Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

Desolater osteuropäischer Kleinbus mit illegaler Personenbeförderung stillgelegt

Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierten am Mittwoch, 6. März gegen 16 Uhr auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" einen osteuropäischen Kleinbus. Der Fahrer war auf dem Weg von seinem Heimatstaat nach England. Erneut musste festgestellt werden, dass Personen befördert wurden, ohne dass hierfür eine Genehmigung vorlag. Die technische Überprüfung brachte vielfältige Mängel ans Tageslicht.

Defektes Gurtschloss. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Auch wurden keinerlei Lenkzeitnachweise erbracht. Diesbezügliche Recherchen ergaben letztlich, dass der Fahrer zum Kontrollzeitpunkt bereits circa 26 Stunden unterwegs war, ohne vorgeschriebenen Ruhezeiten eingehalten zu haben.

Bei der Überprüfung der Ladung wurde festgestellt, dass neben verschiedenen Stückgütern noch drei Kanister mit jeweils circa 20 Litern Diesel auf der Ladefläche standen. Diese waren komplett ungesichert und hätten jederzeit umkippen und gegebenenfalls auslaufen können.

Der Zustand des Fahrzeugs war nach ersten Einschätzungen an der Kontrollstelle katastrophal. Sitze waren nachträglich eingebaut und mangelhaft befestigt, Sicherheitsgurte fehlten oder waren beschädigt, es waren falsche Scheinwerfer eingebaut. Der negative Gesamteindruck wurde noch dadurch abgerundet, dass ein erheblicher Öl- und Dieselverlust am Motor festzustellen war und der Handbremshebel durch einen nachträglich befestigten Sitz nicht betätigt werden konnte.



Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Fahrzeug am Tag nach der Kontrolle bei einer Prüforganisation vorgeführt. Nicht nur die bereits festgestellten Mängel bestätigte der Prüfer, auch die Bremsleitungen waren teilweise derart durch Rost geschwächt, dass diese jederzeit hätten undicht werden können.

Das Fahrzeug wurde als verkehrsunsicher bewertet und direkt stillgelegt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen des Fahrzeugs sichergestellt.

Gegen den Fahrer und den Fahrzeughalter wurden Anzeigen gefertigt und es wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 2.250 Euro einbehalten.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


BUND: Europa muss atomfrei werden

Am kommenden Montag, 11. März, jährt sich die Fukushima-Katastrophe zum 8. Mal. Anlass für die Koblenz-Neuwieder ...

Erfolgreiches Integrativprojekt: Schüler besuchten Werkstatt

Bei einem wunderschönen Integrativprojekt arbeiteten die Grundschule und die Werkstatt für Menschen mit ...

Nachwuchsförderung am WTG: Schülerzeitungs-Workshop

Die letzte Ausgabe des „Pausengong“ – Schülermagazin am WTG – war mit sehr politischen und erwachsenen ...

St. Patrick‘s Days 2019 in Horhausen: Tickets zu gewinnen

Zehn Jahre St. Patrick‘s Days in Horhausen: Vom 14. bis 16. März ist es soweit. Mit dabei sind natürlich ...

Internationaler Weltfrauentag – Ziel der Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht

Unter dem Motto "Balance for Better" setzen Frauen sich anlässlich des Internationalen Weltfrauentags ...

„Floor 6“ im Kultur"Raum" Bootshaus

Die Kleinkunstbühne im Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke eröffnet ihr Programm für ...

Werbung