Werbung

Nachricht vom 18.02.2019    

Die Narren sind los: Willroth rüstet sich für die tollen Tage

Der närrische Fahrplan der Willrother Karnevalisten ist dicht getaktet an den tollen Tagen 2019: Der Wernder Karneval zählt zu den Highlights der Region, diesseits und jenseits der Autobahn. Auftakt ist am Altweiberdonnerstag, den 28. Februar. Das Programm der Möhnensitzung in der beheizten Festhalle am Sportplatz startet um 15.11 Uhr. Die närrischen Damen wollen so richtig auf die Pauke hauen. Am Samstag, den 2. März, ab 14.11 Uhr haben die kleinen Willrother Jecken ihren großen Tag. Dann heißt es Kinderkarneval mit großer Tombola. Höhepunkt im Willrother Karnevalsgeschehen ist die große Prunksitzung am Sonntag, 3. März, ab 19.11 Uhr, in der beheizten Festhalle am Fest- und Sportplatz.

Die Große Garde der KG Willroth ist das Aushängeschild des Willrother Karnevals. (Foto: KG Willroth)

Willroth. Von Möhnendonnerstag (28. Februar) bis Rosenmontagabend (4. März) steht ganz Willroth wieder Kopf: Der Wernder Karneval zählt zu den Highlights der Region, diesseits und jenseits der Autobahn. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Willroth e.V. ist beliebt und hat einen guten Ruf. Die Vorbereitungen für die tollen Tage gehen in den Endspurt.

Möhensitzung mit anschließendem Möhnenball
Das Programm der Möhnensitzung in der beheizten Festhalle am Sportplatz startet um 15.11 Uhr (Einlass ab 13.11 Uhr). Die närrischen Damen wollen so richtig auf die Pauke hauen. Mit von der Partie sind unter anderem die „Schöneberger Borsteinschwalben“ (Männerballett) und mit Heimvorteil das Willrother Männerballett. Im Anschluss an den Möhnenkaffee, zu dem nur die Damen Zutritt haben, laden die Wernder Möhnen ab 20.11 Uhr zum Möhnenball auch die Herren der Schöpfung ein, um den ersten Tag des Wernder Karnevals mit der Partyband „California“ so richtig abzufeiern.

„Wernder Schacht-Sause“ am Freitag
Mal kein Karneval: Am Freitag, den 1. März, Einlass ab 19.11 Uhr (ab 16 Jahre) rollt die „Wernder Schacht-Sause“ mit der Coverband Saint mit einem tollem Bühnen Programm über die Narrenrampe. Abfeiern bei bester Live-Musik ist angesagt.

Kinderkarneval am Samstag
Am Samstag, den 2. März, ab 14.11 Uhr haben die kleinen Willrother Jecken ihren großen Tag. Dann heißt es Kinderkarneval mit großer Tombola, das ist eine rauchfreie Veranstaltung. Und der Eintritt ist frei. Mit frischen Ideen erfolgte die Programmplanung von Tobi Tross und Jamila Becker, die auch den Nachmittag moderieren werden.



„Mir blaiwen dran“: Große Prunksitzung
Höhepunkt im Willrother Karnevalsgeschehen ist die große Prunksitzung am Sonntag, 3. März, ab 19.11 Uhr, in der beheizten Festhalle am Fest- und Sportplatz. Mit „voller Kraft voraus“ werden die Sitzungspräsidenten Uwe Eul, seines Zeichens auch 1. Vorsitzender der KG Willroth, und Bernd Eul wieder unter dem Motto: „Mir blaiwen dran“ durch das Programm der großen Prunksitzung führen. Gestartet werden jede Menge „Jecke Raketen“ mit den Willrother Nachwuchs-Tanzgruppen, die die Karnevals-Brauchtumspflege voller Elan ergänzen, um die Geschichte des Wernder Karnevals weiter zu schreiben. Die Rakete steigt weiter mit den Partygästen in die Höhe, mit Livebands, darunter die „Schäl Pänz“, Show-Tanzgruppen und Aufführungen bis in die Morgenstunden.

Und schließlich: „Noh`m Zuch Danz“
Am Montag, 4. März, heißt es dann schließlich noch ab 15.11 Uhr: „Noh`m Zuch Danz“. Karnevalsparty nach dem Rosenmontagszug in Horhausen ist dann angesagt, der Eintritt ist frei. Veranstalter der närrischen Tage ist die Willrother Vereinsgemeinschaft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neuwied taucht in Schokolade ein

Vom 5. bis zum 7. April macht die „chocolART“ Station in Neuwied. Erstmals wird die Tübinger „chocolART“ ...

Schlosspark: Umfangreiche Rodungen beginnen

Umfangreiche Rodungsarbeiten stehen ab Dienstag, 19. Februar, im Schlosspark an. Um die Sicherheit des ...

Souveräner Drei-Satz-Sieg für die Deichstadtvolleys

Knapp 300 Zuschauer waren gespannt, wie die Neuwieder Zweitliga Volleyballerinnen die glatte Niederlage ...

EHC kommt zu spät auf Touren und kann nicht punkten

Wie schon in der Vorsaison haben die Neuwieder ihr zweites Play-off-Viertelfinale in der Eishockey-Regionalliga ...

Fußgänger wird von Auto erfasst und stirbt

Am Sonntag, den 17. Februar ereignete sich gegen 19:46 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall in der Koblenz-Olper-Straße ...

Arne Küenzlen (CDU) kandidiert für Rheinbreitbach

Arne Küenzlen soll Ortsbürgermeister von Rheinbreitbach werden. Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes ...

Werbung