Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Gelungener Start der Sportfreunde ins Schwimmjahr 2019

Kürzlich wurde im Dierdorfer Aquafit die erste Runde des Westerwald-Cups ausgetragen. Auf den WW-Cup freuen sich jedes Jahr alle Schwimmer, denn dieses Event ist ein Teamwettkampf. Beim WW-Cup werden alle 50m und 100m Strecken in Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil von jedem Team einmal geschwommen. Dabei ist eine gute Taktik des Trainers gefordert, denn der gleiche Schwimmer darf nicht die 50m und 100m derselben Schwimmart schwimmen.

Das Schwimmjahr 2019 hat für die Sportfreunde 09 Puderbach gut angefangen. Foto: Verein

Puderbach. Außerdem darf ein Schwimmer maximal viermal an dem Tag an den Start gehen. Zudem gibt es eine 4x50m Freistil- sowie Lagenstaffel. Bei der Wertung werden alle Zeiten einer Mannschaft von den genannten Strecken zusammenaddiert und welches Team die wenigstes Zeit benötigt, gewinnt am Ende. Es gibt jedes Jahr zwei Runden, welche Zeiten auch noch einmal zusammengerechnet werden.

In diesem Jahr haben die Sportfreunde 09 Puderbach wieder zwei Mannschaften am Start. Noemi Klute (Jahrgang 2009), Philine Klute (Jg. 06), Celine Männel (Jg. 06), Franka Schäfer (Jg. 06) und Leonie Wirth (Jg. 08) bilden ein Team und werden in der Kategorie Nachwuchs weiblich gewertet.

Die älteren Schwimmer Florian Hauser (Jg. 01), Verena Heuser (Jg. 96), Michael Hoben (Jg. 82), Anna Katrin Schmidt (Jg. 94), Janina Templin (Jg.99) und Wiroj Klein (Jg. 91) treten in der Wertung „offen mixed“ an.



Beide Teams gaben alles und schwammen viele neue persönliche Saison- und Bestzeiten. So konnten die weibliche Nachwuchsmannschaft einen soliden dritten Platz in der Hinrunde erreichen und möchte in der Rückrunde noch einmal angreifen, um auf den zweiten Platz zu schwimmen. Die offene mixed Mannschaft erreicht wie auch schon im Vorjahr den ersten Platz und möchte diesen auch in der Rückrunde im Herbst wieder verteidigen.

Die guten Leistungen erstaunen die Trainer jedes Mal, wenn man doch bedenkt, dass seit Sommer 2011 die Puderbacher Schwimmer auf dem Trockenen sitzen und kein eigenes Schwimmbad mehr haben. Mit ein- bis zweimal Training in Dierdorf hält sich die Schwimmabteilung weiter am Leben und alle wären froh, wenn endlich wieder ein Hallenbad in Puderbach zur Verfügung stehen würde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Neuer Generalober der Franziskanerbrüder besuchte den Landrat

Der neue Generalober der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen, Bruder John Francis Tyrrell ...

Erinnerungsstücke zum Thema Industriekultur gesucht

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, ...

36.000 Euro für die Müllkinder von Kairo

Vor mehr als 20 Jahren hat es im St. Elisabeth-Krankenhaus angefangen, und zwar als Projekt im Rahmen ...

Abenteuer im Land der Mitternachtssonne

Auf große Fahrt gingen vom 26. Januar bis zum 1. Februar zehn Schüler der Nelson-Mandela-Schule im Alter ...

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen

Der Laufsport liegt weiterhin im Trend: Immer mehr Menschen wollen sich gesund und fit halten, und entscheiden ...

FWG-Liste für Gemeinderat Kleinmaischeid

Die Erste Freie Wählergruppe Kleinmaischeid e.V. möchte mit neuen Gesichtern das gute Wahlergebnis von ...

Werbung