Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

„Wohnmobilhafen kann Bürgerpark mitfinanzieren“

Die Nutzung eines Teils des künftigen Bürgerparks als Wohnmobilhafen stand im Mittelpunkt eines Bürgergespräch, zu dem der Unkeler Stadtbügermeisterkandidat Wolfgang von Keitz ins ehemalige Freibad eingeladen hatte. Wolfgang von Keitz machte deutlich, dass er einen Wohnmobilhafen als Beitrag sieht, um die laufenden Kosten des Bürgerparks zu finanzieren.

Über Wohnmobilstellplätze im künftigen Bürgerpark diskutierte der Unkeler Stadtbürgermeisterkandidat Wolfgang von Keitz mit Bürgern im ehemaligen Unkeler Freibad. Foto: Privat

Unkel. Das Freibad ist seit 13 Jahren geschlossen. Stadtbürgermeister Hausen hat kürzlich in einer Bürgerversammlung erklärt, dass er mit voller Absicht keinen Euro in dem Doppelhaushalt der Stadt Unkel der Jahre 2019/2020 für die Reaktivierung des Geländes als Bürgerpark vorgesehen hat, da er im Investitionshaushalt der Stadt andere Prioritäten setzen will. Alle im Rat der Stadt vertreten Parteien sind sich darin einig, dass wer den Bürgerpark will, ein nachhaltiges Finanzierungskonzept vorlegen muss.

Wolfgang von Keitz stellte eine von einem Wohnmobilanlagenplaner erstellte Beispielrechnung vor. Danach sind mit der Nutzung eines Teils des Geländes als Wohnmobilhafen mit 20 Stellplätzen Direkteinnahmen von ca. 40.000 Euro im Jahr zu erzielen. Erfahrungswerte zeigen darüber hinaus, dass Wohnmobilisten zusätzlich zu den Stellplatzgebühren in einer Stadt pro Tag ca. 50 Euro ausgeben, so dass sich für die Geschäfte und Gaststätten der Stadt Unkel ein Umsatzpotential von mehr als 250.000 Euro pro Jahr ergibt.

Ein Bürger, der selbst Wohnmobilist ist, bestätigte die Attraktivität des Geländes und wies auch darauf hin, dass es zwischen Bonn und Neuwied keine wirklich attraktiven Stellplätze für Wohnmobilisten gibt. Das immer wieder vorgebrachte Argument, der Lärm der nahen B 42 oder der Bahn könnte Wohnmobilisten von einer Übernachtung abhalten, hielt er für wenig glaubhaft.

Wolfgang von Keitz sieht den Wohnmobilhafen als wichtige Ergänzung des Nutzungskonzepts des Vereins für Vielfalt. „Alle Einnahmen, die mit dem Bürgerpark erzielt werden, sollen auch wieder dem Bürgerpark zu Gute kommen“, so Wolfgang von Keitz. So könnte die Pflege des Parks durch regelmäßige Einnahmen eines Wohnmobilhafens gesichert werden. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Unkel Alfons Mußhoff wies darauf hin, dass die Wiedereröffnung des Geländes als Bürgerpark Investitionen in die bestehenden Gebäude erfordere.



So müssten etwa die Sanitäranlagen renoviert werden und könnten dann auch von den Wohnmobilisten genutzt werden. Die CDU Unkel hatte bereits zur Kommunalwahl 2014 die Idee der Weiterentwicklung des Geländes zu einem „Bürgerpark für Jung und Alt“ vorgetragen.

Neben dem Finanzierungskonzept sprach Wolfgang von Keitz auch rechtliche Fragen an. Er will sicherstellen, dass der Park als eine Einheit erhalten bleibt. So sprach er die Möglichkeit der Errichtung einer „Bürgerstiftung Bürgerpark“ an. Bürgerstiftungen sind grundsätzlich gemeinnützig. Ihre Arbeit ist durch Partizipation und Transparenz geprägt. Eine Bürgerstiftung ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und von bürgerlichem Engagement getragen. Die Stadt Unkel hat mit der Bürgerstiftung „Willy Brandt Forum Unkel“ als Organisationsform bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.

An den einführenden Vortrag von Wolfgang von Keitz schloss sich eine rege Diskussion an, die noch einmal deutlich machte, wie wichtig neben der Klärung der inhaltlichen Frage, wie genau der Bürgerpark gestaltet werden soll, auch rechtliche und wirtschaftliche Fragen sind. Wolfgang von Keitz trat dafür ein, diese Fragen frühzeitig zu klären, um zu vermeiden, dass die Wiederbelebung des ehemaligen Schwimmbadgeländes an der Frage einer nachhaltigen Finanzierung scheitert. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Führungen auf der Sayner Hütte mit neuen Höhepunkten

Ausflugstipp für das Osterwochenende: Bei öffentlichen Führungen auf dem Denkmalareal Sayner Hütte werden ...

Tagesausflug zur Geierlay-Hängebrücke

Die CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf lädt Mitglieder, Förderer sowie interessierte Bürgerinnen und ...

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

Vereinigung Heddesdorfer Bürger hat neuen Vorsitzenden

Zu einem harmonischen Verlauf hatten fünfzig Mitglieder der VHB den Weg in das Vereinsheim an der Bimsstraße ...

Doppeltes Glück für einen Kunden der VR-BANK Neuwied-Linz

Für Karl-Josef Mettler, Kunde der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG hat sich die Registrierung ...

Mieterschutz war Thema bei der SPD-Fraktion

Der Vorsitzende des Mieterbundes Rheinland, Dietrich Rühle, war zu Gast bei der Neuwieder SPD-Fraktion. ...

Werbung