Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

VfL Waldbreitbach im Aufschwung

Er entstand aus einer Handballmannschaft und entwickelte sich zu einem Breitensportverein, in dem auch Leistungssport betrieben wird. Insbesondere die Leichtathletikjugend verbucht bei (über-)regionalen Wettkämpfen regelmäßig Erfolge. Der VfL Waldbreitbach wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und der 1. Vorsitzende, Wolfgang Bernath, konnte während der Jahreshauptversammlung auf eine erfreuliche Mitgliederentwicklung und solide wirtschaftliche Verhältnisse hinweisen.

Fred Hoffmann als Sportkreisvorsitzender (links) gratuliert dem VfL Waldbreitbach zum 50-jährigen Bestehen. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Bernath nimmt die Urkunde entgegen. Foto: Verein

Waldbreitbach. 49 Frauen, Männer und Kinder der Abteilung Leichtathletik wurden durch den Verein ausgezeichnet. „Sie haben sich bei Meisterschaften und in Bestenlisten super Plätze erkämpft“, berichtete Abteilungsleiter Josef Hoß. Barbara Schulze-Frieling hat sogar eine Trophäe für ihre herausragenden Leistungen erhalten. Sie ist unter anderem Rheinland-Pfalz- und Rheinland-Meisterin über 300-Meter-Hürden. Viel Applaus erhielten alle Nachwuchstalente und auch die erfahrenen Sportlerinnen und Sportler.

Zum 50. Geburtstag gratulierten Fred Hofmann als Sportkreisvorsitzender, Ortsbürgermeister Martin Lerbs in Form eines Glückwunschschreibens und Werner Böhm mit Renate Gerhards im Namen des Vereinsrings. Böhm wünschte den Vereinsmitgliedern weiterhin „viel Bewegung“. Renate Gerhards ist selbst seit 41 Jahren Mitglied im VfL und zählt zu den zahlreichen langjährigen Mitgliedern. Während der Jahreshauptversammlung wurden fünf Sportlerinnen und Sportler für ihre 25-jährige Treue ausgezeichnet.

Hofmann bestätigte beim Blick in die Gesichter der Anwesenden, dass Sport offensichtlich vor dem Älterwerden schütze. „Zudem ist das mittlere Wiedtal sportfreundlich“, betonte er. Dies beweisen auch die unterschiedlichen Laufveranstaltungen, die der Verein veranstaltet. Der Wiedtal UltraTrail (WUT) am 6. April ist bereits ausgebucht. Der Malberglauf (10. August) wird voraussichtlich in diesem Jahr auch die Rheinlandmeisterschaften im Berglauf ausrichten und der Staffel-Marathon (3. Oktober) hat im vergangenen Jahr einen Teilnehmerrekord mit mehr als 500 Läuferinnen und Läufer verbuchen können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 1. April startet zudem ein neuer Laufkurs, in dem Anfänger und leicht Fortgeschrittene an 30- oder 60-minütiges Laufen herangeführt werden.

Einen Wermutstropfen gab es für die Mitglieder dann doch noch zu schlucken: Nach 14 Jahren Stabilität von 2004 bis 2017 muss der Mitgliedsbeitrag zum 1. Januar 2020 auf Betreiben des Sportbundes Rheinland zum zweiten Mal angepasst werden, um weiterhin Zuschüsse erhalten zu können. Auf diese kann der Verein nicht verzichten. „Wir haben diese Erhöhung von der Landesregierung vorgegeben bekommen“, erklärt Hoffmann und ergänzt, dass dadurch viele Förderungen ermöglicht werden, zum Beispiel in Form von Übungsleitergehältern.

Derzeit sind im Verein 24 Übungsleiterinnen und -leiter aktiv, die mit viel Engagement ihre Gruppen leiten. „Es macht einfach Spaß, mit Jungen und Alten gemeinsam Sport zu treiben“, erklärte Gunther Noll als Abteilungsleiter Tischtennis seine Motivation. „Wir würden uns über weitere Engagierte freuen“, erklärt Bernath, der das derzeitige Sportangebot gerne ausweiten würde.

Weitere Informationen zum Angebot des VfL gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Praktische Einblicke in den Pflegeberuf helfen bei der Berufswahl

Wer darüber nachdenkt, eine Ausbildung im Bereich der Krankenpflege zu beginnen, hat auch im kommenden ...

Waldbreitbacher Publikum hatte viel Spaß mit Sascha Korf

Hajo Reuschenbach kündigte einen Wiederholungstäter an, der ihn nach dem letzten Auftritt für seine erwartungsfrohe ...

Das 1. Kürassierregiment Vettelschoß feierte in St. Katharinen

Am Sonntag, 10. Februar, war das Bürgerhaus in St. Katharinen fest in der Hand der Karnevalisten. Das ...

Feuerwehr Raubach traf sich zur Jahresversammlung

Zur Versammlung des Löschzuges Raubach konnte Wehrführer Timo Runkel fast die gesamte Mannschaft begrüßen. ...

Deichstadtvolleys können im Allgäu nicht punkten

In beeindruckender Manier hatten die Neuwieder Volleyball-Zweitligadamen zuletzt acht Spiele ohne Unterbrechung ...

Bären kommen mit einem 8:0-Sieg aus Lauterbach zurück

Die letzte Pflichtaufgabe der Saison 2018/19 in der Eishockey-Regionalliga West hat der EHC „Die Bären" ...

Werbung