Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Finale bleibt für die Bären ein Traum

Dieses Team des EHC „Die Bären" 2016 hat die Herzen ihrer Anhänger erobert. „Alle hoch", hieß es als der Neuwieder Fantross am Dienstagabend den Hauptausgang der Eishalle „Im Kleinen Felde" verließt. „Hoch", damit meinten sie den Stellplatz des Mannschaftsbusses am anderen Ende der Herforder Spielstätte, wo sie die Spieler mit Gesängen, Trommel und reichlich Beifall empfingen – gleichzeitig aber auch in die Sommerpause verabschiedeten.

Zwei Spieler, die am Dienstag insgesamt dreimal trafen: Martin Brabec vom EHC Neuwied wird hier vom Herforder Jan-Niklas Linnenbrügger verfolgt.

Neuwied. Mit 3:7 unterlagen die personell einmal mehr beinahe aus dem letzten Loch pfeifenden Deichstädter dem Herforder EV. Zu hoch gemessen am Spielverlauf, aber das interessiert im entscheidenden Duell eines Play-off-Halbfinales niemanden. „Wir waren zwei Drittel lang auf keinen Fall die schlechtere Mannschaft, und dann fangen wir uns unglückliches Ei, mit dem nächsten Angriff direkt noch eins. Das ist gegen eine Spitzenmannschaft wie Herford kaum noch aufzuholen", beschrieb EHC-Teammanager Carsten Billigmann die entscheidenden Momente, die nur 17 Sekunden auseinanderlagen.

Aus fast identischer Position erwischten Kevin Rempel (46.) und Jan-Niklas Linnenbrügger (47.) Bären-Torhüter Jendrik Allendorf auf dem falschen Fuß. Aus dem wenige Rückschlüsse auf den Ausgang zulassenden 3:2-Zwischenstand für den HEV machte der amtierende Meister der Regionalliga West ein 5:2. Nach Martin Brabecs Tor (48.) witterte Neuwied noch einmal Morgenluft, zumal man die Gastgeber bei zwei, drei Wechseln regelrecht in der eigenen Zone einschnürte, aber insgesamt zeigten die Ice Dragons mehr Zug zum Tor, was sie in den Schlussminuten durch Killian Hutt (55.) und Linnenbrügger (59.) zum deutlichen Endstand nutzten.

„Im ersten Moment ist die Enttäuschung über das Ausscheiden natürlich groß", sagte Manager Billigmann auf dem Weg in die Kabine, aber schon beim Abklatschen seiner Spieler auf dem Eis machten Mimik und Körpersprache deutlich, dass er erhobenen Hauptes die Spielzeit abschloss. „Es war Wahnsinn, wie wir in dieser Serie zurückgekommen sind. Und das nach dem ganzen Mist der Vorwochen mit den Verletzungen von Tobias Etzel, Dennis und Sven Schlicht sowie der für mich noch immer skandalösen Sperre gegen Dennis Appelhans vom Sonntag. Wie wir uns in den Play-offs präsentiert haben, muss man erst einmal hinbekommen."

Denn auch im „Do-or-die"-Spiel verlangte der dezimierte EHC-Kader den so gut wie in Bestbesetzung angetretenen Herfordern alles ab. Ein Spiel, das sinnbildlich für die komplette Serie stand. Die Bären verpennten den Auftakt, lagen schon nach vier Minuten mit 0:2 zurück, kämpften sich durch Alexander Richters Nachschuss (7.) sowie Frederic Hellmanns durchgeschlüpften Blueliner (26.) zurück und fanden nach überstandener 3:5-Unterzahl in der Abwehr eigentlich immer mehr Stabilität. Das sagenhafte Solo von Matyas Kovacs mitten in einen schlechten Neuwieder Wechsel konnte die Hintermannschaft dann jedoch nicht verteidigen (31.).



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Rheinland-Pfälzer begannen das Schlussdrittel forsch, drängten direkt nach dem Bully aufs Tor von Kieren Vogel, scheiterten aber bei all ihren Bemühungen, ehe der Doppelschlag durch Rempel und Linnenbrügger das Aus – trotz Brabecs schneller Antwort – besiegelte. „Ich hätte gerne gesehen, was gewesen wäre, wenn wir in Bestbesetzung gespielt hätten", haderte Billigmann mit den Ausfällen. „Aber hätte, wenn und aber zählt nicht."

Herford: Vogel (Stenger) – Schinke, Gehring, Reckers, Brinkmann, Kiel, Rempel – Nasebandt, Johannhardt, Skinner, Linnenbrügger, Berezovskij, Chmelkov, Staudt, Kovacs, Hutt.
Neuwied: Allendorf (Köllejan) – Pering, Hellmann, Schütz, Richter, Morys, Neumann – Fröhlich, Jamieson, Wasser, Asbach, Brabec, Müller, Wilson, Litvinov, Horvath.
Schiedsrichter: Eugen Berger/Eugen Schmidt.
Zuschauer: 852.
Strafminuten: 12:18.
Tore: 1:0 Benjamin Skinner (Hutt, Berezovskij) 1', 2:0 Jan-Niklas Linnenbrügger (Staudt) 4', 2:1 Alexander Richter (Müller, Morys) 7', 2:2 Frederic Hellmann (Jamieson) 26', 3:2 Matyas Kovacs (Rempel) 31', 4:2 Kevin Rempel (Johannhardt) 46', 5:2 Jan-Niklas Linnenbrügger (Nasebandt, Kiel) 47', 5:3 Martin Brabec (Jamieson, Richter) 48', 6:3 Killian Hutt (Skinner, Berezovskij) 55', 7:3 Jan-Niklas Linnenbrügger (Hutt, Berezovskij) 59'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Raiffeisenring Neuwied überschwemmt - Wasserleitung geplatzt

Durch einen Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Mittwochmorgen (13. März), gegen 2.44 Uhr, mitgeteilt, ...

Gemeinsam Zukunft gestalten – Altwerden im eigenen Dorf

Die SPD Heimbach-Weis lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 27. März, in die AWO-Tagesstätte Heimbach-Weis ...

Rengsdorfer Bundesliga-Juniorinnen starten in Wochen der Entscheidung

Die Bundesliga-Juniorinnen des SV Rengsdorf starten allmählich bereits in die heisse Phase der Saison ...

Selbsthilfegruppe Ängste, Depressionen, Panik wird gegründet

„Ängste, Depressionen und Panikattacken“: was passiert, wenn einer ihrer Angehörigen plötzlich betroffen ...

KfH-Nierenzentrums Neuwied informiert

Alleine in Deutschland haben derzeit etwa neun Millionen Menschen eine chronische Nierenerkrankung, etwa ...

Kindertagesstätten: Kreis Neuwied baut Platzangebot weiter aus

„5.029 Plätzen an zukünftig 61 Kita-Standorten, davon 1.339 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 2.406 ...

Werbung