Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Grüne Listen im Asbacher Land gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Ortsverbands „Asbacher Land“ von Bündnis 90/Die Grünen in Windhagen am 7. März wurden drei Wahllisten für die anstehende Kommunalwahl gewählt. Besonders stolz ist der Grüne Ortsverband auf die um 50 Prozent gestiegene Mitgliederzahl, sodass nach langen Jahren auch in Buchholz Grüne Ratsarbeit wieder möglich sein wird.

Foto: Grüne

Asbach. Damit bekommen die Politikbereiche Umwelt, Natur und ökologische Landwirtschaft im Asbacher Land, ein Klimaschutzkonzept, eine nachhaltige Bau- und Siedlungspolitik sowie die Belange von Benachteiligten ein größeres Gewicht.

Die Asbacher Grünen können sich mit einer Reihe von neuen Gesichtern für den Verbandsgemeinderat und die Gemeinderäte in Windhagen und Buchholz präsentieren. Aktuell besteht die Fraktion der Grünen im VG-Rat aus drei, im Ortsgemeinderat Windhagen aus zwei Mitgliedern. Angesichts des großen Zuspruchs für die Arbeit der Grünen rechnet der Kreisverband mit einem deutlichen Zugewinn.

Zum Spitzenduo wurden erneut Dr. Roland Kohler (79 Jahre) aus Windhagen und Melanie Bernhardt (37 Jahre) aus Neustadt gewählt. Beide sind Mitglieder des VG-Rates; Kohler bringt eine 20-jährige Erfahrung und Kompetenz in allen kommunalpolitischen Fachgebieten ein. Uli Dammann aus Buchholz (62 Jahre) tritt im Stammtisch „Lebendige Demokratie“ des Mehrgenerationenhauses Neustadt entschieden für Toleranz und Bürgerbeteiligung ein. Als ehemaliger Sozialdemokrat ist er besonders sensibel für alle Themen rund um soziale Gerechtigkeit. Dr. Rudolf Rabe (68 Jahre) aus Buchholz will seine hohe Kompetenz als Umweltbiologe vor allem für den die Schonung von Umwelt und natürlichen Ressourcen einbringen.

Auch in Windhagen steht Kohler als erfahrener, konflikterprobter Kandidat an der Spitze der Gemeinderatsliste. Unterstützt wird er durch Thomas Sorajewski, der seine Kompetenz als Architekt besonders für nachhaltiges Bauen und Klimaschutz in der Windhagener Gemeinde einsetzen will. Das Team wird verstärkt durch Heike Müller (56 Jahre) und Wolfgang Bahne (62 Jahre), dem eine gesunde, bewegungsreiche Lebensweise aller Mitbürger und Mitbürgerinnen ein besonderes Anliegen sind. Der Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes sowie ökologische Landwirtschaft sind wichtige Meilensteine hin zur „gesündesten Gemeinde“ Deutschlands.

Die ersten drei Spitzenplätze auf der Buchholzer Liste werden durch Bernd Alef (64 Jahre), Petra Kleinespel und Uli Dammann besetzt. Alef war schon einige Jahre im Verbandsgemeinderat aktiv und verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Kommunalpolitik. Hier setzt er sich für kulturelle Vielfalt vor Ort ein. Barbara Schneider ist seit vielen Jahren praktizierende Bienenzüchterin und Petra Kleinespel engagiert sich intensiv im Natur- und Landschaftsschutz (ANUAL) sowie Tier- und Artenschutz.

Die komplette Liste für den Verbandsgemeinderat Asbach
Dr. Roland Kohler
Melanie Bernhardt
Ulrich Dammann
Dr. Rudolf Rabe
Prof. Günter Wagner
Bernd Alef
Wolfgang Bahne
Rudolf Wittlich
Klaudia Berg
Thomas Sorajewski
Bettina Sagebiel
Ralf Hammerstein
Dr. Katharina Beiersdörfer
Andreas Paffrath
Klaudia Hoffmann
Stefan Kammler
Nicole Hammerstein
Wolfgang Eulenbach
Doris Joachimmeyer
Kai-Uwe Schilling
Barbara Schneider
Rolf Schwechheimer

Die komplette Liste für den Ortsgemeinderat Windhagen
Dr. Roland Kohler
Thomas Sorajewski
Heike Müller
Wolfgang Bahne
Klaudia Berg
Kai-Uwe Schilling
Dr. Katharina Beiersdörfer
Ralf Hammerstein
Thomas Lindner
Nicole Hammerstein
Gerhard Rohleder
Hannelore Kahmann
Andreas Paffrath
Monika Dormann

Die komplette Liste für den Ortsgemeinderat Buchholz
Bernd Alef
Petra Kleinespel
Ulrich Dammann
Barbara Schneider
Anton Raimo Preckel
Beatrice Jakob Keller
Wolfgang M. Lade
Edith Grandisch
Dr. Rudolf Rabe
Klaudia Hoffmann
Prof. Günther Wagner


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Intendantenwechsel am Schlosstheater in Neuwied

Mit Beginn der Spielzeit 2019/2020 wird mit Lajos Wenzel ein neuer Intendant die Landesbühne Rheinland-Pfalz ...

25-Jähriger wollte mit Diebesgut seine Freundin zurückgewinnen

Ein 25-jähriger aus dem Kreis Mayen-Koblenz wurde am Freitagmittag bei einem Ladendiebstahl in einem ...

Klimawandel in Oberbieber - Eigenvorsorge bei Starkregen

Die SPD Oberbieber freut sich über eine gelungene Veranstaltung in der Altentagesstätte der AWO Oberbieber, ...

„Das Bernsteinzimmer“: Pralinenkurs mit Expertin

chocolART: Beim Schokoladenfestival eigene Kreativität testen
Solvejg Klein, Chocolatière und kreative ...

Umfrage Bahnlärm im Rheintal gestartet

Nachdem alles Bitten und Betteln um eine Lärm-Untersuchung entlang von Bahnlinien bei Politikern im Bund ...

Zauberer unterstützt „Affenzirkus“ in der Kita Rommersdorf

Selbst einmal eine Zirkusvorstellung zu geben: Das war der Wunsch der zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte ...

Werbung