Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Jahreshauptversammlung Verkehrs- und Verschönerungsverein

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Im Anschluss der Begrüßung folgte die Totenehrung. Baumgärtner ließ das Jahr noch einmal Revue passieren. Der 2.Vorsitzenden Günter Steube erinnerte an die Arbeitseinsätze, wie zum Beispiel Nistkästenreinigung, Sitzbänke repariert, Dächer der Hütten für den Weihnachtsmarkt instandgesetzt. Insgesamt waren es neun Arbeitseinsätze.

Vorne: Marcus Bischoffberger, Petra Benner, Anita Kühn. Mitte: Uwe Baumgärtner, Martin Eichner, Annelie Baumgärtner, Heidi Werner. Hinten: Kurt Kister, Andreas Claaßen, Günter Steube. (von links) Foto: Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach

Raubach Bei dem Geschäftsbericht gab Marcus Bischoffberger bekannt, dass der Verein im laufenden Jahr drei Mitglieder verloren habe. Der Stand am Jahresende waren 71 Mitglieder. Er bedankte sich bei allen Helfern, Spender und Sponsoren sowie bei allen Mitgliedern recht herzlich für die geleistete Hilfe und Unterstützung in 2018, ohne deren Hilfe wäre Mansches nicht möglich, da die Aktiven nicht jünger würden und es Nachwuchsprobleme gäbe.

Der Kassenbericht wurde von dem Kassierer Uwe Baumgärtner vorgetragen. Die Kassenprüfer Anita Kühn und Heidi Werner bescheinigten ihm eine ordentlich geführte Kasse, so dass Anita Kühn den Antrag auf Entlastung des Vorstandes stellte. Diese wurden von allen Anwesenden per Handzeichen einstimmig erteilt.

Die Vorstandswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Erste Vorsitzenden Annelie Baumgärtner,
Zweiter Vorsitzender Günter Steube,
Erster Geschäftsführer Marcus Bischoffberger,
Zweiter Geschäftsführer Andreas Claaßen,
Kassierer Uwe Baumgärtner,
Stellvertretende Kassiererin Heidi Werner,
Kassenprüfer Anita Kühn und Petra Benner,
Beisitzer Martin Eichner und Kurt Kister.



Die Vorsitzende gab folgende Termine für das Jahr 2019 bekannt:
31. März Wanderung nach Urbach, Mittagessen im Weiherstübchen, Treffpunkt um10:30 Uhr am Schmiedeplatz.

13. April Müllsammelaktion in und um Raubach, treffen 9:30 Uhr in der Dorfmitte, im Anschluss gibt es wieder was zu essen.

19. Mai Flohmarkt auf dem Vorplatz des Raiffeisen-Marktes in der Schefferstraße, ab 11 Uhr, Der Markt ist an diesem Tag geöffnet.

15. Juni Tagesausflug in Richtung Frankfurt. Einzelheiten folgen.

1. Dezember Weihnachtsmarkt in Raubach. Anmeldung nimmt ab sofort die 1.Vorsitzende Annelie Baumgärtner unter der Rufnummer (02684) 4875 entgegen.

Des Weiteren machte das Mitglied Ingrid Schilling einen Vorschlag, mal auf einen Blumenmarkt oder zu einem „Gartenevent“ zu fahren.

Gerlinde Kech machte den Vorschlag einen Wanderstammtisch ins Leben zu rufen, um mehr Wanderungen im Jahr zu machen. Wer an einem Wanderstammtisch Interesse hat bitte bei Annelie Baumgärtner unter Telefon (02684) 4875 melden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Theatergruppe in VG Rengsdorf spielt „Tratsch im Treppenhaus“

Die Vorbereitungen der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach für die kommende ...

Waldbaden im Wiedtal und im Rengsdorfer Land

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit 18 Waldbaden-Workshops ...

Eigenvorsorge bei Starkregen in Oberbieber

SPD Oberbieber lädt zum Vortrag am 13. März mit dem Wehrleiter der Stadt Neuwied. Von Starkregen spricht ...

Deichvorgelände: Nächster Bauabschnitt ist beendet

Die bis vor kurzem noch offenstehende Lücke in der neuen Rheintreppe auf dem Neuwieder Deichvorgelände ...

Rathaussturm und Rosenmontag in der Deichstadt

Wieder werden sich die Närrinnen und Narren zusammenfinden, um mit der Bevölkerung von Neuwied den Straßenkarneval ...

De Jecke woren loss im Haus am Linzer Berg

Mit viel Freude, Tanz, Schunkeln und Gesang feierte das Haus am Linzer Berg seine diesjährige große Karnevalsfeier. ...

Werbung