Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

OB Einig überreicht Gerhard Marx Jubiläums-Ehrenamtskarte

Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe lernte er als Sohn einer kinderreichen Familie schon in sehr jungen Jahren kennen. Im späteren Leben entwickelte sich daraus dann ein bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement. Dafür erhielt Gerhard Marx aus dem Neuwieder Stadtteil Engers nun aus den Händen von Oberbürgermeister Jan Einig und der zuständigen Mitarbeiterin Heike Heuchemer die Jubiläums-Ehrenamtskarte für mehr als 25-jährigen Einsatz.

Gerhard Marx (Mitte) aus Engers erhielt aus den Händen von Oberbürgermeister Jan Einig und der zuständigen Mitarbeiterin Heike Heuchemer die Jubiläums-Ehrenamtskarte für mehr als 25-jährigen Einsatz. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Erstmals konnte der OB diese Auszeichnung als besondere Form der vom Land Rheinland-Pfalz eingeführten Karte vergeben und nahm dies zum Anlass, noch einmal die enorme Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit zu unterstreichen. Sie sei eine unverzichtbare Stütze des Gemeinwesens. „Würde sie fehlen, hätte dies dramatische Folgen“, betonte Einig, der daher die Förderung des Ehrenamtes zu einer zentralen Aufgabe erklärt hat.

Gerhard Marx, von Haus aus Sonderpädagoge, ist neben vielen anderen Aktivitäten in der katholischen Kirchengemeinde Engers, im Kirchenchor und im Kolpingwerk tätig, wo er sich aktuell in der Flüchtlingshilfe engagiert, unter anderem Deutschunterricht gibt oder bei Behördengängen begleitet. Sich mit den Schicksalen zu beschäftigen und den Menschen zu helfen, sieht er als seine Aufgabe an. „Ein ausgesprochen verdienstvolles Wirken und ein gutes Beispiel für die gesellschaftspolitische Dimension des Ehrenamtes“, erklärte OB Jan Einig.



Wer Fragen zur Ehrenamtskarte hat, kann sich an Heike Heuchemer (02631 802-129 oder per Mail ehrenamtskarte@neuwied.de) wenden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


VR-BANK: Solides Wachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG hat im vergangenen Jahr nicht nur den 200. Geburtstag von ...

Plastik im Meer: Wie stoppen wir die Plastikflut?

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ...

SPD und CDU streiten um Pächter im Heimathaus

In den vergangenen Jahren wurde im Liegenschaftsausschuss seitens der SPD Fraktion immer wieder ein Konzept ...

19. Kindersitzung des Festausschusses der Stadt Neuwied

Am vergangenen Sonntag (10. Februar) konnte sich der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. über ein volles ...

Eröffnung des neuen Norma-Marktes in Dierdorf mit großem Andrang

Der Termin war lange und vielfältig angekündigt worden: Am Montag, 11, Februar öffnete der neue Lebensmittel-Discounter ...

Das 1. Kürassierregiment Vettelschoß feierte in St. Katharinen

Am Sonntag, 10. Februar, war das Bürgerhaus in St. Katharinen fest in der Hand der Karnevalisten. Das ...

Werbung