Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

VR-BANK: Solides Wachstum trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG hat im vergangenen Jahr nicht nur den 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gefeiert, sie hat sich vor allem um ihre Kunden und ums Geschäft gekümmert. Der Erfolg lässt sich sehen: steigende Zahlen können in praktisch allen Sparten verzeichnet werden.

Foto: Bank

Neuwied. "Wir haben uns als verlässlicher Partner der Privatkunden und des Mittelstandes erwiesen", sagte Vorstandssprecher Andreas Harner. Dies belegen auch die Zahlen. Die Bilanzsumme stieg um 42 Millionen Euro (5,2 Prozent) auf 845 Millionen Euro. Ihre bilanziellen Forderungen an Kunden konnte die VR-BANK gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent auf 555 Millionen Euro steigern und die bilanziellen Kundeneinlagen stiegen um 5,7 Prozent auf 713 Millionen Euro. Das betreute Kundenanlagevolumen insgesamt, sprich Einlagen, Wertpapiere und Fonds, stieg auf über 1.130 Millionen Euro.

"Durch das anhaltend niedrige Zinsniveau investieren sowohl unsere privaten als auch gewerblichen Kunden vermehrt. Dies ist der Beweis für die Stärke unserer Region", berichtet Vorstand Matthias Herfurth. Als Auswirkung der Niedrigzinsphase ist der Zinsüberschuss der VR-BANK in Relation zum Bilanzvolumen leicht rückläufig. Der Jahresüberschuss liegt aber trotzdem auf Vorjahresniveau. „Das sehr gute Wertpapiergeschäft und der klare Trend zum regelmäßigen Sparen“, ergänzt Andreas Harner, „zeigt uns, dass unsere Kunden erkannt haben, dass mit klassischen Sparanlagen die Inflationsrate nicht auszugleichen bzw. keine Rendite mehr zu erzielen ist. Allein im Berichtsjahr 2018 wurden 911 neue Fondsparpläne mit einem jährlichen Sparvolumen in Höhe von 1,75 Millionen Euro abgeschlossen. Ganz besonders freut uns, dass wir im Raiffeisenjahr 2018 unsere Unternehmensform “Genossenschaft“ und unsere Unternehmensphilosophie ganz klar positionieren konnten. Im Berichtsjahr konnten wir 401 neue Mitglieder gewinnen.

Das Kompetenz-Center Immobilien entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Im letzten Jahr konnten Immobilien im Wert von 6,3 Millionen Euro vermittelt werden. Die Digitalisierung schreitet unvermindert voran. 50 Prozent der VR-BANK-Kunden mit Girokonten nutzen Online-Banking und über 90 Prozent des Zahlungsverkehrs wird heute bereits online abgewickelt. Diese Entwicklung bestätigt das geänderte Kundenverhalten im Rahmen der Digitalisierung.



Vereine und soziale Einrichtungen wurden im Geschäftsgebiet der Bank mit nahezu 300.000 Euro Spenden- und Sponsoringbeiträgen unterstützt. Allein über 20.000 Euro flossen 2018 in insgesamt 14 Crowdfundingprojekte. 24.144 Euro kamen nochmals von Fans und Crowdfundingunterstützern hinzu. Auf der VR-BANK-Plattform www.vrbn.viele-schaffen-mehr.de findet man alle Projekte und jeder kann hier mit unterstützen. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“

„Auch das Projekt “Schülergenossenschaften“ findet großes Interesse“, berichtet Andreas Harner. „Nach zwei weiteren Gründungen im Raiffeisenjahr 2018, bei denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert als Paten zur Seite stehen, sind es nun allein in Neuwied schon drei Schülergenossenschaften. Dies können nicht viele Städte behaupten. Und wir werden weiter für Schülergenossenschaften werben und diese tatkräftig fördern und betreuen.“

„Nicht zuletzt werden wir unseren digitalen Service und die persönliche Beratung und Betreuung weiter ausbauen“, blickt Matthias Herfurth nach vorne. „Wir bieten digitale Services an, um unseren Kunden die Erledigung ihrer Bankgeschäfte so einfach und bequem wie möglich zu machen. Auf der anderen Seite investieren wir kontinuierlich in unsere Beratungsqualität, um unsere Kunden im persönlichen Gespräch kompetent und auf Augenhöhe zu begleiten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Plastik im Meer: Wie stoppen wir die Plastikflut?

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ...

SPD und CDU streiten um Pächter im Heimathaus

In den vergangenen Jahren wurde im Liegenschaftsausschuss seitens der SPD Fraktion immer wieder ein Konzept ...

Wirtschaftsfachwirte: IHK-Akademie startet neuen Lehrgang

Die IHK-Akademie Koblenz bietet einen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfter ...

OB Einig überreicht Gerhard Marx Jubiläums-Ehrenamtskarte

Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe lernte er als Sohn einer kinderreichen Familie schon in sehr jungen ...

19. Kindersitzung des Festausschusses der Stadt Neuwied

Am vergangenen Sonntag (10. Februar) konnte sich der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. über ein volles ...

Eröffnung des neuen Norma-Marktes in Dierdorf mit großem Andrang

Der Termin war lange und vielfältig angekündigt worden: Am Montag, 11, Februar öffnete der neue Lebensmittel-Discounter ...

Werbung