Werbung

Nachricht vom 21.02.2019    

34 Männer, Frauen und Kinder sind neue deutsche Staatsbürger

34 Männer, Frauen und Kinder aus 18 Nationen waren gemeinsam mit Familienangehörigen und Freuden in den Max.-zu-Wied-Saal der Kreisverwaltung Neuwied gekommen. Musikalisch feierlich eingestimmt durch Mirco Schrader von der Musikschule der Stadt Neuwied erhielten sie aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach bei der ihre Einbürgerungsurkunden. Damit sind sie nun deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger und genießen vielfach auch die innerhalb der Europäischen Union die allen Unionsbürgern zustehende Freizügigkeit.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. In seiner feierlichen Ansprache betonte Landrat Achim Hallerbach, dass einige der eingebürgerten Männer und Frauen für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft einen langen und schwierigen Weg - durch behördliche Instanzen aber auch durch einige innere Entscheidungskonflikte - hinter sich gebracht haben und damit ihre ganz besondere Verbundenheit zu Deutschland, zum Wertesystem bekennen.

Für ein gelingendes Miteinander warb der Landrat um Respekt vor den Errungenschaften unseres Landes und seinen Werten sowie für Offenheit und das Bewusstsein und die Bereitschaft, wichtiger Teil unserer Gesellschaft sein zu wollen.

Und der Landrat sprach den frisch eingebürgerten Deutschen ausdrücklich Mut zu: „Bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Vorstellungen und Ihrer Kreativität für unser Gemeinwesen ein - sei es am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, in Vereinen und Verbänden oder auch in der Politik. Die Möglichkeiten sind vielfältig“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Theater-AG zeigt: „Augenblick verweile doch! Ein Faustprojekt“

Die Theater-AG des Martin-Butzer-Gymnasiums mit Unterstützung des Schulchores zeigt ihr neuestes Theaterstück. ...

Bären kämpfen um den Matchball

Play-offs – das ist im Eishockey die Jahreszeit, in der man zumindest während einer Serie den Gegner ...

Tim Wessel zum Pressesprecher Feuerwehr VG Asbach ernannt

Bürgermeister Michael Christ ernannte am Mittwoch, 20. Februar, Tim Wessel zum Pressesprecher der Feuerwehr ...

Vollsperrung der L 255 zwischen Datzeroth und Niederbreitbach

Zur Durchführung im Interesse der Verkehrssicherung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten muss die Landesstraße ...

Sanierung des Spritzenhauses Giershofen beginnt

Genutzt wurde das Spritzenhaus in der Vordergasse bis in die 60-er Jahre, bevor Giershofen in die Stadt ...

„AK ladies open“: Antonia Lottner muss Ambitionen begraben

Am Mittwoch (20. Februar) schieden mit Antonia Lottner sowie dem Doppel Akgul Amanmuradova/Valentina ...

Werbung