a.neuer1@gmx.de) und Tobias Frank-Weigl (Telefon 0151–41455923 oder E-Mail: t.weigl1@gmx.de).



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Weihnachtssaison endet in Waldbreitbach

Vom 1. Advent bis zum 27. Januar 2019 leuchtete im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die ...

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Via-Salus-Mitarbeitern

Wir berichteten von der Krisensitzung in großer Runde nach der Bekanntgabe des Insolvenzantrages und ...

Pro Rheintal: „Eine einzige Katastrophe diese Bahn!“

Nach dem Brand des Güterzugs in Unkel, der Notbremsung bei Weichenarbeiten in Rhens, der Entgleisung ...

Landes-Chorfest in Mainz: So klingt Chormusik heute

Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. ...

Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ startet in ein neues Jahr

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 1. Februar ließen die Junggesellen „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach ...

5.000 Kunden aus der Region von der BEV-Insolvenz betroffen

Mehrere Tausend Haushalte im nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der vorläufigen Insolvenz des Billiganbieters ...

Werbung