Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Neuwieder machen sich stark für Menschenwürde

Mit der Beteiligung an den bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen Stiftung möchten Neuwieder Institutionen, Organisationen und Bürger ein starkes Signal für ein friedliches Miteinander der Kulturen senden. Entsprechende Veranstaltungen werden in der Stadt Neuwied vom 11. bis 24. März durchgeführt und stehen unter dem Motto: „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“.

Neuwied. Bürgermeister Michael Mang betont: „Die Geschichte der Stadt Neuwied ist nicht denkbar ohne Toleranz gegenüber Neuankömmlingen und Verständnis für deren Lage. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass wir uns hier gemeinsam gegen die Versuche von Ausgrenzung und Schuldzuweisung engagieren. Denn Rassismus gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Von der Internationalen Woche gegen Rassismus mit seinem vielfältigen Programm geht eine Signalwirkung für ein von gegenseitigem Respekt geprägtes Zusammenleben aus.“

Die IWgR beginnen in Neuwied am Montag, 11. März. Im Untergeschoss der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, öffnet von 16 bis 17.30 Uhr der „Bunte Kunsttreff Die Brücke“ seine Ateliertür. Er präsentiert die Ergebnisse seiner offenen Kreativkurse.

Nächster Termin ist Mittwoch, 13. März. Um 20 Uhr läuft in der Schauburg der soeben mit einem Oscar prämierten Film „Green Book - Eine besondere Freundschaft“, ein spannendes Roadmotive über Musik, Freundschaft und den alltäglichen Rassismus in den USA der 1960er-Jahre.

Das vom Europäischen Sozialfond Rheinland-Pfalz (ESF) und Jobcenter Neuwied geförderte Projekt „Aktiv in die Zukunft 2019“ unterstützt junge Geflüchtete bei ihrer Integration. Die Teilnehmenden stellen das Projekt und seine Inhalte am Freitag, 15. März, von 10 bis 12 Uhr in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), Matthias-Erzberger-Straße 32-34, vor.

Der Montag, 18. März, steht im Zeichen des großen Aktionstags „Gemeinsam für eine bunte Stadt Neuwied - gegen Rassismus und Hass!“. Von 12 bis 16 Uhr klären die vielen Initiatoren die Neuwieder Bürger über Rassismus und seine Folgen für ein friedliches Miteinander auf.

Ethnische Vielfalt und harmonisches Miteinander bildhaft darzustellen, das war das Ziel eines Kunstprojekts, das ehrenamtlich im „Café am Mittwoch“ Tätige organsiert haben. Im Pfarrheim an der Gladbacher Marienkirche präsentieren die Initiatoren am Mittwoch, 20. März, ab 17 Uhr die Ergebnisse der Aktion. Daran schließt sich eine Feier mit internationalen Gerichten und Musik an.



Ein weiterer Film, der das Thema Rassismus aufgreift, ist am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr in der Schauburg zu sehen. „BlacKkKlansman“ thematisiert eine aberwitzige Aktion aus den 1970er-Jahren in den USA. Ein afro-amerikanischer Polizist infiltriert den Ku-Klux-Klan. Der Film verbindet Komik und Seriosität, Satire und Realität zu einem cleveren Statement zum Thema Rassismus.

Ein Vortrag mit anschließender Diskussion und internationalem Büfett steht für Donnerstag, 21. März, ab 11 Uhr in den Räumlichkeiten der Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) Neuwied an der Engerser Straße 13 in Neuwied auf dem Programm. Im Vortrag geht Sabine Kleinmann, Dozentin für den Lehrgang „Perspektive für Flüchtlinge“, auf die verschiedenen Aspekte und die Motivation in der Vermittlung von Lerninhalten ein.

„Der Beirat kocht“ heißt es am Donnerstag, 21. März, ab 17 Uhr in der Lehrküche der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33. Die Mitglieder des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied laden zu einer gemeinsamen internationalen kulinarischen Reise ein. Wer neugierig auf den Kochabend ist, der meldet sich an bei Dilorom Jacka, Telefon 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de

An der IWgR beteiligen sich folgende Organisationen: Amnesty International Gruppe Neuwied, AWO Bezirksverband Rheinland, die Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied, Caritasverband Neuwied, Caritas Koblenz, DAA Neuwied, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Wied, EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst, FAW gGmbH, Filmtheaterbetriebe Weiler, Kolpingfamilie Gladbach und kfd Gladbach, Die Linke, MinsKi, Stadtverwaltung Neuwied und VHS Neuwied.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen während der Woche gegen Rassismus gibt es im Internet unter www.neuwied.de/gegen-rassismus.html. Weitere Informationen zum Veranstaltungsreigen vom 11. bis 21. März erteilt die Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied, Dilorom Jacka, unter Telefonnummer 02631 802284 oder per E-Mail djacka@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Weitere Artikel


Ausbau der Landesstraße 255 in Asbach-Löhe beginnt

Ab Montag, den 11. März beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 255 im Ortsteil Löhe der Gemeinde ...

Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

AfD nominiert Kandidaten für Neuwieder Kreistag

Für die Wahl zum Neuwieder Kreistag wurden die Kandidaten der AfD nominiert. Spitzenkandidat ist der ...

Die FDP stellt Kandidaten für VG-Rat Dierdorf vor

Bernd Altmann, auf dem ersten Listenplatz, freut sich über viele neue Bewerber die auch aktiv mitarbeiten ...

800 Jahre alter Kirchturm in Niederbieber wird eingerüstet

Ein rund 800 Jahre alter Kirchturm verschwindet in einem Gerüst: Signal für den baldigen Beginn der Sanierung ...

„Jakobsleiter“ schmückt das Stadtarchiv

Eine weiteres Kunstwerk des Linzer Bildhauers Günther Oellers ist jetzt im Linzer Stadtbild zu entdecken: ...

Werbung