Werbung

Nachricht vom 23.02.2019    

Landtagsfraktionen fordern geschlossen alternative Bahntrasse

Alle fünf Fraktionen im Rheinlandpfälzischen Landtag (SPD, FDP, Bündnis/90 die Grünen, die CDU-Opposition sowie die AfD) haben parteiübergreifend die Verlagerung des Schienengüterverkehrs auf eine Alternativtrasse gefordert.
Die im Bundesverkehrswegeplan 2030 im „Potentiellen Bedarf“ befindliche Strecke zwischen Troisdorf bei Bonn und Mainz-Bischofsheim muss in den „Vordringlichen Bedarf“ aufrücken und soll möglichst schnell geplant werden.

Von rechts: Innenminister Roger Lewentz (SPD), Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Rögler (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen), Willi Pusch (BI), Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer (SPD), Rosi und Wolfgang Schneider (BI), Mike Weiland (SPD), Dr. Manfred von Stosch und Christoph Derdzinski (BI), Landtagsabgeordneter Michael Hütter (SPD). Foto: Willi Pusch

Region. Der Güterverkehr ist schon heute für die Menschen im engen Rheintal eine ständige rund um die Uhr anhaltende unerträgliche Belastung. 400 bis 600 Mal in 24 Stunden rasen mit Gefahrgut beladene Güterzüge durch das enge Rheintal. Und es sollen noch erheblich mehr werden. Laut Angaben des Staatsekretärs im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann muss sich die Anzahl der Durchfahrten aber noch verdoppeln, bis an die Planung einer Alternativtrasse gedacht werden kann.

Auf Einladung der Landesregierung des Landes Rheinland-Pfalz konnten die Vorstandsmitglieder der „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.“, Willi Pusch, Wolfgang Schneider, Rosi Schneider, Dr. Manfred von Stosch und Christoph Derdzinski am 21.Februar 2019 die Abstimmung über einen Antrag zur Alternativtrasse für den Schienengüter-verkehr zwischen Troisdorf und Mainz-Bischofsheim im Landtag mit verfolgen.

„Wir sind sehr froh über die einstimmige Annahme des Antrages“, sagte Willi Pusch. „Wir hoffen, dass nun auch der Landtag in Hessen sich für den Bau dieser Alternativstrecke stark machen wird, meint Wolfgang Schneider.



Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Christian Baldauf (CDU) wollen jetzt in Berlin mit dem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer über einen zügigen Einstieg in die Planung sprechen.
Bild 1: von re. Nach li.
Innenminister Roger Lewentz (SPD), Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Rögler (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen), Willi Pusch (BI), Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer (SPD), Rosi und Wolfgang Schneider (BI), Mike Weiland (SPD), Dr. Manfred von Stosch und Christoph Derdzinski (BI), Landtagsabgeordneter Michael Hütter (SPD).
Bild 2: v. r. nach li.
Christoph Derdzinski (BI), Landtagsabgeordneter Matthias Lammert (CDU), Wolfgang Schneider (BI), Landtagsabgeordneter Michael Hütter (SPD), Rosi Schneider (BI), Willi Pusch, Dr. Manfred von Stosch (BI), Fraktionsvorsitzender Alexander Schweitzer (SPD)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“: Van der Hoeks Netzroller entscheidet das Finale

Es war denkbar knapp am Ende: Mit 5:7, 6:3 und 12:10 im Match-Tiebreak setzten sich Rosalie van der Hoek ...

Polizei Neuwied sucht bei vier Unfallfluchten Zeugen

Am Wochenende vom 22. bis 24. Februar ereigneten sich in Dienstgebiet der Polizei Neuwied insgesamt 15 ...

Straftaten und Körperverletzungen beschäftigt Polizei Neuwied

Im Zuständigkeitsbereich der Neuwieder Polizei kam es am Wochenende vom 22. bis 24. Februar zu einer ...

Originelle Ideen: Neustädter Schüler punkten bei "Jugend forscht"

Bei den diesjährigen Regionalwettbewerben von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ (2019) waren ...

Heimat- und Verschönerungsverein stellt „Relaxbank“ auf

Der Kinderspielplatz „Schauinsland“ in Neuwied-Oberbieber besticht in erster Linie durch seine tolle ...

Anstrengungen haben sich gelohnt: Dual Studierende bekamen Zeugnisse

Die erste Hürde ist geschafft: 32 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Werbung