Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Intensiv auf die Arbeit mit den Kleinsten vorbereiten

Kindertageseinrichtungen stehen seit einiger Zeit vor der Herausforderung, den Rechtsanspruch auf einen qualitativ guten Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren umzusetzen. Für die pädagogischen Fachkräfte ist es notwendig, sich intensiv auf die Arbeit mit den jüngsten Kindern vorzubereiten. Hierbei stehen wichtige Fragen bezüglich der Bedürfnisse von Kleinstkindern, entwicklungspsychologischer Besonderheiten der Kinder von 0 bis 3 Jahren, geeigneter Eingewöhnungsmodelle und die Zusammenarbeit mit den Eltern im Vordergrund.

Die vier erfolgreichen Absolventinnen Michaela Lennartz, Carmen Müller, Stephanie Vollwille und Yvonne Kern sowie Stefanie Gödert (links) und Astrid Wirth (Zweite v. rechts) von der Lernstatt Zukunft und Beate Knuffmann, Gesamtleitung Neuwied (rechts). Foto: privat

Neuwied. Michaela Lennartz und Carmen Müller aus der KiTa Heilig Kreuz Neuwied, Stephanie Vollwille aus der KiTa St. Martin Engers und Yvonne Kern aus der Kita St. Bonifatius Großmaischeid haben sich in den vergangenen beiden Jahren auf den Weg gemacht und ihr Fachwissen bezüglich des Umgangs mit den Kleinsten im Rahmen der Fortbildung „Frühpädagogik“ umfassend erweitert. Die Fortbildung, die von der Lernstatt Zukunft durchgeführt wurde, umfasste insgesamt 16 Fortbildungstage, einschließlich Hospitation. Zudem fertigten die Teilnehmerinnen eine Projektarbeit zu einem von ihnen selbstgewählten Thema im Bereich der Frühpädagogik an.

Kürzlich fand die feierliche Abschlussveranstaltung mit der Präsentation der Projektarbeiten und Zertifikatsübergabe in der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied statt. Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz gratuliert den Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Zusätzlich geht ein Dank an die Lernstatt Zukunft, insbesondere an die beiden Fortbildungsverantwortlichen Stefanie Gödert und Astrid Wirth, für die gute Organisation und inhaltliche Gestaltung der Fortbildung.



Hintergrund
Die gemeinnützige Trägergesellschaft Katholische Kindertageseinrichtungen im Raum Koblenz mbH (kurz: Katholische KiTa gGmbH Koblenz) mit Verwaltungssitz in Mayen ist einer der größten Betriebsträger von Kindertageseinrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit seinen rund 3.300 Mitarbeitenden unterhält der kirchliche Träger derzeit 163 Einrichtungen (Kindertagesstätten, Spiel- und Lernstuben, Krippen, Horte) mit mehr als 13.500 Betreuungsplätzen für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von 14 Jahren. Die Gesellschaft bietet den in ihrer Trägerschaft stehenden Einrichtungen Unterstützung bei pädagogischen, pastoralen, personellen und organisatorischen Fragestellungen, bündelt Fachkompetenzen und Ressourcen. Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und erfüllt den gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Sportlerehrung in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte im Sitzungssaal des Rathauses in Rengsdorf die zu Ehrenden, ...

VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Die Vorstände der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth, sowie der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam ...

Rengsdorfer Bundesliga-Juniorinnen starten in Wochen der Entscheidung

Die Bundesliga-Juniorinnen des SV Rengsdorf starten allmählich bereits in die heisse Phase der Saison ...

Gemeinsam Zukunft gestalten – Altwerden im eigenen Dorf

Die SPD Heimbach-Weis lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 27. März, in die AWO-Tagesstätte Heimbach-Weis ...

Raiffeisenring Neuwied überschwemmt - Wasserleitung geplatzt

Durch einen Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Mittwochmorgen (13. März), gegen 2.44 Uhr, mitgeteilt, ...

Werbung