Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

"Es gibt viel zu tun": Abschlussbericht über Spielstätten übergeben

Nach den zahlreichen Begehungen und der Bestandsaufnahme der Spielflächen in Heddesdorf im Rahmen der SPD-Kampagne für ein kinderfreundliches Heddesdorf wurde nun der umfangreiche Abschlussbericht übergeben. Bürgermeister Michael Mang nahm die Resultate und Wünsche der Genossen entgegen und sagte zu, dass die Ergebnisse an die zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung weiter gegeben werden.

Bürgermeister Michael Mang, SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz und Martina Beate Jakoby bei der Übergabe des Abschlussberichtes. Foto: Privat

Neuwied. Im Zeitraum September 2018 bis Januar 2019 waren die beiden Sozialdemokraten Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz vom SPD-Ortsverein Heddesdorf unterwegs. Begutachtet wurden sämtliche Kinderspielplätze in Heddesdorf.

Die ausführliche Bestandsaufnahme inklusive einer Fotodokumentation umfasst die fünfzehn Spielstätten im Bereich Heddesdorf. Darunter zwölf Spielplätze, die zwei Schulhöfe der Grundschulen sowie der Skaterpark am Eisstadion.

Der Spielplatz Ulmenweg war ursprünglich der Anlass zur Kampagne „Kinderfreundliches Heddesdorf“. Ein Spielplatz im Herzen des Raiffeisenrings, der vielen noch unter dem Namen „Elefantenspielplatz“ bekannt ist und seit Jahren auf dringende Erneuerung wartet. Hier wurden die dringenden Maßnahmen mehrfach verschoben, bis nichts mehr ging und der Platz zum Schluss abgesperrt werden musste. Hier konnten die beiden Sozialdemokraten nun berichten, dass die Neugestaltung dieses Jahr erfolgen soll.

Ebenfalls sogenannte „Sorgenkinder“ sind die Spielplätze Lerchenweg, Heddesdorfer-Berg Mitte, an der Liebfrauenkirche und der Spielplatz an der Eishalle. Diese Spielplätze haben ebenfalls eine Neugestaltung dringend nötig.

Mehrere Spielplätze, darunter auch beispielsweise der Spielplatz Heddesdorfer Berg Ost, der an sich eine neue und schön gestaltete Anlage ist, benötigen dringende Erhaltungsanstriche, damit sie auch weiter so attraktiv bleiben.

Aufgefallen ist, dass bei vielen Anlagen zu wenig Sitzmöglichkeiten und Mülleimer vorhanden sind. Das merkten die Nutzer der Spielstätten an, die bei den jeweiligen Bestandsaufnahmen das Gespräch mit Lefkowitz und Jakoby suchten und ihre Beschwerden, Wünsche und Anregungen äußerten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Skaterpark an der Eishalle wird dringend eine Beleuchtung von den Skatern gewünscht. Bis jetzt ist dort scheinbar bisher nicht bedacht worden, dass eine Beleuchtung sinnvoll sein könnte.

Eine zusätzliche Rundlauf-Tischtennisplatte wird für den Schulhof der Geschwister-Scholl-Schule erbeten und der Schulhof der Grundschule Heddesdorfer Berg benötigt dringend Sicherheitsarbeiten unter dem großen Klettergerüst.

Teilweise können mit wenigen Mitteln, beispielsweise durch eine regelmäßige Pflege und hier und da ein neues Spielgerät für unsere Kleinsten, einige Spielplätze wieder für unsere Kinder aus Heddesdorf attraktiv gestaltet und aufwertet werden.

Die beiden Sozialdemokraten Martina Beate Jakoby und Sven Lefkowitz haben umfangreich vorgearbeitet. Jetzt liegt die Umsetzung in den Händen der Stadt Neuwied.

„Wir werden unsere Arbeit nicht aus den Augen lassen und darauf achten, dass die geforderten Maßnahmen umgesetzt werden“ so Jakoby und Lefkowitz und bedanken sich noch einmal ausdrücklich bei den Besuchern der Spielplätze, die durch ihre Kritik und Wünsche zu der Qualität der Bestandsaufnahme beigetragen haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Bendorfer Haushaltsinformation für 2019 ist online

Mit dem Bürgerhaushalt stellt die Stadt Bendorf ihren Bürgern seit 2016 eine aufgearbeitete und „lesbare“ ...

Tobias Härtling erneut Spitzenkandidat der LINKEN

Die Mitgliederversammlung der LINKEN in der Stadt Neuwied hat ihren Fraktionsvorsitzenden Tobias Härtling ...

MdB Sandra Weeser eröffnet Wahlkreisbüro

Die Betzdorfer FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat ihr neues Wahlkreisbüro eröffnet. Dazu kamen ...

Unkel bei Stadt-Land-Quiz erleben

„Große Männer“ stehen im Blickpunkt des beliebten SWR-Fernsehformats “Stadt-Land-Quiz“ am Samstag, 16. ...

SWN: Auch Ausbilder stellen sich auf Besonderheiten ein

Wie tickt die Generation Z? Was bedeutet das für die Ausbildung? Und wie kann – und muss - man sich als ...

"Know How": Kreisjugendpflege bietet Fortbildungen

„Echt Stark! Kämpfen, Ringen und Raufen nach Regeln" und „Psychodrama im Umgang mit belasteten Situationen ...

Werbung