Werbung

Nachricht vom 08.03.2019    

Nachwuchsförderung am WTG: Schülerzeitungs-Workshop

Die letzte Ausgabe des „Pausengong“ – Schülermagazin am WTG – war mit sehr politischen und erwachsenen Inhalten bestückt. Was bleibt da für jüngere Schüler und Schülerinnen? Wie kommen Schüler überhaupt in Kontakt mit Zeitungsmedien? Wie gewinnt man sie vielleicht sogar für die Redaktion der Schülerzeitung? Diese Fragen stellte sich die Redaktion im Verlauf des Schuljahres.

Konzentrierte Arbeit am Computer. Fotos: privat

Neustadt/Wied. Pausengong-Redakteurin Stefanie Hosenfeld (Klasse 10) konzipierte als Antwort darauf einen Workshop zur Nachwuchsförderung. Aus den Arbeitsergebnissen entsteht nun ein neues „Pausengong“-Ressort, in dem Schüler der Orientierungsstufe speziell für ihre Altersgruppe die Themen und Inhalte nach ihren Interessen gestalten.

„Es hat total Spaß gemacht und die Pizza war nicht das Beste heute“, äußerte eine Teilnehmerin am Ende des Schülerzeitungsworkshops. „Es ist einfach super, wenn man selber etwas gestalten kann“, sagte eine andere.

18 interessierte Fünft- und Sechstklässler nahmen im März 2019 am schulinternen Schülerzeitungs-Workshop teil. Organisatorin Stefanie Hosenfeld (Klasse 10) hatte dazu nach einer Umfrage in den Klassen fünf und sechs unterschiedlichste Themen, aus denen sich die Schüler eines aussuchen konnten, vorbereitet. Daneben durften sich die Teilnehmer natürlich auch selber Themen überlegen, die sie nach ihren Interessen für die Schülerzeitung gestalten konnten.



So entwickelte beispielsweise eine Arbeitsgruppe ein eigenes Kreuzworträtsel, eine andere berichtete über Islandpferde. Zwei besonders mutige Nachwuchs-Teams führten ein echtes Telefoninterview mit verschiedenen Jugendbuchautoren durch. Auch ein Interview mit einem Lehrer wurde erarbeitet und ein Teilnehmer stellte Youtuber Arazhul_HD vor.

Die Mittagspause verbrachte die Gruppe mit gigantischen Pizza-Mengen, um anschließen ihre Arbeiten erfolgreich zu beenden und gestärkt durch Kekse und Gummibärchen den Heimweg anzutreten. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Betrug durch Annahme von angeblichen Nachnahmesendungen

Am Mittwoch, den 6. März wurde die Besitzerinnen eines Frisörsalons in Linz sowie eines Schnellimbisses ...

Halbjahresprogramm der Hachenburger Kulturzeit erschienen

Mittlerweile 30 Jahre Kultur-Zeit-Geschichte haben Hachenburg geprägt und sie als Kulturstadt weit über ...

Katholische Kindertagesstätte in Linz erhält buntes Vogelhaus

Die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte Linz haben in den letzten Wochen am Projekt „Tiere im Winter: ...

Erfolgreiches Integrativprojekt: Schüler besuchten Werkstatt

Bei einem wunderschönen Integrativprojekt arbeiteten die Grundschule und die Werkstatt für Menschen mit ...

BUND: Europa muss atomfrei werden

Am kommenden Montag, 11. März, jährt sich die Fukushima-Katastrophe zum 8. Mal. Anlass für die Koblenz-Neuwieder ...

Desolater osteuropäischer Kleinbus mit illegaler Personenbeförderung stillgelegt

Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierten am Mittwoch, 6. März gegen 16 Uhr auf der A 3, Rastplatz ...

Werbung