Werbung

Nachricht vom 15.02.2019    

Der Hang am Marieneck wird "vernagelt"

Der Komplex wird 20 Wohnungen und mehrere Gewerbeeinheiten in zwei Baukörpern umfassen: Beim Bauvorhaben Marieneck im Herzen von Waldbreitbach gibt es Bewegung. Nach dem Abriss des Anwesens „Bäckerei Stöbbauer“ im Frühsommer 2018 war auf dem Baufeld an der Neuwieder Straße / Ecke Marienstraße nur scheinbar Ruhe eingekehrt. Aufmerksame Betrachter beobachteten in den letzten Monaten Bautechniker, die insbesondere den Hang der oberhalb liegenden Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und anderer Nachbarn intensiv untersuchten.

Der Hang unterhalb der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wird stabilisiert, bevorr hier gebaut werden kann. Foto: 3WI GmbH

Waldbreitbach. Ursprünglich wollten die Bauherren, die 3WI GmbH mit den Gesellschaftern Guido Eulenbach und Viktor Schicker, Hangsicherungsmaßnahmen auf das eigentliche Baugrundstück unterhalb der Katholischen Pfarrkirche beschränken. Doch der beauftragte Fachplaner Dipl.-Geol. Peter Frinken aus Bendorf sah darin nach umfangreichen Untersuchungen keine Ideallösung.

Er schlägt eine sogenannte Böschungsvernagelung vor. Dabei wird ein hochfestes Drahtgeflecht mit Erdnägeln im Hang verankert und sichert ihn dauerhaft. Die „Nägel“ werden bis zu 9 Meter tief in den Hang getrieben. Es sind Hohlstäbe, durch die dann eine Verfestigungsmasse gepresst wird, mit der sie sich im Erdreich festkrallen. Erdnägel und Drahtgeflecht sind damit arretiert. Mit einer nachfolgender Begrünung ist später davon nichts mehr sichtbar. Die dauerhafte Stabilisierung ist nicht nur für das spätere Gebäude, sondern bereits für die auszuhebende Baugrube wichtig, daher steht sie vor allen anderen Baumaßnahmen.

Da die Erdnägel im Boden verbleiben und im Untergrund bis unter die Nachbargrundstücke reichen, ist die Zustimmung aller betroffenen Nachbarn unumgänglich. Auch dem Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Waldbreitbach wurde diese Maßnahme vorgestellt. Die Notwendigkeit dieser Arbeiten wurde auch dort anerkannt. Aus Sicht des mitbeteiligten Bistumsarchitekten ergibt sich eine erhebliche - und zudem kostenfreie - Stabilitätsverbesserung für alle Nachbargrundstücke, eine klassische Win-Win-Situation.



Die formale Zustimmung aller Beteiligten liegt seit Jahresende 2018 vor. Nach weiteren Detail-Vermessungen stehen seit letzter Woche die Ampeln auf grün und die Bagger rollen für Vorbereitungsarbeiten. Die Spezialfirma für die Hangvernagelung folgt in den nächsten Wochen mit ihrem Bohrgerät.

Die noch vom Vorbesitzer Ortsgemeinde Waldbreitbach im Bereich der Neuwieder Straße angelegte Dekorbepflasterung wurde aufgenommen und gesichert. Sie findet demnächst eine neue Verwendung beim der Neuanlage von Wegen des ortseigenen Friedhofs.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Moderner und innovativer als der Ruf

Seminare zu Projektmanagement, Veränderungsmanagement, Kommunikation, Moderation, Pressearbeit oder auch ...

Frauen-Power bei der FDP Linz

Bei der Listenaufstellung der FDP-Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Linz am Rhein stehen auf den ...

Mit sonoren Sängern und brillanten Bläsern durch Amerika

Wenn Musiker und Sänger, die einst vom verstorbenen Maischeider Musikprofi Georg Wolf geleitet wurden, ...

Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Es ging um die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

Zwei Urgesteine in den Ruhestand verabschiedet

In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth ...

S-Clubber verbrachten Kinonachmittag

S-Club-Kino 2019 Sparkasse Neuwied lud S-Clubber zum Kino-Nachmittag ein. In diesem Jahr ging es für ...

Werbung