Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen.

32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. (Foto: IHK Koblenz/Thomas Frey)

Koblenz/Region. Feierstunde mit rund 120 Gästen: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die Abschlusszeugnisse ihrer Berufsausbildung entgegengenommen. Damit haben sie den ersten Teil ihres dualen Studiums, die Ausbildung im Unternehmen, abgeschlossen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums an der Hochschule Koblenz werden sie ihre Berufsausbildung um einen Bachelor-Abschluss ergänzen. „Ob Sie auf dem Weg sind, Bauzeichner, Industriemechanikerin, Elektroniker, Industriekauffrau oder Informationstechniker zu werden– Sie haben sich in jedem Fall für ein besonderes Studienmodell entschieden, für das duale Studium“, richtete Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Begrüßung das Wort an die Absolvierenden. „Sie sehen, die Anstrengungen haben sich gelohnt, Sie sitzen hier und haben die erste Hürde Ihres dualen Studiums geschafft – im Namen der Industrie- und Handelskammer Koblenz möchte ich Ihnen dazu ganz herzlich gratulieren!“ Nun hätten die Absolventen die Chance, an der Hochschule, in der Betriebspraxis und bei der Abschlussarbeit noch tiefer gehendes Wissen und Erfahrung zu sammeln, so Szczesny-Oßing.

Duales Studium gefragt
„Die Nachfrage nach dualen Studienplätzen erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Daher strebt die Hochschule Koblenz an, das Angebot an dualen Studiengängen noch weiter auszubauen. Wir freuen uns, dafür auf die Kooperation mit der IHK und den Unternehmen der Region zurückgreifen zu können, die darin einen Weg gegen den Fachkräftemangel sehen“, erklärte Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz und Vorsitzender der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz in seinem Grußwort. Gudrun Wienicke, Studiendirektorin und Mitglied der Schulleitung der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Koblenz, beschrieb die Rolle der kooperierenden Berufsschulen beim dualen Studium: „Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Koblenz trägt gerne als Kooperationspartner zur Verzahnung der Lernorte Betrieb und Hochschule bei, indem sie die für die IHK-Abschlussprüfung erforderlichen schulischen Kompetenzen vermittelt. Die in der Berufsschule erbrachten Leistungen in den Fächern Englisch und Kosten- und Leistungsrechnung werden von der Hochschule Koblenz mit ‚Credits‘ für den Studiengang anerkannt – zukünftig auch im Fach Buchführung. Alle Beteiligten, Studierenden, Betriebe, Hochschule und Berufsschule profitieren von diesem engen Austausch der Lernorte.“



IHK Koblenz finanziert eine Stiftungsprofessur
Annähernd 800 dual Studierende sind aktuell an der Hochschule Koblenz eingeschrieben – das sind knapp zehn Prozent aller Immatrikulierten. 100 Kooperationsunternehmen und -partner sind Teil dieses Erfolgsmodells mit insgesamt zwölf dualen Bachelor-Studiengängen. Die IHK Koblenz hat – gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und Berufsbildenden Schulen in Koblenz und Neuwied – in den vergangenen Jahren sechs duale Studiengänge entwickelt. Seit letztem Jahr finanziert die IHK Koblenz außerdem eine Stiftungsprofessur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz. Aktuell gibt es Angebote in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswesen und Bauingenieurwesen.

► Weitere Informationen zum dualen Studium sowie eine Übersicht über Kooperationsunternehmen aus der Region gibt es online: ihk-koblenz.de/duales-studium. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verschönerungsverein stellt „Relaxbank“ auf

Der Kinderspielplatz „Schauinsland“ in Neuwied-Oberbieber besticht in erster Linie durch seine tolle ...

Originelle Ideen: Neustädter Schüler punkten bei "Jugend forscht"

Bei den diesjährigen Regionalwettbewerben von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ (2019) waren ...

Landtagsfraktionen fordern geschlossen alternative Bahntrasse

Alle fünf Fraktionen im Rheinlandpfälzischen Landtag (SPD, FDP, Bündnis/90 die Grünen, die CDU-Opposition ...

Bestes kommunales Schwimmbad gesucht

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht das beste kommunale Schwimmbad: Die Ausschreibung zur Bewerbung ...

Karnevalistische Schwergewichte beim Prinzenwiegen

Beim neunten Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied gaben sich Vereine, Tollitäten und Prinzenpaare wieder ...

"Kamelle!": Gewinner freuten sich über 150 kg Wurfmaterial

Die Freude war groß bei der Kindertanzgruppe des Stammtischs der Rheinbrohler Karnevalisten Rheinbrohl, ...

Werbung