Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

BUND: Europa muss atomfrei werden

Am kommenden Montag, 11. März, jährt sich die Fukushima-Katastrophe zum 8. Mal. Anlass für die Koblenz-Neuwieder Umweltbewegung, ab 17:30 Uhr mit einer Mahnwache am Löhrrondell in Koblenz an die Opfer zu erinnern und auf die fortbestehenden Gefahren der Atomtechnologie hinzuweisen. Wie der in der Kinderhilfe in Japan tätige Rentner Kazuhiko Kobayashi jetzt mitteilte, sind zum Beispiel die Schilddrüsenkrebs-Erkrankungen bei Kindern in der Region Fukushima massiv angestiegen.

Region. Der BUND Koblenz-Neuwied und das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein unterstützen die Hilfsaktion von Kobayashi regelmäßig. Egbert Bialk wies ferner darauf hin, dass auch bei uns die Atomrisiken fortbestehen: „Sieben Reaktoren werden noch mehrere Jahre weiterbetrieben, obwohl wir Stromkapazitäten genug haben. Sie stellen eine permanente Gefahr dar und erhöhen täglich die Menge an hochradioaktiven Mülls, für den es keine Entsorgung gibt. Das Gleiche gilt für die nicht minder gefährlichen Reaktoren in Frankreich, Belgien oder Tschechien. Auch nach 2022 werden bei uns weiter Nuklearbrennstoffe hergestellt und quer durch Europa, auch durchs Rhein- und Moseltal, transportiert. Damit muss Schluss sein. Europa muss atomfrei werden!“

Zweite große Sorge der Umweltverbände ist die fortschreitende Klimaerwärmung und die Verschleppung des Kohleausstiegs. Nach der Mahnwache wird sich deshalb wieder ein „Montagsspaziergang“ anschließen. Dieser führt über Schloss- und Casinostraße zum Zentral- und Jesuitenplatz. „Wir haben großes Verständnis für den Streik der Schülerinnen und Schüler bei Fridays for future und solidarisieren uns mit ihnen“, so Dr. Thomas Bernhard vom BUND und Solarenergieförderverein SFV. „Schließlich verbauen wir der Jugend die Zukunft, wenn wir tatsächlich erst 2038 die Kohleverbrennung beenden. Das werden wir nicht tatenlos hinnehmen.“ Notwendig seien ein umfassender sozioökologischer Umbau der Wirtschaft und die Zurückdrängung des Lobbyismus der Konzerne. Die Montagsspaziergänge sollen darum monatlich bis zur Europawahl fortgesetzt werden. Zusammen mit einem großen Aktionsbündnis aus Umweltverbänden, dem DGB, Pulse of Europe und Kirchen sowie Fridays for Future wird für den 18. Mai zu einer großen Demo für Klima, Demokratie und soziale Gerechtigkeit aufgerufen.



Weitere Informationen: BUND Regionalbüro Koblenz, Telefon 0261-9734539 oder Egbert Bialk, Telefon 0261-94249638, mobil 01578 6257149.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Integrativprojekt: Schüler besuchten Werkstatt

Bei einem wunderschönen Integrativprojekt arbeiteten die Grundschule und die Werkstatt für Menschen mit ...

Nachwuchsförderung am WTG: Schülerzeitungs-Workshop

Die letzte Ausgabe des „Pausengong“ – Schülermagazin am WTG – war mit sehr politischen und erwachsenen ...

Betrug durch Annahme von angeblichen Nachnahmesendungen

Am Mittwoch, den 6. März wurde die Besitzerinnen eines Frisörsalons in Linz sowie eines Schnellimbisses ...

Desolater osteuropäischer Kleinbus mit illegaler Personenbeförderung stillgelegt

Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierten am Mittwoch, 6. März gegen 16 Uhr auf der A 3, Rastplatz ...

St. Patrick‘s Days 2019 in Horhausen: Tickets zu gewinnen

Zehn Jahre St. Patrick‘s Days in Horhausen: Vom 14. bis 16. März ist es soweit. Mit dabei sind natürlich ...

Internationaler Weltfrauentag – Ziel der Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht

Unter dem Motto "Balance for Better" setzen Frauen sich anlässlich des Internationalen Weltfrauentags ...

Werbung