Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Stammtisch VdK-Heddesdorf hatte Sturzgefahr zum Thema

Zum monatlichen Stammtisch des Heddesdorfer VdK konnte die stellvertretende Vorsitzende Martina Jakoby diesmal Christa Reutelsterz als Referentin begrüßen. Reutelsterz ist in Neuwied als Gemeindeschwester plus tätig. Aus ihrer Tätigkeit berichtete sie bei der gut besuchten Veranstaltung über die Sturzgefahren im Alter.

Foto: Martina Jakoby

Neuwied. Bereits ab dem dreißigsten Lebensjahr, teilt sie mit, verringert sich die Muskelkraft jährlich um ein bis zwei Prozent. Mit zunehmendem Alter lassen die Standfestigkeit, der Gleichgewichtssinn, die Sehkraft und das Gehör nach. Dazu gesellen sich nicht selten Erkrankungen, wie beispielsweise Herz- Kreislauferkrankungen, Mangelernährung und zu geringe Flüssigkeitszufuhr.

Das ist alles nur ein Teil der Umstände, die eine Grundlage für eine erhebliche Sturzgefährdung jedes einzelnen darstellen können. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit sind im fortgeschrittenen Alter sehr wichtig. Zudem hält Bewegung geistig und körperlich fit. In Neuwied gibt es dazu verschiedene Angebote, die auf ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen zugeschnitten sind.

Eine gute Möglichkeit ist beispielsweise der Rehasport, so Christa Reutelsterz. Ebenfalls sind Seniorentanz und Sport für aktive Ältere Menschen gute Möglichkeiten, sich nicht nur fit zu halten, sondern auch um soziale Kontakte zu pflegen. Getreu dem Motto “Gemeinsam statt einsam“, wie es auch die Gemeinschaft des Sozialverbandes VdK erfolgreich praktiziert.

Im häuslichen Bereich sollte man auf Stolperstellen achten. Die Kanten der Teppiche stellen ein großes Sturzrisiko da. Ebenso im Weg liegende Verlängerungskabel, wackelnde Geländer und schlechte Beleuchtung. Teilweise können die Risikofaktoren mit einfachen und sehr kostengünstigen Mitteln verringert werden.

Hilfsmittel wie Toilettensitzerhöhungen, Aufstehhilfen oder auch Duschhocker erleichtern den Alltag und mindern ebenfalls das Sturzrisiko. Die Einrichtung der Gemeindeschwester plus berät gerne und gibt Anregungen dazu.

Nach den fachkundigen und anschaulichen Erläuterungen mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde waren sich die Anwesenden einig, dass sie einen sehr informativen Nachmittag genossen hatten. Martina Jakoby erklärte zum Abschluss, dass der VdK in Heddesdorf auch weiterhin fachkundige Referenten zu interessanten Themen auch auf den monatlichen Stammtisch einladen werden. (Text Martina Jakoby)





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


CDU-Straßenhaus stellte Liste für Ortsgemeinderat Straßenhaus auf

Die Straßenhauser Mitglieder des CDU-Ortsverband Honnefeld wählten die Kandidaten für die Ortsgemeinderatswahl ...

Interkulturelles Familienfrühstück des MGH gut angenommen

Am Samstag, den 9. Februar fand das erste interkulturelle Familienfrühstück des Mehrgenerationenhauses ...

CDU zieht Bilanz: Ein Jahr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Eine Standortbestimmung und Ausblick war das Thema der Klausurtagung des CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach. ...

Sparkassen-Helfer für Vereine im Einsatz

Die Sparkasse Neuwied startet Helferwochen, die Bewerbungsphase läuft Mit der Stiftung „Wir für hier“ ...

Ulrich Schreiber (FDP) will Stadtbürgermeister in Dierdorf werden

Einstimmig hat die Mitgliederversammlung des FDP Amtsverband Dierdorf Ulrich Schreiber zum Kandidaten ...

Unkeler Kita-Kids verkaufen ihre Bilder

Erst wurde in der Kita der Kaufladen - „Der Lange-Auf-Laden“, weil der hat immer lange auf - in eine ...

Werbung