Werbung

Nachricht vom 04.03.2019    

Griechisches Flair in Kurtscheid - Kalimera KCK

Zur großen Prunksitzung hatte der Karnevalsclub Kurtscheid in die Wiedhöhenhalle eingeladen. Die Halle, von vielen fleißigen Händen prunkvoll geschmückt, füllte sich schnell. Bereits beim Einmarsch von Elferrat, den Funken sowie den Konfetti-Möhnen ging das Publikum schon begeistert mit.

Impressionen der Veranstaltung von kkö

Kurtscheid. Nach der kurzen Begrüßung durch den Sitzungspräsidenten Frank Wittlich startete das Programm mit der Interpretation des Hits „Wir halten die Welt an“, der kölschen Band „de Höhner“, bei dem das Publikum mitsang. Im Anschluss tanzten sich Philipp Krämer und Denise Schneider, das Tanzpaar von „InMotion Ingelbach“, in die Herzen der Zuschauer. Dies, so Wittlich, war wohl vorläufig der letzte Auftritt. Die beiden möchten nach zehn Jahren eine Pause einlegen. Das hervorragende Tanzpaar erhielt frenetischen Applaus und konnte erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.

Der Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen ging in die Bütt. Als Garant für Vorträge mit Scharfsinn und Humor überzeugte der gestandene Kommunalpolitiker gekonnt das Publikum, wofür er als Dank viele Raketen und natürlich tosenden Applaus ernten konnte. Nahtlos ging es dann weiter mit den „Wäller Weibern“. Seit mehr als 15 Jahren begeistern die engagierten Frauen, teils in unterschiedlicher Besetzung, die Narren bei den Sitzungen des KCK. Die Trainerin Siggi Meier hatte zu diesem Auftritt Ulrike Weißenfels, Ute Fischer, Catrin Reuber, Sabine Wittlich, Helga Wittlich und Heidi Laubin mitgebracht. Unterstützt wurde die Trainerin Siggi Meier in diesem Jahr von Marion Hardt.

Ute Schröder-Hansen stieg nach Jahren der Pause zusammen mit David Grothaus in die Bütt. Nach nur wenigen Sekunden hatten sie das Publikum fest im Griff. Das Verständigungsproblem zwischen Jung und Alt konnte zwar nicht gelöst werden, aber darauf kam es nicht an. Begeisterter Beifall war der Dank des Publikums für die gelungene Darbietung. Es folgte der Auftritt der Gardetanzgruppe des TC Windhagen. Die faszinierende Akrobatik und das tänzerische Können wurden mit anhaltendem Applaus belohnt.



Nach einer kurzen Pause zeigten die KCK Funken, seit diesem Jahr eine Kooperation mit der Tanzgruppe der Karnevalsfreunde Oberbieber, ihre Tänze dem närrischen Auditorium. Gemeinsam mit Raphaela Funk sang der Elferrat dann, auf die Melodie griechischer Wein, ein Lied auf den Karnevalsverein. Begeisterungsstürme zeugten von der Freude der Gäste.

Die „Konfetti-Kracher“, bekannt aus der Möhnensitzung, gaben ihr Debut auf der Bühne der Wiedhöhenhalle und lieferten eine tolle Leistung ab. Verständigungsprobleme hatten Anne Prangenberg und Sebastian Juhr, diese führten zu Lachern des Publikums, das dann die Beiden mit tosendem Applaus verabschiedete. Die Showtanzgruppe „Funky Diamonds“ aus Irlich begeisterte ebenfalls die Besucher. Zum Abschluss betrat das Männerballett der Kofetti-Möhnen die Bühne. Mit ihrem Auftritt konnte es auch zu später Stunde überzeugen. Nach dem grandiosen Finale, bei dem alle Aktiven noch einmal auf die Bühne kamen, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Die musikalische Begleitung des Abends hatte die „KCK-Bloaskapell“ übernommen (kkö)



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Altes Land, junge Städte: Neue Studie vergleicht die Alterung

Die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald liegen ziemlich genau im Schnitt ...

Bezirksmeisterschaft der Schützen

Hervorragende Ergebnisse gab es bei der Bezirksmeisterschaft der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Kleinmaischeider Rosenmontagszug verhagelt und verkürzt

War Petrus humorlos oder hinterhältig? Exakt in dem Moment, als sich der liebevoll gestaltete Rosenmontagszug ...

Freie Wähler wollen in den Gladbacher Ortsbeirat

Noch ist die Freie Wähler Gruppe (FWG) nicht im Gladbacher Ortsbeirat vertreten. Das soll sich aber nach ...

Birke kracht in Großmaischeid auf Straßenlaterne

Am Rosenmontag gegen 9.20 Uhr fiel an der Katholischen Kirche St. Bonifatius eine große Birke auf eine ...

Unschöne Szenen in Neustadt nach schönem Zug

Anlässlich des Karnevalsumzuges in Neustadt Wied am Sonntag führten die Polizei Straßenhaus und das Ordnungsamt ...

Werbung