Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

„AK ladies open“: Antonia Lottner muss Ambitionen begraben

Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina Ivakhnenko aus Aserbaidschan und Russland die Favoriten der „AK ladies open“ in beiden Konkurrenzen aus. Die im Topspiel des Tages unterlegene Lottner hatte vor der Partie zwar gewarnt, dass ihre Gegnerin Andrei durch die beiden bereits absolvierten Qualifikationspartien schon über mehr Praxis auf dem Altenkirchener Teppich verfügt, sich ihren Erstrundenauftritt aber trotzdem ganz anders ausgemalt.

Antonia Lottner ist in Altenkirchen bereits ausgeschieden. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Auch im Jahr 2019 wird die Nummer eins der Setzliste nicht die Siegertrophäe der „AK ladies open“ mitnehmen. Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina Ivakhnenko aus Aserbaidschan und Russland die Favoriten in beiden Konkurrenzen aus. Lottner verlor in der Night-Session gegen die 30-jährige Rumänin Laura-Ioana Andrei in zwei Sätzen nach nur 80 Minuten mit 4:6 und 2:6, während Amanmuradova/Ivakhnenko gegenüber der rumänisch/chinesischen Kombination Elena Bogdan/Shuyue Ma das Nachsehen hatten (1:6, 4:6). Ma und Andrei sind zwei von vier Spielerinnen, die sich sowohl im Einzel als auch im Doppel noch im Rennen befinden. Das Gleiche gilt für die Belgierin Marie Benoit und Katharina Hobgarski.

Die im Topspiel des Tages unterlegene Lottner hatte vor der Partie zwar gewarnt, dass ihre Gegnerin Andrei durch die beiden bereits absolvierten Qualifikationspartien schon über mehr Praxis auf dem Altenkirchener Teppich verfügt, sich ihren Erstrundenauftritt aber trotzdem ganz anders ausgemalt. „Der Sieg war Lauras Verdienst. Bei mir kehrte Frust ins Spiel ein, und dann habe ich die Kurve nicht mehr bekommen. Als Nummer eins der Setzliste wollte ich beweisen, erst recht vor heimischem Publikum. Da herrschte schon etwas Druck. Trotzdem muss ich damit umgehen können", sagte Lottner, die an gleicher Stelle vor vier Jahren im Endspiel stand und gegen Carina Witthöft unterlag, kurz nach ihrer Niederlage.



Die siegreiche Andrei ging einigermaßen entspannt in die Partie: „Ich habe heute zu keinem Zeitpunkt an Sieg oder Niederlage gedacht. Ich wollte gegen eine ausgezeichnete Spielerin wie Antonia Lottner gutes Tennis zeigen. Das ist mir gelungen. Dass es dann so gut gelaufen ist, hat mich aber überrascht. Jetzt möchte ich auch so gut es geht weiterspielen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Sanierung des Spritzenhauses Giershofen beginnt

Genutzt wurde das Spritzenhaus in der Vordergasse bis in die 60-er Jahre, bevor Giershofen in die Stadt ...

Vollsperrung der L 255 zwischen Datzeroth und Niederbreitbach

Zur Durchführung im Interesse der Verkehrssicherung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten muss die Landesstraße ...

34 Männer, Frauen und Kinder sind neue deutsche Staatsbürger

34 Männer, Frauen und Kinder aus 18 Nationen waren gemeinsam mit Familienangehörigen und Freuden in den ...

Gesangverein Oberbieber hat neuen Vorstand

Guten Zuspruch hatte die Jahreshauptversammlung des ältesten Vereins im Aubachdorf, des Gesangverein ...

Generationswechsel beim SV Windhagen eingeläutet

Am Montag fand im Vereinsheim am Sportplatz in Windhagen die Mitgliederversammlung des SV Windhagen statt. ...

Unternehmer-Frühstück: Mehr als ein Kaffee und nett plaudern

Beim fünften Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach war Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung