Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker durch die Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald stand in Wirges an. Zu Beginn der Veranstaltung gratulierte Obermeister Christoph Held den neuen Kollegen. Dabei ging er in seiner Laudatio auf die wirtschaftliche Lage im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk ein: „Es wird zunehmend deutlicher, wie sehr uns die Globalisierung von Industrie, Handwerk und Handel ebenso mit Strukturwandlungen und Konjunkturschwankungen konfrontiert. Insbesondere der rasante wissenschaftliche und technische Fortschritt fordert unsere Betriebe und beeinflusst deren Entwicklung.“

Die Absolventen im Feinwerkmechanikerhandwerk bei der Übergabe der Gesellenbriefe. (Foto: Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald)

Wirges/Region Trotz winterlicher Witterungsverhältnisse war eine große Zahl an Junghandwerkern, deren Eltern, Ausbildern und Firmeninhaber sowie Mitglieder des Vorstandes und des Gesellenprüfungsausschusses der Einladung der Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald ins Hotel Paffhausen nach Wirges gefolgt. Der Grund: Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker.

Bildung und Weiterbildung sind ein hohes Gut
Zu Beginn der Veranstaltung gratulierte Obermeister Christoph Held den neuen Kollegen. Dabei ging er in seiner Laudatio auf die wirtschaftliche Lage im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk ein. „Es wird zunehmend deutlicher, wie sehr uns die Globalisierung von Industrie, Handwerk und Handel ebenso mit Strukturwandlungen und Konjunkturschwankungen konfrontiert. Insbesondere der rasante wissenschaftliche und technische Fortschritt fordert unsere Betriebe und beeinflusst deren Entwicklung.“ Held weiter: „Deshalb ist es umso wichtiger, eine gesunde berufliche Qualifizierungsoffensive zu fördern und zu etablieren. Bildung und Weiterbildung sind ein hohes Gut. Ständige Weiterbildung ist unabdingbar. Nur so können wir im internationalen und nationalen Wettbewerb bestehen.“ Diesen Worten schloss sich auch Dirk Kröller von der Berufsbildenden Schule Westerburg, der stellvertretend für alle Berufsschulen im Innungsbezirk sprach, an. „In der Berufsschule haben wir Ihnen Wissen und die Fähigkeit vermittelt, zukünftig eigenständig als Facharbeiter im Metallhandwerk zu arbeiten. Arbeiten Sie weiter an sich, nutzen Sie die Möglichkeit der Weiterbildung.“

Ausgabe der Gesellenbriefe
Olaf Roßtäuscher, Lehrlingswart und Vorsitzender des Prüfungsausschusses Metallbau gratulierte ebenfalls und danke zugleich seinen Kollegen im Amt für das sehr hohe ehrenamtliche Engagement. Daran anschließend folgte das große Highlight des Abends, die Ausgabe der Gesellenbriefe durch Obermeister Christoph Held, Dirk Kröller sowie die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse, Steffen Woitzel (Feinwerkmechanik) und Olaf Roßtäuscher (Metallbau). Für besondere Prüfungsleistungen wurde Max Raffauf aus Bad Honnef, Ausbildungsbetrieb Schmitz Spezialmaschinenbau GmbH in Rheinbreitbach, geehrt.

Viele Junghandwerker in der Region
Die Junghandwerker der Berufsbildenden Schulen aus Westerburg und Montabaur (in Klammern die Ausbildungsbetriebe):

• Absolventen im Feinwerkmechanikerhandwerk: Markus Braun, Bruchertseifen (MSA Vorrichtungsbau GmbH, Eichelhardt); Niklas Frensch, Hof (Friedtec GmbH & Co. KG, Görgeshausen); Elias Fröhlich, Linkenbach (Kern GmbH, Großmaischeid); Dennis Gomer, Fehl-Ritzhausen (Boenig Präzisionswerkzeugbau GmbH, Höhn); Robin Kahl, Norken (GFW energy e.K., Rennerod); Kai Kahlke, Vettelschoß (Dieter Bopper GmbH, St. Katharinen); Tobias Martin, Weisel (Knecht GmbH, Weisel); Max Raffauf, Bad Honnef (Schmitz Spezialmaschinenbau GmbH, Rheinbreitbach); Christopher Runge, Hillscheid (Giovan Battista La Cava, Hillscheid); Lukas Schlupp, Neuwied (Kramer Leutesdorf GmbH, Leutesdorf); Paskal Vukovic, Kasbach-Ohlenberg (Basalt-ActienGesellschaft, Linz); Theodor Weirich, Puderbach (Bruks Klöckner GmbH, Hirtscheid).



• Absolventen im Metallbauerhandwerk: Albin Bajraj, Hellenhahn-Schellenberg (Zoth GmbH & Co. KG, Anlagen- u. Apparatebau, Westernohe); Noah Louis Barth, Niederfischbach (Hermann Metallbau GmbH, Friesenhagen-Steeg); Niko Beyer, Braubach (Lothar Lahnstein, Metallbauermeister, Braubach); Vladimir Bobrov, Bruchertseifen (Stahlbau H. D. Schneider, Inh. Andreas Schneider e. K., Hamm); Marc Böhmer, Birken-Honigsessen (Stahlbau H. D. Schneider, Inh. Andreas Schneider e. K., Hamm); Niklas Werner Born, Welschneudorf (Dieter und Monika Wüst, Schlosserei, Heiligenroth); Thomas Buchmiller, Mündersbach (Kapp Rolladen und Fensterbau GmbH, Gehlert); Ali Demir, Lahnstein (Lothar Lahnstein, Metallbauermeister, Braubach); Marvin Enders, Höchstenbach (Metallbau Sturm GmbH, Altenkirchen); Maximilian Ginko, Dreikirchen (Noll Metallbau GmbH, Görgeshausen); Philip Kühn, Diez (THORN Gestaltender Metallbau GmbH & Co. KG, Katzenelnbogen) Christian Lüttjohann, Müschenbach (Schäfer und Plaza GmbH, Metallbau, Müschenbach); Pascal Maddox, Limburg-Linter (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Philipp Michels, Langenbach (Held Metallwaren GmbH & Co. KG, Kirburg); Nick Montel, Maroth (Metallbau Christ GmbH & Co. KG, Roßbach); Alex Neumann, Neuwied (Werhand GmbH & Co., Dachu. Wandtechnik / Metallbau, Neuwied); Marcel Reiser, Melsbach (Günther Wintergarten, Fenster und Türen GmbH, Oberraden); Adil Sahin, Neuwied (Infer-Metall-Elemente Herstellungs- und Vertriebsgesellschaft m.b.H., Neuwied); JanSawadsky, Neuwied (Arnold Kliewer, Metallbauermeister, Bonefeld); Kevin Schumann, Willroth (Günther Wintergarten, Fenster und Türen GmbH, Oberraden); Luke Stähler, Seck (Norbert Klünder GmbH, Bauund Kunstschlosserei, Seck); Justin Winkler, Etzbach (Stahlbau H. D. Schneider, Inh. Andreas Schneider e. K., Hamm). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus war mehrfach in Dierdorf

Die Polizei Straßenhaus kontrollierte vor einem der Kindergärten den Verkehr und musste mehrere Verstöße ...

Polizei in Neuwied musste sich mehrfach mit Drogen befassen

In drei Fällen mussten die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied sich mit Drogen unterschiedlicher Art ...

CDU Breitscheid nominiert Roswitha Schulte

Bei der Mitgliederversammlung am 5. Februar stellte die CDU Breitscheid ihre Kandidaten für die kommende ...

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. ...

Verkehrsunsicherer Reisebus aus Osteuropa auf A 3 stillgelegt

Am Samstag, den 9. Februar um 9 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion ...

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Werbung