Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Bendorfer Narren sind zufrieden mit Session

Das letzte Lied ist gesungen, die Schlachtrufe „Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä“ verklungen, denn am Aschermittwoch ist alles vorbei. Dies nahmen Bürgermeister Michael Kessler, Vertreter der Karnevals- und Möhnenvereine aus Groß-Bendorf und die Polizei auch in diesem Jahr zum Anlass, die närrischen Tage beim traditionellen Heringsessen im Rathaus Revue passieren zu lassen.

Der Festausschuss Bendorfer Karneval ließ den Rosenmontagszug 2019 Revue passieren. Foto: Privat

Bendorf. Ein großes Lob an die Vereine gab es vom Vorsitzenden des Festausschusses Bendorfer Karneval Thomas Appelbaum. Die Session sei geprägt gewesen von hochkarätigen Veranstaltungen und tollen Umzügen. Selbst Sturm und Regen konnten die Karnevalisten am Rosenmontag nicht aufhalten. „Nachdem wir bereits 2016 eine Sturmwarnung hatten, waren wir in diesem Jahr total entspannt“, betonte Dieter Specht, der den Umzug bereits im neunten Jahr betreut.

Auch wenn in der Presse von einer möglichen Absage die Rede war – der Zug habe nie auf der Kippe gestanden. Das Publikum sei ebenfalls reichlich unbeeindruckt von den Wetterkapriolen gewesen und habe tapfer am Straßenrand ausgeharrt. Da einige Teilnehmergruppen später als vereinbart am Treffpunkt eintrudelten, verzögerte sich auch der Start des Umzugs und die Reihenfolge wurde ein wenig auf den Kopf gestellt. Kein Problem für die Improvisationstalente auf der Moderatorenposition und Dieter Specht auf seinem Fahrrad. Auch die Vorfreude der Zuschauer ließ sich durch die Verspätung nicht trüben.



In diesem Jahr zogen insgesamt 1701 farbenfrohe Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Wagen oder in Fußgruppen durch die Straßen Bendorfs, darunter alleine 270 Musikerinnen und Musiker. Mit 61 Fußgruppen wurde ein neuer Rekord erreicht. „Es ist vor allem toll, dass so viele Kinder dabei waren“, so Dieter Specht. Schließlich gehe es auch darum, das Brauchtum zu erhalten und weiterzugeben.

Lob gab es auch für den städtischen Bauhof: Konfetti, Verpackungen, Scherben und liegen gebliebene Kamelle - ein Umzug bringt natürlich auch eine ganze Menge Müll mit sich. Doch in Bendorf war davon schon Stunden nach dem Trubel nichts mehr zu sehen, da die „Saubermänner“ vom Bauhof die Überbleibsel des närrischen Treibens zügig beseitigten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Zehn italienische Chocolatiers bereichern chocolART

Pizza und Pasta: Den beiden großen P der italienischen Küche muss man zumindest Anfang April ein dickes ...

Freiwilliges soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann? Junge Erwachsene, die ihre Schulausbildung beendet haben und sich orientieren ...

Kreativ-Camp: Jugendliche lernen von Profis

In den Sommerferien wird beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommen, denn das Kinder- und Jugendbüro der ...

Neuer Hybrid-OP am Herzzentrum des DRK-Krankenhauses

Anlässlich einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung von Kardiologen und Herzchirurgen im Fredrich-Spee-Haus ...

Neuwieder Zoo hat Nachwuchs bei den Zwergmaras

Er sieht aus wie eine Mischung aus Kaninchen und Känguru, ist aber ein Nagetier: Der Zwergmara. Im Zoo ...

Schüler verhindert Suizidversuch

Am heutigen Donnerstag, den 7. März wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 9:50 Uhr mitgeteilt, dass ...

Werbung