Werbung

Nachricht vom 17.02.2019    

Becht eröffnet Wettbewerb der Landjugend für Grüne Berufe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den landesweiten Berufswettbewerb der Landjugend eröffnet. Er steht in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Vertrauen. Zukunft.“ Das Landwirtschaftsministerium fördert den Wettbewerb in diesem Jahr mit rund 25.000 Euro.

Symbolfoto

Mainz. „Die Berufe der Agrarwirtschaft bieten sehr viele interessante Perspektiven, aber sie verlangen auch Kompetenzen und Engagement. Landwirte und Winzer von heute müssen in Marketing genauso fit sein, wie im Umgang mit modernster Technik“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht. Die Digitalisierung könne die Arbeit von Landwirten enorm erleichtern, beispielsweise über die intelligente Steuerung von Landmaschinen oder auch in Form von Messenger-Diensten bei der Beratung.

Mit modernem Marketing beispielsweise via Youtube erreichten Landwirte die Verbraucherinnen und Verbraucher unmittelbar und machten die landwirtschaftliche Produktion von Lebensmitteln transparenter. „Gerade die junge Generation bringt in diesen Bereichen Kompetenzen mit. Das sorgt für frischen Wind, wie uns der Berufswettbewerb der Landjugend erneut zeigt“, so Becht.

Bei dem Wettbewerb stellen Auszubildende der Grünen Berufe ihr Erlerntes unter Beweis. Die Teilnahme ist für die angehenden Land- und Forstwirte sowie die zukünftigen Winzer eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Abschlussprüfung. Setzen sie sich im Landesentscheid für den Bundeswettbewerb durch, ist das gleichzeitig Beleg für ihre hervorragende Qualifikation.



Becht dankte allen Beteiligten, die den Wettbewerb an den verschiedenen Standorten im Land ermöglichen: der Landjugend, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DLRn und von Landesforsten, den Ausbildungsbetrieben und den Teilnehmern selbst. Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium fördert den Berufswettbewerb 2019 mit rund 25.000 Euro.

Der Berufswettbewerb der Landjugend findet alle zwei Jahre statt. Die Teilnehmer qualifizieren sich über Erstentscheide an den Schulstandorten und weiter über den Landes- für den Bundesentscheid. Der Landesentscheid findet im April, der Bundesentscheid im Juni 2019 in Bayern (Landwirtschaft, Forsten) beziehungsweise Baden-Württemberg (Weinbau) statt.

Der Wettbewerb wird in den Sparten Landwirtschaft, Weinbau, Forstwirtschaft durchgeführt. Die Organisation liegt in den Händen der Landjugendverbände, die Lehrkräfte der DLR unterstützen bei der Durchführung. Hier gibt es weitere Informationen: bdl.landjugend.info/unsere-projekte/berufs-wettbewerb(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Neue Beratung für Kreativschaffende

Am 15. Februar startete ein neues Beratungsangebot für Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz. Das neue ...

Promille, Unfälle und fehlender Führerschein

Die Polizei in Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 15. bis 17. Februar unter anderem mit zwei Unfällen, ...

Steckenpferd Reiterverein Sitzung unter dem Motto "Mittelalter"

In der bunten Narrhalla zum diesjährigen Motto "Mittelalter" in der VHS nutzte direkt zu Beginn der Veranstaltung ...

Schindlers Liste kommt ins Schlosstheater Neuwied

Erleben Sie anlässlich des 110. Geburtstages von Oskar Schindler seine unglaubliche Geschichte und wie ...

Brennender Strommast in Neustadt-Brüchen

Am Samstagnachmittag, den 16. Februar gegen 17:20 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt und Etscheid zu ...

Wer haftet bei Spielplatz-Unfällen?

Haftet die Stadt bei einem Unfall auf einem öffentlichen Spielplatz, bei dem ein 8-jähriges Kind von ...

Werbung