Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Bahnlärm und Bahnsicherheit im Kreis Neuwied

Auf Initiative und Einladung des Neuwieder Landrats Achim Hallerbach und seines Stellvertreters Michael Mahlert, trafen sich in Leutesdorf Vertreter der Bürgerinitiativen und die entsprechenden Verwaltungsspitzen der Anliegerverbandsgemeinden sowie dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zu einem Gespräch zum Thema „Bahnlärm und Alternativstrecke“. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert stellte eingehend fest, dass die Unruhe in der Bevölkerung mit jedem Tag wachse.

Sie stellten die Lärmschutzziele auf. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Der Vorsitzende der Leutesdorfer Bahnlärminitiative, Erich Schneider, skizzierte ausführlich die Probleme und die Ängste der Anliegergemeinden. Nur durch eine konzertierte Zusammenarbeit aller Initiativen im Mittelrheintal und die klare Forderung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen, könnten die berechtigten Anliegen der Menschen mit Nachdruck gegenüber der Bahn und der Bundespolitik eingefordert werden. Eine Alternativstrecke könne nicht von heute auf morgen umgesetzt werden. Bis dahin seien kurz- und mittelfristige Maßnahmen dringend erforderlich.

Diese Einschätzung teilten alle anwesenden Teilnehmer und man formulierte einmütig einen Forderungskatalog, der wie folgt aussieht.

Kurzfristige Lärmschutzziele:
• keine weitere Zunahme des Güterverkehrs auf der Mittelrhein-Trasse;
• Tempolimits in Ortsdurchfahrten zur Reduzierung des Lärms und der Erschütterungen, insbesondere auch wegen den Gefahrgut-Transporten;
• Berücksichtigung des Maximalpegels (anstelle Mittelungspegel);
• die Umsetzung beschlossener Maßnahmen überwachen: Verbot lauter Güterzüge ab 2020, Einbau der Messstationen, davon zwei im unteren Mittelrheintal

Mittelfristiges Ziel:
Ertüchtigung vorhandener Bahntrassen außerhalb des Rheintals

Langfristiges Ziel:
Umsetzung einer Alternativstrecke, erste Priorität hat dabei eine Tunnellösung.

„Zum Thema Sicherheit an der Rheintrasse hat das tragische Unglück in Unkel gezeigt, welch unverantwortlich hohes Gefahrenpotenzial hier jeden Tag ganz nah an der Wohnbebauung mit hohem Tempo und zu jeder Tages- und Nachtzeit vorhanden ist“, so Michael Mahlert. Die Runde einigte sich darauf, dass die Ergebnisse des Leutesdorfer Treffens in den großen Bahnlärmgipfel am Montag, den 25. März in Weißenthurm eingebracht werden. „Zusammen mit Landrat Achim Hallerbach werde ich im Einklang mit allen Bürgerinitiativen und allen Kolleginnen und Kollegen mit großem Engagement im Sinne unserer Bevölkerung für eine Verbesserung der Situation kämpfen. Mein Dank gilt auch dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, der in dieser Angelegenheit die Stimme des Landkreises Neuwied in Berlin ist“, so Mahlert abschließend.

Zwischenzeitlich hat sich der zuständige Staatssekretär im Berliner Verkehrsministerium für eine Machbarkeitsstudie einer Alternativstrecke ausgesprochen.





Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


5G-Versteigerung: IHKs fordern Gesamtstrategie zum Ausbau digitaler Infrastruktur

Der ultraschnelle Mobilfunkstandard 5G gilt als Basistechnologie für eine digitale Gesellschaft und das ...

Fernsehkabel fing in Poststraße Raubach Feuer

Am Dienstag, den 19. März gegen 12.45 Uhr schrillten die Melder der Feuerwehrleute in Raubach und Puderbach. ...

Ausbau der Straße „Zum Stausee" bis Reithalle

Der SPD Ortsverein Oberbieber setzt sich seit mehr als vier Jahrzehnten für die Weiterführung und den ...

FDP Waldbreitbach tritt bei Wahl des Gemeinderats an

Erstmals seit Jahrzehnten stellten die Freien Demokraten eine Liste für die Gemeinderatswahlen in Waldbreitbach ...

ISR Windhagen stärkt die Region seit 15 Jahren

Im Jahr 2004 trafen sich die drei Initiatoren der ISR-Windhagen e.V., Martin Buchholz, Hannes Birnbacher ...

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

Werbung