Werbung

Nachricht vom 16.02.2019    

Knapp, aber verdient: Bären gewinnen erstes Viertelfinale

Das erste von mindestens drei Viertelfinalspielen in der Eishockey-Regionalliga West zwischen dem EHC „Die Bären“ 2016 und den Dinslakener Kobras kommt lange Zeit so daher, als hätten die Neuwieder die Begegnung im Griff und den Sieg im Kasten. Und dann schießt Andrew Harrison. Von der rechten Seite, nicht sonderlich hart, aber die Scheibe schlüpft durch und die Gäste liegen 75 Sekunden vor dem Spielende nur noch mit 3:4 hinten.

Keinen Raum lässt EHC-Verteidiger Dennis Schlicht in dieser Situation dem Dinslakener Andrew Harrison, dessen Anschlusstreffer in der 59. Minute zu spät kam für die Kobras. Foto: EHC

Neuwied. Im Icehouse schauen sie sich ebenso überrascht wie fragend an. Der fast schon sicher geglaubte EHC-Sieg steht in der Endphase der Partie doch noch einmal zur Debatte, er hat nach der Schlusssirene schließlich aber doch Bestand. Die Bären behalten die Oberhand und gehen in der Serie mit 1:0 in Führung.

Verdient, das steht nach den Spielanteilen außer Frage. Ob 4:3 oder 7:2 – das macht ab jetzt ohnehin keinen Unterschied mehr. „Wir haben die erwartet schwere Partie deutlich bestimmt und verdient gewonnen. Wer dachte, wir würden Dinslaken zweistellig aus der Halle schießen, verkennt die Ausgeglichenheit der Liga und die Qualität des Gegners. Natürlich können in dieser Serie auch noch deutliche Ergebnisse kommen, aber dann muss man seine Torchancen sehr konsequent nutzen. Das
ist uns heute nicht gelungen“, sagte EHC-Teammanager Carsten Billigmann.

Trotzdem sah es in der Anfangsphase so aus, als könnte es ein klarer Erfolg für die Bären werden. Erster Torschuss durch Michael Jamieson nach erst 49 Sekunden – erstes Tor. Erstes Überzahlspiel mit einem Schuss von Kapitän Stephan Fröhlich – zweites Tor. Die Einheimischen führten nach fünf Minuten mit 2:0. Aber es sind Play-offs und in denen gibt sich niemand so einfach geschlagen. Auch die Dinslakener nicht, die durch Stefan Dreyer (7., 14.) zum 2:2 ausglichen.

„Wir haben zwei Gastgeschenke verteilt“, kommentierte Billigmann die beiden Gegentreffer. Beim 1:2 unterlief Neuwied ein schlechter Wechsel, beim Ausgleich hatte Dreyer zu viel Raum und Zeit vor dem Tor. Auch im Mittelabschnitt musste der Hauptrunden-Dritte nicht lange warten. Jamieson vergab zunächst noch einen Alleingang gegen Marvin Frenzel, noch vor dem nächsten Wechsel nutzte er dann aber den Querpass von Martin Brabec zum 3:2 (25.). Nur 51 Sekunden später drehte sich Kevin Wilson um die eigene Achse, schoss und Dennis Appelhans verwertete den Abpraller. Die Gastgeber beherrschten die Begegnung, schlugen aus ihrer Überlegenheit zu wenig kein Kapital mehr. Frederic Hellmann und Wilson trafen das rote Torgestänge, in langer doppelter Überzahl brachte man den Puck ebenfalls nicht im Kasten der Giftschlangen unter.



Wichtig die Rettungsaktion von Christian Neumann, der in der 38. Minute dem durchgestarteten Pascal Behlau die Scheibe von der Kelle hechtete. Der EHC stand im Schlussabschnitt stabil in der Deckung, ließ kaum noch klare Möglichkeiten zu. Dann spannte Harrisons Schuss den Spannungsbogen noch einmal an, auf den Kopf wurde das Kräfteverhältnis jedoch nicht mehr gestellt. „Wir waren zwar gnädig mit der Chancenverwertung, können ansonsten mit unserer Leistung aber zufrieden sein. Wenn wir am Sonntag ähnlich auftreten, haben wir gute Chancen auf 2:0 dann erhöhen“, glaubt Billigmann, der auch die Disziplin der Mannschaft lobte.

Wenn die Kobras Gift sprühten – in erster Linie in einer emotionalen Phase kurz vor der zweiten Phase – blieben die Gastgeber gelassen. „In den Play-offs“, so Billigmann, „kann jede schließlich Unterzahlsituation teuer werden.“

NEUWIED: Köllejan (Allendorf) – Pering, Hellmann, Schütz, Richter, D. Schlicht, Morys, Lehnert, Neumann – Fröhlich, Asbach, Appelhans, Wilson, Jamieson, Müller, Brabec, Horvath, Litvinov, Wasser.
DINSLAKEN: Frenzel (Kohl) – Hüsken, Hofschen, Zaslavski, Cornelißen, Linse – Heffler, Menzel, Dreyer, Harrison, Behlau, Taraschewski, Müller, Dambacher, Goldmann, Parker.
SCHIEDSRICHTER: Daniel Melcher/Marcus Hahn.
ZUSCHAUER: 688.
STRAFMINUTEN: 10:16.
TORE: 1:0 Michael Jamieson (Wasser) 1‘, 2:0 Stephan Fröhlich (Jamieson) 5‘, 2:1 Stefan Dreyer (Parker) 7‘, 2:2 Stefan Dreyer (Behlau) 14‘ 3:2 Michael Jamieson (Wasser, Brabec) 25‘, 4:2 Dennis Appelhans (Wilson, D. Schlicht) 25‘, 4:3 Andrew Harrison (Behlau) 59‘.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Brennender Strommast in Neustadt-Brüchen

Am Samstagnachmittag, den 16. Februar gegen 17:20 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt und Etscheid zu ...

Schindlers Liste kommt ins Schlosstheater Neuwied

Erleben Sie anlässlich des 110. Geburtstages von Oskar Schindler seine unglaubliche Geschichte und wie ...

Puderbacher CDU: Pees und Kettemer führen VG-Liste an

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende des Puderbacher CDU-Gemeindeverbandes, ...

Pulse of Europe Neuwied: No Deal – no Brexit!

„… 350 Millionen Pfund habe Großbritannien wöchentlich an die EU zu zahlen... Steuergeld, das doch besser ...

Gute Stimmung beim Prinzentreffen in Unkel

Die Stimmung war wieder super beim neunten Prinzentreffen des vom CDU-Kreisverband Neuwied ausgerichteten ...

Werbung