Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Hoch her ging es bei der Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein. Um 15 Uhr wurden die Bewohner durch den Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßt und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Sven Lefkowitz stellte die Linzer Möhnen, Trude Schmahl und Alicia Klein vor, die durch das gesamte Programm führten, ebenso Jens Hausschild der die Veranstaltung musikalisch begleitete.

Sven Lefkowitz bei der Verabschiedung von den Linzer Möhnen Alicia Klein und Trude Schmahl. Fotos: privat

Linz. Kurz nach dem Kaffee zogen die Strünzer Pänz in die sehr gut besuchte Kapelle der Senioren-Residenz ein und starteten damit in einen wunderschönen, bunten Nachmittag im Sinne des Karnevals. Nach einem kräftigen Applaus und natürlich einer Zugabe ging es weiter mit den Magic Majorettes, diese kommen schon seit einigen Jahren extra über den Rhein aus Sinzig, um ihren Tanz den Bewohnern darzubieten, gefolgt von der Kindertanzgruppe der Stadtsoldaten Rut-Wieß, die den Saal mit ihrer Vorführung zum Beben brachten.

Das Kinderprinzenpaar Prinz Jurin I vom Berg und Prinzessin Sarah die I aus dem Tal begleitet von den Ohlenberger Tanzflöhe eroberte die Bühne. Das Prinzenpaar begrüßte alle Anwesenden, bevor sich die Prinzessin der Tanzgruppe anschloss und mit ihrer Hebefigur den krönenden Abschluss des Tanzes bildete. Schlag auf Schlag ging es weiter mit den Mini Husaren, die ihren eigenen Sprecher, einen jungen Rittmeister dabei hatten. Dieser hatte sofort die Herzen aller Anwesenden durch seine kecke, lustige und herzliche Art erobert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend begannen die Mädchen der Mini Husaren mit ihrem Tanz und die Beine schwangen nur so durch die Luft, dies wurde mit einer Rakete belohnt. Das absolute Highlight war der Besuch von Prinz Baffy I vom Stadtsoldaten Corps Rut – Wieß mit seinen Adjutanten Shelly und Franky. Er begeisterte die Zuschauer mit seinem selbstgesungenen Prinzenlied „Jot Su“ und beim Refrain gingen die Arme nach oben und die ganze Kapelle sang mit.

Den Abschluss machten dieses Jahr die Kasbacher Prinzengarde die mit ihrer Aufführung den Saal bis zum letzten Moment in Stimmung hielten. Zwischen durch wurde geschunkelt, gesungen und gelacht. Die Stimmung war sehr ausgelassen und die Bewohner waren sich einig, dass es eine sehr schöne Feier war und hoffen auch nächstes Jahr wieder so viele Akteure anzutreffen, um gemeinsam die 5. Jahreszeit zu feiern.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Weitere Artikel


Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise ...

Brexit hat Auswirkungen auf den Aufenthaltsstatus

Noch immer besteht die Option, dass die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreiches in der EU ungeordnet ...

„FLY & HELP“: Sieben Schuleröffnungen zum Start ins Zehnjährige

„FLY & HELP“ feiert großes Jubiläum mit neuem Schulrekord. Reiner Meutsch besucht zehn Schulen in Ruanda ...

Woldert muss neue Beigeordnete wählen

Vor der Gemeinderatssitzung am 19. Februar waren in Woldert alle drei Beigeordneten geschlossen zurückgetreten. ...

Mahlert besucht das Alloheim „Arienheller“

Seinen jüngsten Besuch im Alloheim Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ nutzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Demuth fragt nach: Zustand der L256 in Breitscheid und bei Hähnen

In einer Kleinen Anfrage an die rheinland-pfälzische Landesregierung erfragt Ellen Demuth, wann endlich ...

Werbung